MSI Notebook überhitzung
Grüße meine Damen und Herren!

Ich komm gleich zum punkt, seit Gestern überhitzt mein Notebook sobald ich es nur Aufdrehe.
Laut Dragon Center springt meine CPU sofort auf über 80°C und meine GPU auf 52°C. Ich habe es jetzt seit etwa über 3 Jahren und so extrem wahr es noch nie. Wenn ich ein Spiel starte bricht sofort die Hölle aus und er stürzt ab.

Ich hab gelesen das sich Staub im Kühler ansammeln kann und da ich keine Ahnung habe wie man so ein Notebook (korrekt und fehlerfrei) öffnet und reinigt hab ich mich beim Mediamarkt erkundigt ob die so etwas für einen machen. Der Typ dort meinte dass das durch aus vorkommen könnte aber nur alle 7 -8 Jahre und das es unmöglich ist das sich derartig viel Staub in so "KURZER" Zeit ansammeln kann das es zu einer derartigen überhitzung kommt.

Jetzt wo ich darüber nachdenke der Typ hat nie direkt geantwortet ob sie einen solchen Service jetzt anbieten oder nicht.

Stattdessen hab ich mir von ihm einen Notebook kühler andrehen lassen was im Prinzip ein große Fläche mit einem Großen Ventilator in der Mitte ist, auf die man sein Notebook draufstellt damit es so besser kühlt.

Jetzt ratet mal wie viel sich das Teil tatsächlich bringt...

Ich bin an diesem Punkt also offen für Vorschläge und ich bin mir ziemlich sicher das ich dieses Blöde Teil was mir der Typ angedreht hat morgen wieder zurück bringe.

Uptade: Ich hab mein Notebook jeztz für eine halbe Stunde laufen lassen mit dem Coolpad an und wie "Compufreak" sagte merke ich jetzt was die Temperatur betrifft durchaus einen Unerschied. Ist also doch nicht so nutzlos.
Des weiteren kann ich bestätigen das mein Notebook normalerweise lauter wird beim überhitzen da sich der eingebaute kühler schneller dreht. Jetzt realisiere ich erst das er genau das nicht mehr tut.
Ich bedanke mich daher für die bisherigen Tipps und wärde mein Notebook mal reinigen lassen wenn das nichts bewirkt muss mir wohl oder übel einen neuen Lüfter einbauen lassen.

Uptade 2: Ich danke nochmal allen herzlich die mich zum Geldsparen ermutigt haben und einfach selbst die Lüftung zu reinigen.
Ich habe eine knappe Stunde damit verbracht alles gründlich und vorsichtig mit Pinsel und Staubsauger zu reinigen.
Mein Notebook hat wieder "normalere" Temperaturen aber die CPU ist immer noch ziemlich ausgelastet trotz Leerverlauf.
Last edited by ApfelkönigHD; Jul 13, 2020 @ 11:37am

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9708323_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.fastly.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
Showing 1-14 of 14 comments
red Jul 13, 2020 @ 9:15am 
Originally posted by ApfelkönigHD:
Ich bin an diesem Punkt also offen für Vorschläge
Aufmachen, reingucken.
Cathulhu Jul 13, 2020 @ 9:35am 
Ich tippe mal auf verstaubte/verstopfte Luftwege/Kühler.
Dori V•V Jul 13, 2020 @ 9:35am 
Ein Coolpad wie es dir verkauft wurde bringt durchaus etwas um die Lebensdauer eines Notebooks mit funktionierender Kühlung zu verlängern. Wenn es ein ordentliches ist hat es auch Standfüße, was die Luftzufuhr auch nochmal wesentlich verbessert.

Da du aber von einem sofortigen Einfrieren sprichst klingt das eher nach einer defekten Kühlung und nicht nach einer verunreinigten Kühlung. Die müsste dann schon so krass verfilzt sein dass der Lüfter sich nicht mal mehr drehen kann - das sollte man dann eigentlich auch hören.

Mein Rat von daher:
Such dir einen vernünftigen Dienstleister (kein Mediamarkt!) und lass dir einen Kostenvoranschlag für eine Problemdiagnose und / oder -Behebung geben. Wenn es wirklich von einem Tag auf den anderen direkt nach Start schon abstürzt und du vorher komplett ohne Probleme spielen konntest denke ich nicht dass eine simple Reinigung hier Abhilfe schafft.

