安裝 Steam
登入
|
語言
簡體中文
日本語(日文)
한국어(韓文)
ไทย(泰文)
Български(保加利亞文)
Čeština(捷克文)
Dansk(丹麥文)
Deutsch(德文)
English(英文)
Español - España(西班牙文 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙文 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希臘文)
Français(法文)
Italiano(義大利文)
Bahasa Indonesia(印尼語)
Magyar(匈牙利文)
Nederlands(荷蘭文)
Norsk(挪威文)
Polski(波蘭文)
Português(葡萄牙文 - 葡萄牙)
Português - Brasil(葡萄牙文 - 巴西)
Română(羅馬尼亞文)
Русский(俄文)
Suomi(芬蘭文)
Svenska(瑞典文)
Türkçe(土耳其文)
tiếng Việt(越南文)
Українська(烏克蘭文)
回報翻譯問題
Mache ich es, habe ich halt ständig die Sorge, dass ich was falsch gemacht habe, kaputt, etc..., auch wenn die Festplatte am Anfang fehlerfrei funktionieren würde.
Beim Fachmann hingegen könnte ich mir zumindest immer sagen, dass er schon weiß was er macht. Klar, er ist auch nur ein Mensch und kann Fehler machen, aber da er das gelernt und sicher schon zig mal gemacht hat, kann ich mir das zumindest immer wieder vor Augen halten.
Du machst die seite des computers auf. Stöpselst 2 kabel an die festplatte dran (geht nur richtig). Oder steckst die ssd in den slot falls es keine sata ssd ist (geht nur richtig).
Schraubst "fest".
Machst die seite des computers wieder dran. Stromstecker dran, netzteil an.
Hast windows geladen auf nem stick. Installierst das. Und fertig.
Dann machst du die privacy einstellungen (zb bei heise lesen). Liest evtl noch nen text was man ändern sollte.
Und das war es.
Im ernst.
Selbst wenn du das trotzdem nicht selber machst, jetzt kannst du ungefähr abschätzen wieviel du zuviel bezahlst.
Sollte ich mich trotzdem dazu entschließen es zu tun, hätte ich eine Frage.
Ich will ja eine kleine Festplatte für die Grundprogramme (Windows, etc...) und eine große für alles andere einbauen. Wie kann man dies festlegen?
Im allgemeinen installiert sich windows als C . Auf der festplatte die man als boot drive wählt im bios.
Zuerst sollte man sich einen "hoffentlich" Windows 10 USB Stick mit dem Media Creation Tool machen.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Dann klemmt man nur die Platte an, welche man mit Win 10 bespielen möchte.
Im Bios sollte der Boot von USB Stick eingestellt sein, oder man drückt nach dem Starten des Rechners die passende Taste um das Bootlaufwerk auswählen zu können (steht im Handbuch).
Startet die Win10 Installation vom Stick ist eigentlich alles selbst erklärend.
Dadurch, dass man nur eine Platte angeschlossen hat, gibt es auch nur ein Ziel für die Installation.
Wenn die Installation durchgelaufen ist und Windows läuft, Rechner runterfahren, 2te, 3te, 4te, 5te, 6te Platte wieder anklemmen und Rechner wieder starten.
Fertig...
Von Partitionen halte ich persönlich nix. Kann natürlich jeder handhaben wie er möchte, aber wenn ich schon ne 200+ € M2 drin hab, dann kann ich auch nochmal 40-50€ für ne kleine SSD extra ausgeben. Sollte die mal abrauchen sind wenigstens alle Daten von der 200€ Platte noch da und eine Neuanschaffung kostet mich nicht wieder gleich 200+ €.
Ich würde ja vorschlagen, wenn du noch alte HDDs oder so rumliegen hast, teste es einfach mal. Oder wenn du noch deinen alten PC hättest, bastel an dem rum. Mit der Zeit bekommt man Routine und hat Spaß dran.
So... was ist nun sinniger?
1 kleine Systemplatte kaufen und da Windows installieren und einrichten, dann die aktuelle Platte wieder anschließen und direkt noch die wichtigen Daten kopieren und die "alte" Platte einfach mal weiter benutzen, oder bis zum Defekt warten?
