Zainstaluj Steam
zaloguj się
|
język
简体中文 (chiński uproszczony)
繁體中文 (chiński tradycyjny)
日本語 (japoński)
한국어 (koreański)
ไทย (tajski)
български (bułgarski)
Čeština (czeski)
Dansk (duński)
Deutsch (niemiecki)
English (angielski)
Español – España (hiszpański)
Español – Latinoamérica (hiszpański latynoamerykański)
Ελληνικά (grecki)
Français (francuski)
Italiano (włoski)
Bahasa Indonesia (indonezyjski)
Magyar (węgierski)
Nederlands (niderlandzki)
Norsk (norweski)
Português (portugalski – Portugalia)
Português – Brasil (portugalski brazylijski)
Română (rumuński)
Русский (rosyjski)
Suomi (fiński)
Svenska (szwedzki)
Türkçe (turecki)
Tiếng Việt (wietnamski)
Українська (ukraiński)
Zgłoś problem z tłumaczeniem
Vermute mal das es damit zusammen hängt, das The Witcher 3 nativ den PS4 Pad unterstützt.
Wo finde ich das Programm denn? Ist das was Steam-internes oder gammelt das auf dem PC rum? :/
DS4Windows hab ich mir heute auch mal gezogen. Es ist aktiviert, aber auch da tut sich nix. Wobei ich da auch nicht ganz durchsteige.
Das setzt natürlich vorraus das du keine andere controller-emulator-sonstwas Software drauf hast die damit kollidiert.
Dass ich ein sonstiges Emulator-Programm drauf habe, wüsste ich nicht, ich spiel noch nicht lang mit Controller. War beim letzten Game eigentlich nur ein Versuch. Und wollte das eben weiterhin machen. Ist ja doch angenehmer.
Das Profil bei DS4 habe ich angelegt, die Standard Einstellungen gelassen und es läuft nebenher, Controller wird auch erkannt. Muss ich da sonst etwas beachten?
Ich habe jetzt mal den anderen Controller geholt. Selbiges Problem.
Nachdem ich DS4 ausgeschaltet habe, beschränkt sich diese doppelte Reaktion des Controllers wenigstens nur noch auf ingame beim Witcher.
Im Big-Picture-Mode in Steam funktioniert er wieder einwandfrei.
Aber wirklich viel weiter bringt mich das leider auch nicht.
Gibt es irgendeine Einstellung in Steam, die mir da reinspielen könnte?
Oder muss ich mir wirklich einen XBox Controller kaufen? :(
Versuch mal folgendes:
Steam > Settings > Controller > General Controller Settings
PS4 Configuration Support AUS schalten.
Starte DS4Windows > Settings
Hide DS4 Controller EIN schalten
Jetzt sollte in deinen Windows Geräten (START > Zahnrad > Geräte > Geräte und Drucker) nur noch der von DS4Windows verwaltete Wireless Controller erscheinen. Dann sollte es auch keine doppelten Anschläge mehr geben.
Ich weiß allerdings nicht, welche es ist.
Ich rotiere nun seit zwei Tagen, denn:
Mal geht es über InputMapper, mal nur ohne :D
Aber ja, hey. Es geht! Ich muss nur jeden Tag erneut herausfinden, auf welche Weise es die Prinzessin gern haben will :<
Ab August kommt dann mal ein Steam Controller her :(
Viel Erfolg mit dem!
Ehrlich, ich mag ihn ansich gerne... aber diese Touchpads... Meistens greif ich dann doch lieber wieder zu meinem alten bekannten XBox Pad...
Ich brauch echt lange zum eingewöhnen...
Dafür funktioniert er tadellos :)
Viel Erfolg!
Ja. Ha :D Hab ich mir auch schon gedacht. Vielleicht geht's auch Richtung XBox. Fakt ist: PS4 taugt da doch leider noch nicht so. Erstmal geht's, also belassen wirs.
Und falls da noch jemand so wirklich dumme Schwierigkeiten hat: Jegliches Emu-Programm laden und jedes für sich testen. Notfalls hin- und herändern :D Nervt, geht aber!