P.S.: Ein vorheriges Aufschrauben und reinschauen wie von red vorgeschlagen ist sicherlich erstmal die günstigere Alternative. Lüfter saubermachen ist jetzt keine Kunst, den Filz rausziehen und mit dem Pinsel nachreinigen. Das einzige was man nicht machen sollte ist schnell am Lüfter drehen. Eine Anleitung wie du dein Notebook beschädigungsfrei öffnest solltest du bei Google finden.
Ich persönlich bin auch ein Freund von Staubsaugern (Lüfter dabei festhalten damit er sich nicht dreht) - aber da gebe ich keine Garantie, manch einer meint da kann auch was durch statische Entladungen kaputt gehen. Pinsel und Finger sind die schonendere Variante und sollten bei dem von dir beschriebenen Verschmutzungsgrad ausreichen um große Effekte zu erzielen ;)
Last edited by Dori V•V; Jul 13, 2020 @ 9:52am
Obergefreiter Jul 13, 2020 @ 10:32am 
Zitat:

"Ein vorheriges Aufschrauben und reinschauen wie von red vorgeschlagen ist sicherlich erstmal die günstigere Alternative. Lüfter saubermachen ist jetzt keine Kunst, den Filz rausziehen und mit dem Pinsel nachreinigen. Das einzige was man nicht machen sollte ist schnell am Lüfter drehen. Eine Anleitung wie du dein Notebook beschädigungsfrei öffnest solltest du bei Google finden.
Ich persönlich bin auch ein Freund von Staubsaugern (Lüfter dabei festhalten damit er sich nicht dreht) - aber da gebe ich keine Garantie, manch einer meint da kann auch was durch statische Entladungen kaputt gehen. Pinsel und Finger sind die schonendere Variante und sollten bei dem von dir beschriebenen Verschmutzungsgrad ausreichen um große Effekte zu erzielen ;)"


Das würde ich auch so machen !

Wenn du einen Kompressor hast, würde ich mit bisschen Druckluft arbeiten, aber wie oben genannt immer den Lüfter festhalten, dass dieser sich nicht dabei dreht. Und sehr vorsichtig dabei, auch mit Staubsauger auf niedrigster Stufe.

Evt. Hilft dir dieses Video ?


Es würde wohl auch nicht schaden, die Wärmeleitpaste von CPU/GPU zu erneuern.:winter2019cooldog:
Last edited by 𝕙.𝕓𝕒𝕣𝕜𝕒𝕤; Jul 13, 2020 @ 11:15am
pgcandre Jul 13, 2020 @ 11:24am 
Also das eine CPU von einen anderen den anderen Tag so im Überhitzt ist nicht normal. Eine so große Verschmutzung in so kurzer Zeit würde ich fast ausschließen. Ich Tippe auf ein altbekannten Fehler aus einem Windows Host Prozess der die CPU selbst im Leerlauf zu 100% auslastet. Schaue einfach mal Task Manager nach. Im übrigen ist eine 80 grad Temperatur als Normal zu bezeichnen im Laptop. Allerdings nicht im Leerlauf.
ApfelkönigHD Jul 13, 2020 @ 11:34am 
Originally posted by pgcandre:
Also das eine CPU von einen anderen den anderen Tag so im Überhitzt ist nicht normal. Eine so große Verschmutzung in so kurzer Zeit würde ich fast ausschließen. Ich Tippe auf ein altbekannten Fehler aus einem Windows Host Prozess der die CPU selbst im Leerlauf zu 100% auslastet. Schaue einfach mal Task Manager nach. Im übrigen ist eine 80 grad Temperatur als Normal zu bezeichnen im Laptop. Allerdings nicht im Leerlauf.

Hallo ich habe gerade den Taskmanager überprüft und meine CPU ist tatsächlich zu 100% trotz Leerverlauf ausgelastet. Eine Reinigung war wie ich in Uptade 2 angegeben habe zwar auch offensichtlich nötig aber das Hauptproblem scheint dann doch hier zu liegen.
Könntest du mir eventuell weiterhelfen wie man dieses Problem löst.
Ich danke im Voraus.
Originally posted by h.barkas:
Es würde wohl auch nicht schaden, die Wärmeleitpaste von CPU/GPU zu erneuern.:winter2019cooldog:
Daran liegt es wohl am wenigsten.
Fuerst Fux Jul 13, 2020 @ 1:20pm 
Originally posted by ApfelkönigHD:
Originally posted by pgcandre:
Also das eine CPU von einen anderen den anderen Tag so im Überhitzt ist nicht normal. Eine so große Verschmutzung in so kurzer Zeit würde ich fast ausschließen. Ich Tippe auf ein altbekannten Fehler aus einem Windows Host Prozess der die CPU selbst im Leerlauf zu 100% auslastet. Schaue einfach mal Task Manager nach. Im übrigen ist eine 80 grad Temperatur als Normal zu bezeichnen im Laptop. Allerdings nicht im Leerlauf.

