Spielinstallation bricht ab, externe SSD meldet sich ab [Win10]
Hi,

bin kürzlich auf Windows 10 umgestiegen und ich habe auf Win10 nun massive Probleme Steam-Spiele zu installieren. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Also ich habe ein externes SSD - Laufwerk (F:)
1 TB SSD, Adata SU800, Formatierung exFat

Wenn ich nun in Steam ein Spiel auf F: installieren möchte, passiert folgendes:
- Der Download startet.
- Nach etwa 1 Minute geht die Laufwerksauslastung stark herunter.
Wenn die Laufwerksauslastung nahe 500 kB/s ist, meldet sich das Laufwerk F: komplett ab.
Also F: ist dann nicht mal mehr im Windows-Explorer aufgelistet. Als wäre es getrennt worden.
- Dann stürzt Steam ab (Keine Rückmeldung).


Weis nicht woran das liegt.
Habe außer dem Defender kein Antiviren-Programm drauf.
Steam ist soweit ich gesehen habe auch in den Firewall-Ausnahmen.

Habe auch schon eine interne SSD probiert (E:), da passiert das gleiche. Laufwerksauslastung sinkt drastisch und Steam stürzt dann ab (keine Rückmeldung).
Könnt ihr dabei helfen?

Hatte vorher noch Windows 7 drauf, da lief alles ohne Probleme. Kann also kein Hardware-Fehler sein.

Freundliche Grüße
Nexis
< >
12 yorumdan 1 ile 12 arası gösteriliyor
Würde es mal mit NTFS versuchen stat exFat auch ist es nicht Ratsam auf Externe HD´s Steam Spiele zu Installieren auch wenn es geht.
Vermutlich Treiberproblem. Hast du Windows die installieren lassen, oder hast du dich selber drum gekümmert?
Das erste was mir spontan einfällt ist, formatiere dein Datenträger mit NTFS anstatt exFAT.
Falls es keine der beiden genannten Optionen ist würde ich den Hut in den Ring werfen und sagen:

Energiesparoptionen.

Ohne deine genauen Anschlüsse zu kennen schätze ich mal du hast deine USB 3.x Anschlüsse (sofern vorhande) für deinen Gaming Stuff wie Peripherie und so genutzt und die "schlechteren" Anschlüsse für so nebensächliche Dinge wie eine externe Platte genutzt - ein Fehler den man ohne tieferes Wissen gerne macht. Es kann also gut sein, dass der Datendurchsatz von deinem USB Port gegenüber der Lese- und Schreibgeschwindigkeit deiner SSD so gering ist, dass mit aggressiven Windows Energiesparoptionen die Aktivität der Platte als nicht vorhanden gesehen wird und sie deshalb ausgeschaltet wird - ggf. hat die SSD selbst Energiesparoptionen in den Treibern mitgeliefert die das ebenfalls begünstigen könnten. Und selbst wenn alles USB 3.x ist, USB 3.0 kann immer noch "zu langsam" sein, je nach Platte

Gleiches kann durchaus der Fall sein bei einer internen SSD, je nach Anschluss und Energiesparoptionen.

Bisher alle Probleme (mit denen ich zu tun hatte), bei denen Festplatten / SSDs aus unerfindlichen Gründen schlafen gehen hatten entweder mit einem defekt der Platte oder schlecht gesetzten Settings zusammengehangen - sofern natürlich keine der zuvor genannten Problemquellen die Lösung war
En son Sazzouu tarafından düzenlendi; 29 Haz 2020 @ 13:12
- Also NTFS macht keinen Unterschied zu exFat (Problem besteht weiter)

Folgendes habe ich auch schon gemacht (aber hilft nix) ...

- Laufwerkeigenschaften / Richtlinien: steht auf bessere Leistung. Aber Schreibcache ist aus
- Die Platte steckt direkt im USB3.0 Steckplatz vom Motherboard. Also nicht der USB3.0 Steckplatz vom Gehäuse.
- Energiesparoptionen sind entsprechend deaktiviert.
Im Gerätemanager:
USB Root Hub (USB 3.0 Port) / Eigenschaften / Energieverwaltung / Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen (Haken ist raus)
In Systemsteuerung:
Energieoptionen / Erweiterte Einstellungen / USB-Einstellungen / Einstellung für selektives Energiesparen = deaktiviert

Nichts hilft.

