Εγκατάσταση Steam
Σύνδεση
|
Γλώσσα
简体中文 (Απλοποιημένα κινεζικά)
繁體中文 (Παραδοσιακά κινεζικά)
日本語 (Ιαπωνικά)
한국어 (Κορεατικά)
ไทย (Ταϊλανδικά)
Български (Βουλγαρικά)
Čeština (Τσεχικά)
Dansk (Δανικά)
Deutsch (Γερμανικά)
English (Αγγλικά)
Español – España (Ισπανικά – Ισπανία)
Español – Latinoamérica (Ισπανικά – Λατινική Αμερική)
Français (Γαλλικά)
Italiano (Ιταλικά)
Bahasa Indonesia (Ινδονησιακά)
Magyar (Ουγγρικά)
Nederlands (Ολλανδικά)
Norsk (Νορβηγικά)
Polski (Πολωνικά)
Português (Πορτογαλικά – Πορτογαλία)
Português – Brasil (Πορτογαλικά – Βραζιλία)
Română (Ρουμανικά)
Русский (Ρωσικά)
Suomi (Φινλανδικά)
Svenska (Σουηδικά)
Türkçe (Τουρκικά)
Tiếng Việt (Βιετναμικά)
Українська (Ουκρανικά)
Αναφορά προβλήματος μετάφρασης
Alle Asus Komplettsysteme dürftest du bei https://geizhals.de/?fs=asus%20pc&cat=sysdiv finden.
Das preisverhältniss sollte halt passen. Ja da schau ich gerade
Dazu möchte ein guter SystemBuilder dir nichts an den Hals aufbinden sondern berät dich auch darin was Sinn macht, und wie es am günstigsten wird auch mit möglichen Upgrades so dass du in ein paar Jahren kein ganz neuen Computer brauchst. Die meisten Seiten wollen dir zB einen Ryzen 7 oder einen i7-7700K verkaufen auch wenn er für Spiele allein einfach nur zu teuer ist und nicht mehr Leistung bringt selbst die aufwendigsten Spiele auf den Markt lasten einen i7-7700K nicht einmal zu 40% aus).
Am besten komst du weg, wenn du dich mit einem SystemBuilder unterhälst (zB mir) und er dir anhand deines Budget und deiner Wünsche eine Teile-Liste zusammenstellt. Die bringst du dann zu einem lokalen PC-Laden und er baut sie dir preisgünstig mit einem lebenslangen Support zusammen. Oder du lässt es zb Mindfactory im Internet machen was aber am Ende auch noch billiger ist. Ansosnsten einen PC zusammen zu bauen ist nicht schwer. Jeder der ein 40 teile Puzzle lösen kann und dazu Youtube Videos oder ein handbuch lesen kann schafft das im Schlaf. Ich hab meinen ersten PC mit 5 zusammen gebaut ohne das mir jemand etwas erklärt hateinfach nur nach dem Puzzle Prinzip (wobei ich hatte die Kühlpaste vergessen weil ich nicht wusste das man soetwas brauchte).
Natürlich geht das. Asus ist nicht einmal das teuerste was haben haben kann... Dazu einfach nur kein Prebuild kaufen und man kommt selbst mit Asus für ein High-End PC unter 1000€ weg wenn man weiß wie. Zuguter letzt gibt es auch noch Asrock die Budget-Marke von Asus die ich aber nicht empfehlen würde dazu die einzigen zwei Teile im PC die man von Asus nehmen kann sind das MoBo und die GPU... zwei ganze teile die nicht den ganzen Preis ausmachen.
PS: Asus ist auch nicht das beste was man haben kann. Haben nur ein sehr guten Ruf auch wenn sie nicht mehr können als andere Marken auch für weniger. Ist aber halt so wie die meisten denken das Marken wie Alienware für besondere Qualität und Leistung stehen würde wo sich auch jeder Fachmann tod lacht.
un wofür brauchst du 16 Kerne? Es gibt derzeit kein Spiel das mehr als 4 Threads braucht. Das sind entweder 2 Kerne mit Hyperthreading oder direkt ein 4 Kerner. Auch Hitman braucht keine 8 Kerne. Das einzige wofür du mehr als 4 Kerne oder Threads brauchst ist wenn du renderen möchtest ggf. Streaming kann dadurch flüssiger laufen.
