Kann sich Valve endlich um den Jugendschutz kümmern?
Folgende Punkte sind verbesserungswürdig:

Kaufen von indizierten Spielen:
Anstatt sicherzustellen, dass der Käufer älter als 18 Jahre ist, werden solche Spiele direkt aus dem Sortiment geworfen. (Nein VPN sind keine Lösung. Für ein/zwei jämmerliche Spiele, riskiere ich nicht meine Bibliothek).

Die Indizierung würde gar kein Problem darstellen, wenn sich Valve nicht weigern würde eine Alters-Überprüfung umzusetzen. Ein einmaliges "zulassen" eines Accounts mittels PostIdent oder Online-Perso ist kein sonderlich schweres Unterfangen. Anstatt dessen heißt es lieber:"Nicht in deinem Land verfügbar" und wir bekommen nur stark zensierten Quark und das nur, damit es dennoch ab 18 ist. (Siehe Wolfenstein).
Das beißt sich nur so mit der "neuen" Einstellung von Valve alles zu erlauben, was nicht illegal ist, an Spielen. (Spiele mit pornographischen Inhalten, z.B welche automatisch als indiziert zu betrachten sind.)

IARC-System:
Plattformen wie der Nintendo E-Shop oder Playstation Store besitzen
eine Einbindung in das IARC-System welches gültige Alterskennzeichen vergibt,
auch für kleinere Spiele, nachdem bei diesen ein Fragebogen ausgefüllt wurde.
Das würde Indie-Games enorm helfen. Vor allem da diese dann überhaupt in der Öffentlichkeit gespielt werden dürften. (Ich darf so zum Beispiel nach meinem Verständniss die PC-Version von Skullgirls nicht auf nem öffentlichen Gaming-Event spielen, aber die anderen Versionen schon).
Prinzipiell verstößt Steam nach meinem Verständniss eh darin, Spiele ohne Kennzeichen anzubieten.

Ich habe das Gefühl hier wird der Deutsche Markt einfach ignoriert, weil wir nach Valve's Aufassung einen auf Extrawurst machen. Irgendwann knickt das schon ein, oder?
Aber ehrlich gesagt, finde ich nicht, dass eine Indizierung prinzipiell negativ ist.

Anmerkung:
Nichts von dem hier ist Rechtsberatung. Lediglich meine Auffassung.
Naposledy upravil The19thFighter; 25. kvě. 2020 v 3.04
< >
Zobrazeno 115 z 40 komentářů
The19thFighter původně napsal:

Anstatt dessen heißt es lieber:"Nicht in deinem Land verfügbar" und wir bekommen nur stark zensierten Quark und das nur, damit es dennoch ab 18 ist. (Siehe Wolfenstein).
Das hat nichts mit dem Jugendschutz, sondern mit dem Bundes Verfassungsschutz zu tun ganz großer unterschied!

Deutschland ist meines wissen das einzige EU Land wo Hakenkreuze verboten sind in der Öffentlichkeit! Außer sie dienen der Bildung oder korrekten geschichtlichen Darstellung für Bildungszwecke oder für Historische Geschichts Erhaltung ( Briefmarken, Münzen Geldscheine) unter diesen Voraussetzungen ist dann der Verkauf an Bürgern der BRD erlaubt!
Die Internationale Version von Wolfenstein kann übrigens inzwischen bei Steam in DE gekauft werden.
The19thFighter původně napsal:
Kaufen von indizierten Spielen:
Anstatt sicherzustellen, dass der Käufer älter als 18 Jahre ist, werden solche Spiele direkt aus dem Sortiment geworfen. (Nein VPN sind keine Lösung. Für ein/zwei jämmerliche Spiele, riskiere ich nicht meine Bibliothek).

Werden sie nicht
Sie werden nur nicht angeboten in dem jeweiligen Land. Und das liegt auch nicht in der Verfügungsgewalt von Valve. Höchstens in der des jeweiligen Entwicklers / Publishers aber selbst die haben da nur selten Mitspracherecht. Das letzte Wort haben Organisationen wie die USK bzw. wenns hart auf hart kommt die Regierung des jeweiligen Landes.


The19thFighter původně napsal:
Die Indizierung würde gar kein Problem darstellen, wenn sich Valve nicht weigern würde eine Alters-Überprüfung umzusetzen. Ein einmaliges "zulassen" eines Accounts mittels PostIdent oder Online-Perso ist kein sonderlich schweres Unterfangen. Anstatt dessen heißt es lieber:"Nicht in deinem Land verfügbar" und wir bekommen nur stark zensierten Quark und das nur, damit es dennoch ab 18 ist. (Siehe Wolfenstein).
Das beißt sich nur so mit der "neuen" Einstellung von Valve alles zu erlauben, was nicht illegal ist, an Spielen. (Spiele mit pornographischen Inhalten, z.B welche automatisch als indiziert zu betrachten sind.)

