Instal Steam
login
|
bahasa
简体中文 (Tionghoa Sederhana)
繁體中文 (Tionghoa Tradisional)
日本語 (Bahasa Jepang)
한국어 (Bahasa Korea)
ไทย (Bahasa Thai)
Български (Bahasa Bulgaria)
Čeština (Bahasa Ceko)
Dansk (Bahasa Denmark)
Deutsch (Bahasa Jerman)
English (Bahasa Inggris)
Español - España (Bahasa Spanyol - Spanyol)
Español - Latinoamérica (Bahasa Spanyol - Amerika Latin)
Ελληνικά (Bahasa Yunani)
Français (Bahasa Prancis)
Italiano (Bahasa Italia)
Magyar (Bahasa Hungaria)
Nederlands (Bahasa Belanda)
Norsk (Bahasa Norwegia)
Polski (Bahasa Polandia)
Português (Portugis - Portugal)
Português-Brasil (Bahasa Portugis-Brasil)
Română (Bahasa Rumania)
Русский (Bahasa Rusia)
Suomi (Bahasa Finlandia)
Svenska (Bahasa Swedia)
Türkçe (Bahasa Turki)
Tiếng Việt (Bahasa Vietnam)
Українська (Bahasa Ukraina)
Laporkan kesalahan penerjemahan
Sonst hab ich Tunngle oder Evolve benutzt aber die gibt es nicht mehr, weswegen ich eine Alternative gesucht habe, die schmal und einfach zu bedienen ist, da bin ich bei Radmin VPN gelandet.
Mir ging es auch nur darum, ob mein Gegenüber dann irgendwas auf meinen Pc schieben oder runterziehen kann. Scheinbar geht das aber nicht so lange man nicht den Server von Radmin installiert. 😅🙈
So eine Funktion, würde ich mir eigentlich von Steam selber wünschen.
Sorry wenn das jetzt passiv-aggressiv klingt aber was genau ist an "... als auch für sonstige Zwecke..." so schwer zu verstehen?
Eine der beiden Parteien simuliert einen Standort. Wenn du bei dir lokal das VPN hostest und sich dein Kollege einloggt dann verschleiert er seinen Standort und tut so als säße er in deinem Netzwerk... was er offensichtlich nicht tut. Wenn ihr einen externen VPN Service nutzt verscheliert ihr beide euren Standort und wenn er ihn hostet verschleierst nur du deinen.
So oder so es ist immer eine Form der Verschleierung da. Und selbst wenn es per Definition nicht so wäre "... sonstige Zwecke..." schließt das Spielen von lokalen Multiplayern mit ein denn es ist ebenfalls ein "sonstiger Zweck"
Solltest du dich doch dazu entscheiden gegen die Nutzungsbedingungen zu verstoßen kannst du für mehr Sicherheit sorgen wenn du vorher ein vLAN einrichtest. Gibt einige gute Basistutorials dazu auf Google. Wirst dann zum Verbinden zweier getrennter Netzwerke nach wie vor eine VPN innerhalb deines vLANs brauchen aber es wäre im Punkto Sicherheit genau das was du suchst.
Ich empfehle dir mal folgenden Artikel...
https://store.steampowered.com/remoteplay
Wird vielleicht nicht ALLES abdecken was du dir so vorstellst aber es könnte schonmal Abhilfe in vielen Spielen schaffen
EDIT:
Mit geschicktem Tweaking kannst du das auch mit nicht-Steam Spielen machen
Darum ging es hier auch gar nicht und das ist absolut off Topic, da hilft es auch nicht, wenn du mich versuchst bewusst zu kriminalisieren. 🤦♀️
Und Remoteplay kannst du vergessen, dass ist nichts halbes und nichts ganzes und deckt nicht mal alles ab. Ich will nicht mit Freunden irgendwas spielen, wir haben ein gewisses Spiel, wo es kein MP mehr gibt und da haben wir keine andere Wahl, das klingt jetzt vl auch aggressiv aber was ist daran so schwer zu verstehen? :D
Es ging auch nur darum, dass ich nicht alle kenne die das spielen und ob Radmin sicher ist und niemand mir meine Daten klaut oder Schadcode unterschiebt. 😅
Danke :D
Dann bliebe nur Root Server mieten und selber einrichten. (Ob man aber das gleiche KnowHow hat beim absichern im Vergleich zu größeren Teams sollte man auch bedenken)
Weil das Game nicht davon unterstützt wird. Es ist wie immer mit Steam, man bringt so halb etwas raus aber so richtig gut ist es auch nicht und weil es keinen interessiert, weil es einfach nichts ist, wird es irgendwann wieder verworfen. Keine Ahnung wer da in der Entwicklung oder Ideenschmiede sitzt aber Spieler sind das ganz bestimmt nicht.