Nach einer Minute trennt sich die SSD von selber ab,
Steam stürzt ab (Keine Rückmeldung),
Nach wenigen Minuten meldet sich die Festplatte von selber wieder an,
Steam sagt "Festplattenschreibfehler"

İlk olarak Cathulhu tarafından gönderildi:
Vermutlich Treiberproblem. Hast du Windows die installieren lassen, oder hast du dich selber drum gekümmert?
Also habe nach der Windows-Installation jetzt nicht irgendwas Treibertechnisch separat installiert.
Wenn ich im Gerätemanager bei den USB Roots auf Treiber aktualisieren klicke, sagt es mir, ich hätte die aktuellsten Treiber.
En son Nexis tarafından düzenlendi; 29 Haz 2020 @ 13:46
Kenne das du musst den PC Neu Starten dann ist die Platte wieder da so war es
bei mir ,denke das da vielleicht doch etwas Defekt sein könnte weil dies Verhalten
kenne ich nur zu gut bei mir war es ein TV Stick der eine Macke weg hatte warum
Steam darauf so gesponnen hat????
İlk olarak Miau Echte Katze tarafından gönderildi:
Kenne das du musst den PC Neu Starten dann ist die Platte wieder da so war es
bei mir ,
Die Platte taucht Minuten später von selber wieder auf. Aber egal ob ich neu starte oder nicht, es ist jedes mal das selbe Problem.
İlk olarak Nexis tarafından gönderildi:
İlk olarak [/quote tarafından gönderildi:
Die Platte taucht Minuten später von selber wieder auf. Aber egal ob ich neu starte oder nicht, es ist jedes mal das selbe Problem.

So lange hab ich nicht Gewartet,ich glaube das es nicht an win10 liegt und wohl auch nicht an
Steam. Steam Reagiert anscheint ganz Empfindlich bei jemanden anderen wollte Steam
nicht mehr Starten und da war wohl ein Joystick das Problem.
İlk olarak Miau Echte Katze tarafından gönderildi:
İlk olarak Nexis tarafından gönderildi:
Die Platte taucht Minuten später von selber wieder auf. Aber egal ob ich neu starte oder nicht, es ist jedes mal das selbe Problem.

So lange hab ich nicht Gewartet,ich glaube das es nicht an win10 liegt und wohl auch nicht an
Steam. Steam Reagiert anscheint ganz Empfindlich bei jemanden anderen wollte Steam
nicht mehr Starten und da war wohl ein Joystick das Problem.

Habe keine Joysticks angeschlossen.
Bei Windows 7 läuft alles Problemlos, daher kann es ja eigentlich nicht an der Hardware liegen.

Habe gerade festgestellt, daß wenn ich auf 2 MB/s Downloadgeschwindigkeit drossele, funktioniert alles.
Während ich das hier tippe probiere ich gerade 3MB/s aus, und bis jetzt läuft es auch noch.

Zuvor hatte ich immer Downloadgeschwindigkeit auf 5 MB/s, dann passiert das.
Aber eine USB 3.0 SSD sollte doch eigentlich mit 5MB/s fertig werden.

Das seltsame: bei Windows 7 kann ich auf unbegrenzt stellen und es läuft trotzdem wie geschmiert.

Daher vermute ich es ist irgendeine Einstellungs-Sache von Win10.

Sehr seltsam.
İlk olarak Nexis tarafından gönderildi:
[quote[/quote]

Habe keine Joysticks angeschlossen.
Bei Windows 7 läuft alles Problemlos, daher kann es ja eigentlich nicht an der Hardware liegen.


Ich hab schon viele Verschiedene Festplatten Defekte gehabt u. einige kommen ganz
Plötzlich Heute alles OK und Morgen ganz normal Hochgefahren Windows auch
gestartet,hm nur mein Destkop war leer konnte auch den Explorer aufrufen da wurde
auch alles an gezeigt und trotzdem war die Platte Defekt :lunar2020horrifiedrat:
En son Miau Echte Katze tarafından düzenlendi; 29 Haz 2020 @ 14:58
Also mit 2 MB/s kommt die 1TB SSD offenbar dauerhaft klar. (Win10)
Sobald ich auf 3 MB/s aufdrehe, trennt sie sich innerhalb von 5-10 Minuten ab. (Win10)
Bei 5 MB/s trennt sie sich innerhalb 1 Minute ab. (Win10)

Ich vermute daß sie sich abtrennt weil sie zu heiß wird.

Verstehe nur nicht: Wenn ich auf Windows 7 wechsele, kann ich mit Vollspeed (6 MB/s) dowloaden und sie trennt sich nie ab ... äh :cleandino: ^^

Die is ja neu gekauft, also keine Woche alt, werd die zur Not umtauschen.
Will halt nur ausschließen daß es an Windows 10 liegt, weil dann hätte ich mit der Ersatz-SSD ja wieder das Problem.
En son Nexis tarafından düzenlendi; 29 Haz 2020 @ 18:18
Update:
Es muss definitiv eine Einstellungs-Sache in Windows 10 sein.
Ich lade gerade unter Windows 7 mit Vollspeed (6 MB/s) ein großes Spiel herunter. Klappt alles wunderbar.
Also es ist kein Hitzeproblem der SSD. Einen Hardwarefehler der SSD kann man also ausschließen.
En son Nexis tarafından düzenlendi; 30 Haz 2020 @ 4:03
< >
12 yorumdan 1 ile 12 arası gösteriliyor
Sayfa başına: 1530 50

Gönderilme Tarihi: 29 Haz 2020 @ 12:33
İleti: 12