Hallo ich habe gerade den Taskmanager überprüft und meine CPU ist tatsächlich zu 100% trotz Leerverlauf ausgelastet. Eine Reinigung war wie ich in Uptade 2 angegeben habe zwar auch offensichtlich nötig aber das Hauptproblem scheint dann doch hier zu liegen.
Könntest du mir eventuell weiterhelfen wie man dieses Problem löst.
Ich danke im Voraus.
Lass evtl. mal ne zeitlang laufen. Ich weiss ja nicht was für ein Notebook du hast, aber bei meinem - zugegeben, lahme alte Kiste - führt auch gerne schon mal das runterladen/vorbereiten/durchführen von Updates durch Windows im Hintergrund zu 100% Auslastung und laut drehenden Lüftern.
Last edited by Fuerst Fux; Jul 13, 2020 @ 1:20pm
Die Hand Gottes Jul 13, 2020 @ 6:45pm 
Ich würde mal schauen was die CPU zu 100% auslastet und dann danach mal googeln
wenn es ein Programme ist das eventuell deinstallieren und wenn es ein Windows Dienst ist danach Suchen warum das passiert und den dienst reparieren gibt da ein paar Dienste die hin und wieder mal spinnen.
ApfelkönigHD Jul 14, 2020 @ 12:54pm 
Originally posted by Die Hand Gottes:
Ich würde mal schauen was die CPU zu 100% auslastet und dann danach mal googeln
wenn es ein Programme ist das eventuell deinstallieren und wenn es ein Windows Dienst ist danach Suchen warum das passiert und den dienst reparieren gibt da ein paar Dienste die hin und wieder mal spinnen.

Die CPU wird zu 70% vom WMI Provider Host ausgelastet.
Laut Google handelt es sich dabei um einen Windows fehler.
Ich habe bereits nach Uptades gesucht und versucht herauszubekommen wo genau der fehler liegt. - erfolglos
Über die Ereignisanzeige den Fehler zu finden und zu reparieren funktionierte auh nicht.

Ich habe zu guter letzt auch über Anleitung einige dinge über cortana neugestarted )(net stop etc./net start etc.). 2 dieser Angegeben Codes liefen Reibungslos allerding wurde mir bei "net stop wscsvc"(Windows Security Center Service) der Zugriff verweigert. Ich habe die letzten paar Stunden damit verbracht herauszufinden was es damit auf sich hat (so kann man auch seinen Abend verbringen) Vielleicht habt ihr hierzu eine Idee oder Vorschläge was ich noch probieren könnte.
Last edited by ApfelkönigHD; Jul 14, 2020 @ 12:58pm
red Jul 14, 2020 @ 1:21pm 
Originally posted by ApfelkönigHD:
Die CPU wird zu 70% vom WMI Provider Host ausgelastet.
Laut Google handelt es sich dabei um einen Windows fehler.
Nicht unbedingt, das kann auch durch ein Drittprogramm verursacht werden.
Originally posted by ApfelkönigHD:
Originally posted by Die Hand Gottes:
Ich würde mal schauen was die CPU zu 100% auslastet und dann danach mal googeln
wenn es ein Programme ist das eventuell deinstallieren und wenn es ein Windows Dienst ist danach Suchen warum das passiert und den dienst reparieren gibt da ein paar Dienste die hin und wieder mal spinnen.

Die CPU wird zu 70% vom WMI Provider Host ausgelastet.
Falls es kein virus ist oder davon verursacht wird, kann man den dienst ausstellen. Wenn man den nicht braucht.
ApfelkönigHD Jul 16, 2020 @ 1:10pm 
Originally posted by red:
Nicht unbedingt, das kann auch durch ein Drittprogramm verursacht werden.
Ich habe den WMI Provider Host heute per Windowsverwaltungs Programm neugestarted und habe beim deaktivieren bemerkt das trotzdem noch sehr viel CPU von Nvidea verbraucht wird. Hierzu habe ich auch eine Lösung gefunden, einfach Nvidea neu Installieren.
Der Task Manager gibt zwar immer noch an das meine CPU zu 100% ausgelastet ist aber die Temperatur ist weitaus niedriger als vorher und ich konnte ohne Problem the Witcher 3 starten und für mehrere Stunden spielen. :)
Das Problem erscheint also Gelöst!
Showing 1-14 of 14 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jul 13, 2020 @ 9:06am
Posts: 14