Also wenn du intelligent bist und sparen möchtest, kaufst du dir nicht das teuerste vom teuersten nur weil es mehr hat und teurer ist sondern die billigsten Dinge die alle Spiele auf maximalen Einstellungen laufen lässt und gleichzeitig ein Upgrade-Pfad offen hält das du dir später nur durch Upgrade einer GPU ggf. alle 5-6 Jahre den Prozessor austauschen musst.
Also Sinn machen würde:
CPU: i5-7600K
CPU-Kühler: Cooler Master 212 Evo
MoBo: gutes Z270 z.B. Aorus GA-Z270X-Gaming K5
GPU: GTX 1060 6GB besser GTX 1070 (Nicht FE)
RAM: 2x8GB DDR4-2400 (alles darüber ist nur teuerer für minimalste Leistungsteigerung bei Intel)
PSU: Gutes 650-700W Netzteil von Cooler Master, Evga, Corsair
Gehäuse: Gutes das Kabelmanagment erlaubt und gute Lüfter hat z.B. Sharkoon REX3 Value (Budget-Gehäuse das alle Anforderungen entspricht)
Dann eine SSD für das OS und Treiber bzw. Hauptprogramme: Samsung 850 Evo (am besten M.2-2280 damit du dir möglichst wenige PCI-Lanes ziehst) und eine 2 TB Festplatte von WD (Cavier Blue, Pruple, Black) oder Seagate (BarraCuda, FireCuda).
DVD Laufwerk von LG für max. 13€.
Kann in 1080p sämtliche Spiele auf Ultra spielen mit 60 FPS und meist sogar bei eine 1070 deutlich mehr.
Ja ein Ryzen 5 ist ausreichend aber auch nicht besser als ein i5 7th Gen. Um umgefähr gleiche Leistung zu erbringen musst du den ryzen stark übertakten. Bei Ryzen bräuchtest du ein neues MoBo (Socket AM4) und bei den neuen Intel (Socket 1151) brauchst du ein neues Motherboard und damit auch DDR4 RAM und auch wenn man über Umwege teils DDR3 RAM nutzen kann hat sowohl AMD als Intel eine Warnugn rausgegeben das nicht zu tun da es den CPU beschädigen könnte, also empfehle ich dir das auch nicht.
Davor einen PC allein zusammen zu bauen braucht man keine Angst haben. Die Regeln die man beachten muss kann man an einer Hand abzählen. Ansonsten passt nur etwas wenne s dort auch hingehört wobei ein Blick in das Handbuch dir alles verrät. Ansonsten wie gesagt Liste zu einem PC-Laden bringen und die das machen lassen oder zu einem Freund der sich auskennt. Oft auch Freunde von Freunden die das dann für eine Pizza und eine Flasche Cola machen.
https://de.pcpartpicker.com/list/hdFYZ8
+ Gehäuse (das fehlt) z.B. Sharkoon REX3 Value kostet unter 45€ und hat intergrierete Lüfter und ermöglicht Kabel Managment.
Hier ein High-End Gaming PC mit dem du alles auf Ultra in 1080p und 60 FPS packst. Sprengt etwas dein Budget (mit Gehäuse ca 100€ drüber) ist aber auch ein Build mit dem du Übertakten kannst und einfach upgraden kannst und genug Leistung selbst für 1440p hat.
Preislich kannst du den senken wenn du auf eine GTX 1060 6GB runtergehst um ~100€ oder wenn du z.B. die SSD weglässt und dir die später besorgst oder wenn du schon eine Festplatte hast und die übernehmen möchtest.
Ryzen muss man also Stark übertakten um die gleiche Leistung wie ein i5 zu bekommen? Von welcher Leistung sprichst Du da? Mehr Kerne + doppelte Anzahl Threads ist also nicht zunkunftssicher? Applauss
Welches Argument mit dem MoBo versuchst Du ihm zu verkaufen? Beide CPU brauchen ein neues Mainboard.
Aber am geilsten ist deine Theorie mit dem Arbeitsspeicher - zum weg kloppen
Zeig mir mal wie du einen DDR3 Ram Riegel mit 240 Pins in einem DDR4 Slot mit 284 Pins betreiben möchtest. Ganz geschweige wie die Kerbe passen soll - Kopf -> Tisch!!!