Es wäre so simple, da diejenigen eh Steam haben also Client und Client aber nö, man bekommt es einfach nicht hin.
Keine Ahnung warum Valve schult haben sollte wenn Entwickler so was in deren(!) spielen nicht integrieren...
also valve übernimmt die Arbeit (da Entwickler a. zu wenig Zeit b. zu wenig budget c. zu faul d publisher sagt nö. e. f.... usw) und stellt es kostenlos zur Verfügung statt sich darüber zu freuen will man dann lieber direkt alles valve ankreiden?wtf
Alte Games sind aus der Zeit gefallen ok, lassen sich aber über ein virtuelles Lan immernoch spielen, das übernehmen immer noch Tools, die Steam locker anbieten könnte anstatt dessen ,werfen sie Remoteplay raus, womit man so gut wie nichts anfangen kann. Es ist genauso ein sinnloser schei.. wie ihre Steambox, Steam Os oder Controller. Nichts halbes und nichts ganzes.
Man sollte sich wie gesagt überhaupt freuen das Valve diese Funktion einfach so integriert genauso wie Family Sharing wodurch bestimmt auch schon unzählige Käufe nicht gemacht wurden da geshared wird...(und somit Valve seine % nicht bekommt und der jeweilige Publisher auch weniger einnahmen hat durch weniger verkaufte kopien)
Dann gibt es halt noch unterschied zu den Spielen die lokales Lan anbieten (sprich schon so ausgelegt sind das mehrere teilnehmer von mehreren geräten zeitgleich zusammen spielen) und den spielen die nur splitscreen innerhalb der selben instanz im gleichen prozess ermöglichen das ist dann nämlich doch schon wesentlich mehr arbeit die valve bezahlen muss aber da kostenlos angeboten wird diese so nicht wieder rein holt.
Über den Controller hab ich nur bestes gelesen und da wird auch nicht ein neuer raus kommen weil der erste ein flop war...
Steam Link einfach zu nutzen bequem kommt die masse mit klar ( klar man kann auch nen raspi nehmen aber ist schon mit mehr arbeit etc verbunden also nichts für die masse)
SteamOS für die öffentlichkeit evtl ein flop.. für valve auch? sich damit zu beschäftigen bedeutet auch immer mehr erfahrungen zu sammeln.. klar das os fand ich auch überflüssig ( nutz aber auch nen arch linux) erkenntnisse wird valve trotzdem davon neue haben..
die steamboxes joa war halt ein flop naund?
wegen dem OS nochmal... vill war das der anfang wo valve auch anfing steam für linux zu pushen und dann nach und nach immer mehr für linux machte bis diese sich dann mit wine beschäftigten und proton bei raus kam und man unter linux nun über den normalen launcher ohne extra arbeit auf einen schlag einen haufen games so installieren kann und sich auch aussuchen kann ob die native version oder nicht usw.
also deine beschwerde geht da wirklich zu 100% in die falsche richtung.
schreib den publishern von den jeweiligen spielen lieber das deren support nen dreck ist und die sich für ihre produkte ggf mehr interessieren sollten
oder das diese gar nochmal geld investieren sollen um evtl solche funktionen in 5 jahre alte spiele nach patchen wobei die spiele für die masse schon abgeschrieben sind und nicht mehr lukrativ sind..
Warum!!! Muss ich eine Thirdparty Software benutzen, obwohl, Client--> Server--> Client vorhanden ist?? Steam könnte das locker implementieren, die Struktur ist ja schon vorhanden, da muss man auch nicht die Publisher fragen, die Verbindung untereinander ist ja schon da, sonst könnte ich dir jetzt auch nicht schreiben....