Ich glaube du hast kein Bild von dem tatsächlichen Indizierungsprozess. Spiele können aus verschiedenen Gründen rausgenommen werden. Bei Wolfenstein lag es nie an der Gewalt sondern an den verfassungswidrigen Symbolen (Hakenkreuz, SS-Symbol etc...). Ansich bekommst du das exakt gleiche Spiel, bis eben auf einige Grafiken die durch andere ersetzt werden.

Andere Spiele wiederum wurden aufgrund von Gewaltverherrlichung aus dem indiziert wie etwa Manhunt. Auch hier war es keine Entscheidung von Valve oder dem Publisher. Auch das Spiel wurde als verfassungswidrig eingestuft. Der Gewaltgrad per sé ist verhältnismäßig gering. Genauso wie in Dead Island (beim damaligen Release nicht die Definitive Edition) oder bei Dead Rising. Vorwiegend, weil dort den Spielern Boni eingeräumt wurden für das Abschlachten von Menschen. Und mit Boni meint man hier nicht etwa Story-Fortschritt sondern Belohnungen im Sinne "Gut gemacht hier hast du nen Keks".

Eine Altersüberprüfung ist also A) völlig sinnlos weil es sowieso umgangen werden kann und B) ist das Alter nie Bestand solcher Entscheidungen gewesen.


The19thFighter původně napsal:
IARC-System:
Plattformen wie der Nintendo E-Shop oder Playstation Store besitzen
eine Einbindung in das IARC-System welches gültige Alterskennzeichen vergibt,
auch für kleinere Spiele, nachdem bei diesen ein Fragebogen ausgefüllt wurde.
Das würde Indie-Games enorm helfen. Vor allem da diese dann überhaupt in der Öffentlichkeit gespielt werden dürften. (Ich darf so zum Beispiel nach meinem Verständniss die PC-Version von Skullgirls nicht auf nem öffentlichen Gaming-Event spielen, aber die anderen Versionen schon).
Prinzipiell verstößt Steam nach meinem Verständniss eh darin, Spiele ohne Kennzeichen anzubieten.

Das ist schön für Nintendo und Playstation nur sind beide Plattformen nicht so gut besucht von Entwicklern wie Steam. Hier kann jeder Idiot mit dem Unity-Bauklötzchensystem und 100€ auf der hohen Kante ein "Spiel" veröffentlichen. Ich hab schon allen möglichen Dreck gesehen der zum Glück nie ins Sortiment kam - vom Vergewaltigungs-Simulator bis hin zur Nazi-SM-Party... glaubst du solche Entwickler geben einen Dreck darauf, wie sie diesen Fragebogen ausfüllen?


The19thFighter původně napsal:
Ich habe das Gefühl hier wird der Deutsche Markt einfach ignoriert, weil wir nach Valve's Aufassung einen auf Extrawurst machen. Irgendwann knickt das schon ein, oder?
Aber ehrlich gesagt, finde ich nicht, dass eine Indizierung prinzipiell negativ ist.

Anmerkung:
Nichts von dem hier ist Rechtsberatung. Lediglich meine Auffassung.

Ja und mehr als deine Auffassung wird es auch nie werden.. sorry wenn das etwa direkt ist aber du hast ganz offensichtlich keine Ahnung von dem System hinter den Indizierungen bzw. den Beweggründen. Ich bin voll und ganz bei deiner Meinung dass es unsinnig ist aber aus ganz anderen Gründen.

Und zum Thema "Extrawurst für Deutschland"...
Valve entwickelt grade für China einen eigenen Steam-Client. Valve scheut sich nicht vor einer Extrawurst
*JTB* WOLF původně napsal:
Deutschland ist meines wissen das einzige EU Land wo Hakenkreuze verboten sind in der Öffentlichkeit! Außer sie dienen der Bildung oder korrekten geschichtlichen Darstellung für Bildungszwecke oder für Historische Geschichts Erhaltung ( Briefmarken, Münzen Geldscheine) unter diesen Voraussetzungen ist dann der Verkauf an Bürgern der BRD erlaubt!

Soweit ich weiß ist Österreich da auch mit vorne dabei bei der öffentlichen Zensur nur waren sie mit dem Begriff "Kunst" immer etwas offener als Deutschland. Videospiele gelten da schon seit langem (wenn nicht sogar schon immer) als Kunst und entsprechend sind Verkauf, Besitz und Verwendung von "Nazi-Spielen" schon lange kein Problem dort.

Genauso Filme, Bilder, Poster etc. solange es alles in den eigenen vier Wänden bleibt
Naposledy upravil Sazzouu; 25. kvě. 2020 v 3.42
@Runkel Das wusste ich nicht, danke für den Hinweis. Ich wollte jemandem mal das Spiel schenken, das wäre aber die LV-Version gewesen.