Und solcher Mumpitz von einem SystemBuilder - Nen Toaster würde ich mich nichtmal von dir andrehen lassen
1. Ja dann guck mal einfach auf die TFLOPs zwischen Ryzen und Intel. Performance wird weder in Kernen noch in Clock angegeben. Dazu kommt es nicht nur auf die Multicore-Leistung an sondern meist auf die Single-Core Leistung. Mehr Kerne (6 anstatt 4) ist nicht viel mehr und die wenigsten Spiele können mehr als 4 Thread überhaupt nutzen. Also sind das beim R5 dann 8 Threads die du nicht nutzt.
Une nein AM4 ist auch nicht zukunftssicher. Vor 7-8 jahren wird sicherlich kein Spiel auf den markt kommen das mehr als 4 Kerne benötigt da die Entwickler bzw. vor allem die Producer die Kundbreite sich offen halten wollen. In 7-8 Jahren willst du aber auch kein Ryzen mehr haben. Dazu hat AMD erst im April es geschafft DDR4 auf seinen neuen Socket anzubieten. Mittlerweile gibt es schon DDR6 und DDR5 ist Standard auf Konsolen. Wie lange wird es mit Intel wohl dauern bis die das erste Socket und Chipsatz mit DDR5 rausbringen? Nicht allzulange das wir mit Ryzen über Zukunftssicher reden können.
Der einzige Vorteil by Ryzen ist wenn du viel streamst, 3D renderst...
Dazu hatten 2/3 meine PC's die ich selber hatte AMD CPU's...Ja total Fanboy.
2. Um upgrade sicher zu sein holt man sich ein Top Motherboard. Asus, Aorus oder MSI. Asus und Aorus sind mit Abstand die stabilsten und die PCIe Slots können sich auch unetr den schwersten GPU's nicht verbiegen. Mit MSI schon oft genug passiert. Dazu hat Aorus die wesentlich besseren Soundkarten im Vergleich zum Rest. Deswegen empfehle ich sie aber sonst ist es auch zwischen den 3 vollkommen egal.
3. Dann fang mal an zu googeln. Du kannst DDR3 nach Bios Update teilweise in AM4 und 1151 MoBo nutzen. Gibt es Tonnenweise auch Berichte zu Nutzern die das machen. Also wenn du keien Ahnugn davon hast einfach mal die Klappe halten weil Google hätte dir schon gesagtd as es geht.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/36973-ddr3-oder-ddr4-biostars-hi-fi-z170z5-nimmt-beides.html
Also bevor dir etwas nicht passt und du denkst das du mit einer Keule um dich schlagen musst, mach dich bitte selber schlau bevor du dich einfach nur selbst blamierst.
Ahahahah ... so schön gesagt ;)
... tach freunde!
♥♥♥ also AMD's ryzen ist ja wie ne faust vs Intel oder sollte ich lieber fist + ing sagen?
... Darauf hat Intel natürlich bereits damit reagiert, auch 'ne neue CPU Serie zu Releasen, welche an sich gesehen nichts anderes als die CabyLake auf pep ist (also OCed sonst nichts) und natürlich vom preis her den rahmen sprengen wird (klare aussage: Fckt euch customers, we want only ur money -money -money -money)....
(ps. Derzeit das einzige einigermaßen akzeptable/ also wenn man eins wählen müsste, ist: Das Crosshair VI HERO)
ps. ps. Man sollte klar unterscheiden zwischen: Was die Hardware kann aber von der Software nicht beansprucht wird (weil z.B. neu) und zwischen alte Hardware läuft derzeit besser weil alte Software....
Ich habe selbst vor über 10 Jahren solch ein Board gehabt (DDR2/DDR3), du hast geschrieben es gehe mit irgnedwelchen Tricks...
Aber Herr von und zu SystemBuilder, wie kann man den als Selbsternannter, DDR mit GDDR verwechseln? Sogar die neue Scorpio aka One X setzt auf GDDR 5!
Nur mal so am Rande:
Achja, hier haben wir wieder das geblubber.
Intel verarscht die Kundschaft seit Sandy Bridge, jedes Jahr 5-10% mehr Leistung - ein Witz! Dazu noch das geile Kartellverfahren vor ein paar Jahren und man sieht deren Plan ist aufgegangen.
Kaum war der Ryzen da, hieß es Intel müsse nur die Schublade öffnen. Und was da vor Tagen raus kam ist ein Desaster. Zu Teuer, kaum Nennenswerte Leistung und mit Luft kaum zu kühlen - Intels Bulldozer quasi. Zu gut das bei AMD kein Stillstand herrst und Ryzen 2 sicherlich nächstes Jahr das Licht erblickt