Ich bin da echt der falsche Ansprechpartner mit Sätzen wie
Bringt nix bei nem Verrückten, der aktuell diese Platten installiert hat:
Samsung 850 Evo @ 250GB
Samsung 970 Evo Plus @ 1TB
Crucial P1 NVMe @ 500GB
Crucial MX500 @ 1TB
Crucial MX300 @ 500GB
Sehe ich also nach jemandem aus, der sagen würde "1 große Platte reicht!"? Glaube nicht Tim :)
Dafür sage ich ja schon die ganze Zeit, jeder kann das gerne handhaben wie er möchte.
Raucht mir jetzt meine 850 Evo ab, dann knall ich ne Neue rein, installiere Windows und hab dann wichtige Daten immer noch auf meiner MX300 (Programme, Backups, Sonstige Dateien) oder auf meinem 256GB USB Stick.
Das ich hier mit Kanonen auf Spatzen schieße ist mir klar und ich würde dem TE auch nie raten kauf dir dreihundertvierundzwölfzich Festplatten. Aber wenn ich Ihn richtig einschätze, dann würde ich ihm eben zu einer 2 Platten Kombination raten.
Da muss er ja auch nicht drauf hören, er kann sich auch mehr für den erwähnten Raid interessieren, wie er möchte, ich geb nur meinen Senf dazu und gut.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Klar, wenn etwas nicht kaputt geht reicht auch 1 Artikel davon.
Und ja, wer es mag kann sich seine 1TB Platte in 5x 200GB Platten oder von mir aus 20x 50GB Platten partitionieren.
Das als ergänzung.
Ssd brauchen freien speicherplatz für das daten managing und verschieben im hintergrund. Kann man alles nachlesen. Dann sollte da auch nix kaputtgehen für längere zeit.
Kann ich so bestätigen.
Meine 850 Evo hab ich im Oktober 2015 gekauft. Wurde vermutlich schon 3 mal frisch mit dem OS installiert wegen Hardwarewechsel und Co. Läuft.
Edit: Und mein PC läuft täglich. Laut Magician hat sie schon 15,2 TB geschrieben in ihrer Einsatzzeit.
Generell sind mir in den letzten 10 Jahren keine HDDs, SSDs oder NVMes abgeraucht.
Daher hab ich ja weiter oben schon geschrieben, wenn schon ne Samsung verbaut ist, einfach mal das Haustool nutzen und die Plattendaten anschauen, vllt hat Lufia das Problem (welches übrigens nie beschrieben wurde ;) ) auch nur etwas strenger beurteilt, als es in Wirklichkeit war.
@Dexter
Bei mir war es so, wenn ich den PC gestartet habe, kam noch bevor ich auf dem Desktop gelandet bin, ein blackscreen mit einen 2 Zeilen langen Text, da stand dann auf englisch irgendwas mit "driver default media press any key" oder so was in der Richtung, ich habe leider den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf.
Wenn ich dann einen Knopf gedrückt habe, tauchte der selbe Text einfach untereinander erneut auf.
PC per Startknopf resetten brachte nichts, erst als ich ihn vom Strom nahm, ging es wieder.
Hab dann Google etwas gequält und da kam halt dabei heraus, dass es in diesen Fall die Festplatte war. Da gab es dann auch mehrere Möglichkeiten, was das Problem sein könnte.
Hab dann unter anderem per Windows Tool die Platte untersucht und es kam dabei nichts heraus, also kein Fehler. Die leichteren Lösungen habe ich versucht, aber Vorschläge wie "andere Platte verbauen", etc... wollte ich dann nicht versuchen.
Daher habe ich mir gedacht, dass ich vielleicht irgendwann eine neue Platte brauche. Sry, falls es vielleicht unklar war, aber noch kaufe ich sie nicht und tausche sie gegen die alte aus, sondern ich will nur mal als Info haben, welche ich kaufe, sobald meine momentane ihr Leben aushaucht.
Atm ist das wie gesagt nur zur Vorsicht. Ich gehe einfach mal vom schlimmsten aus, also das der Fehler mir sagt das die Platte bald hinüber ist und bereite mich dementsprechend vor.
Sollte dem nicht so sein und es dauert noch ewig, muss ich dann nach all der Zeit natürlich nach einer anderen aktuellen Platte mich umsehen.
Also ist der ganze Thread zum jetzigen Zeitpunkt müßig.