ติดตั้ง Steam
เข้าสู่ระบบ
|
ภาษา
简体中文 (จีนตัวย่อ)
繁體中文 (จีนตัวเต็ม)
日本語 (ญี่ปุ่น)
한국어 (เกาหลี)
български (บัลแกเรีย)
Čeština (เช็ก)
Dansk (เดนมาร์ก)
Deutsch (เยอรมัน)
English (อังกฤษ)
Español - España (สเปน)
Español - Latinoamérica (สเปน - ลาตินอเมริกา)
Ελληνικά (กรีก)
Français (ฝรั่งเศส)
Italiano (อิตาลี)
Bahasa Indonesia (อินโดนีเซีย)
Magyar (ฮังการี)
Nederlands (ดัตช์)
Norsk (นอร์เวย์)
Polski (โปแลนด์)
Português (โปรตุเกส - โปรตุเกส)
Português - Brasil (โปรตุเกส - บราซิล)
Română (โรมาเนีย)
Русский (รัสเซีย)
Suomi (ฟินแลนด์)
Svenska (สวีเดน)
Türkçe (ตุรกี)
Tiếng Việt (เวียดนาม)
Українська (ยูเครน)
รายงานปัญหาเกี่ยวกับการแปลภาษา
Den Windows Firewall kann man nicht als Firewall bezeichnen.
alternativ wenn es dann der den Windows Firewall sein muß
mit dem Programm Windows Firewall Control steuern hatte ich auch mal vor langer zeit
Damit kann man auch zu not leben.
ansonsten würde ich für Steam keine Ports freigeben sonder einfach Steam komplett durch lassen sehe keinen sinn Steam die Ports zu limitieren.
Die Ports müssten von dem Router auf das Endgerät weitergeleitet werden.
Hier sind alle erforderlichen Ports aufgelistet:
https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=8571-GLVN-8711&l=german
Das kommt noch dazu
Ich benutze einen Firewall Hauptsächlich nur der ausgehende Traffic zu steuern
und auch die Bandbreite für bestimmte Programme zu begrenzen.
Benutze Dafür seit etlichen Jahre den Netlimiter
Der eingehende Traffic sortiert der Router schon vorher
da kommt nicht mehr soviel durch was der Netlimiter Blocken müsste.
Sehe ich dann die Ports nicht in der Eingabeaufforderung wenn der Router sie geschlossen hält? Dann müsste doch ein offener Port auf dem Rechner angezeigt werden und derselbige via Online check als geschlossen angezeigt werden. Dann wäre doch Router die eindeutige zuordnung oder?
Dankeschön
Früher musste man da mal Hand anlegen für spiele damit die Ports Freigeben wurden.
Intelligente Router sollten das heute von sich aus machen.
kann man beim Starten von Windows diesen befehl ausführen
netsh advfirewall set allprofiles state off
unter Win10 kann man den Firewall Dienst nicht mehr so einfach deaktivieren wie noch in Win7
und Windows 10 meint hin und wieder mal den mist zu aktivieren.
Mal so am Rande den Tipp von mir.
genauso witzig das du die Upnp Funktion eines Router als "Intelligent" darstellen willst... also wenn Programme von sich aus die Rechte haben Ports frei zu öffnen und zu schließen ist es nur ein weiterer Angriffsvektor der aus Komfort(Faulheit) entsteht.
Zu Info Firewall ist mir Wichtig und ja Anti Viren Soft brauch ich nicht und ja meine Systeme sind immer noch sicher.
Der Netlimiter funktionier als Firewall Super UPnP ist im Windows Deaktiviert und alles was der Router durch lässt meldet sich mein Firewall den ich Hauptsächlich auch nur für ausgehenden Traffic benutze und den Traffic Priorisiere und Begrenze für bestimmte Programme.
Im Router benutze ich DD-WRT damit kann man einiges mehr mit anstellen.