@Wolf Wolfenstein war vielleicht ein etwas schlechtes Bespiel, ein besseres wäre wohl L4D gewesen. Mir geht es nicht um die Hakenkreuze primär.
Mir geht es darum, dass sie einen Haufen an brutalen Szenen aus den deutschen Releases entfernt hatten, und mussten, weil sie sonst das Spiel nur schwer verkaufen könnten,
da Steam für sie keine Werbung schalten darf ohne (Alters-)Überprüfung.
Im Grunde wünsche ich mir von Steam (und Valve), dass sie die Infrastruktur bieten, erwachsene Spieler zu erreichen und ihnen indizierte Titel zur Verfügung zu stellen.
@BeatZ Ich bin mir nicht sicher, ob du die Indizierung verstehst.
Es geht bei der Indizierung nach Liste A und C der Telemedien ausschließlich darum, Minderjährigen solche Angebote nicht zugänglich zu machen.

Die, die du bezeichnest sind Liste B und D (relevant nach StGB), die sind mir aber eigentlich egal, vor allem, da kaum ein Spiel auf solchen Listen landet. (Zugegeben, der Stand bei Wolfenstein und DI ist mir unbekannt).

Eine effiziente Altersüberprüfung (mit einer der von mir genannten Methoden) würde vermutlich ausreichen um Angebote nach Liste A und C anzubieten.
The19thFighter původně napsal:
@Wolf Wolfenstein war vielleicht ein etwas schlechtes Bespiel, ein besseres wäre wohl L4D gewesen. Mir geht es nicht um die Hakenkreuze primär.
Mir geht es darum, dass sie einen Haufen an brutalen Szenen aus den deutschen Releases entfernt hatten, und mussten, weil sie sonst das Spiel nur schwer verkaufen könnten,
da Steam für sie keine Werbung schalten darf ohne (Alters-)Überprüfung.
Im Grunde wünsche ich mir von Steam (und Valve), dass sie die Infrastruktur bieten, erwachsene Spieler zu erreichen und ihnen indizierte Titel zur Verfügung zu stellen.

Left 4 Dead ist auch ein schlechtes Beispiel, da es zwar immer als "Zombie-Spiel" mundpropagiert wird aber eigentlich keine Zombies sind sondern Menschen die mit einem aggressivmachenden Virus infiziert sind. Sprich du schlachtest auch hier lediglich Menschen ab. Auch hier wieder keine Verfügungsgewalt von Valve sondern wieder eine Entscheidung der USK.

Theoretisch könnte Valve es zur Nachprüfung geben, jetzt wo die Gesetze da etwas lockerer geworden sind, aber da die Spiele so alt sind, dass die Prozesskosten höher wären als die Gewinne wird es einfach so belassen wie es ist. Tatsächlich ist es sogar so, dass du auch mit der deutschen Version die ungeschnittenen Inhalte bekommst, nur hast du durch eine kleine NULL im Speicher keinen Zugriff drauf.

Bisschen Spielerei von der Community und schubbs hast du dein ungeschnittenes Spiel.


Wie gesagt es geht dabei nicht um die Gewalt sondern um die potenzielle Message dahinter. Gewaltverherrlichung zwischen Menschen ist schon ne ganze Weile ein Problem in der Videospiel-Industrie und dabei geht es nicht nur um DE.
The19thFighter původně napsal:
@BeatZ Ich bin mir nicht sicher, ob du die Indizierung verstehst.
Es geht bei der Indizierung nach Liste A und C der Telemedien ausschließlich darum, Minderjährigen solche Angebote nicht zugänglich zu machen.

Die, die du bezeichnest sind Liste B und D (relevant nach StGB), die sind mir aber eigentlich egal, vor allem, da kaum ein Spiel auf solchen Listen landet. (Zugegeben, der Stand bei Wolfenstein und DI ist mir unbekannt).

Eine effiziente Altersüberprüfung (mit einer der von mir genannten Methoden) würde vermutlich ausreichen um Angebote nach Liste A und C anzubieten.

Gehen wir einfach mal davon aus Liste A und C wären das einzige was dich stört...
Dann besteht nach wie vor die Frage, wie willst du online eine tatsächliche und wasserdichte Altersüberprüfung einbauen?

Personalausweis scannen? "Mami darf ich mir mal deinen Personalausweis leihen, ich muss für den Sozialkundeunterricht dessen Aufbau lernen"...
Gesichtserkennung? Mal abgesehen von der Alu-Hut Batallion die denen dann aufs Dach steigen würde... "Guck mal Mami ich hab jetzt eine Kamera"
Post-Ident? Daten von Mami angeben und artig die Post ins Haus holen damit Mami nichts mitbekommt

Ich könnte ewig damit weitermachen aber es ist nicht möglich eine wirklich wasserdichte Altersverifizierung einzuführen. Online-Altersverifizierungen sind nur für das Unternehmen wichtigen, weil sie dann sagen können "Wir wussten von Nichts".

Genau aus diesem Grund hat man die USK gegründet, als unabhängigen Filter zwischen Vertrieb und Käufer. Also nichts was irgendwie in Valves Händen liegen würde. Wenn du was bewirken willst musst du dich an den Schuldigen - die USK - wenden
Naposledy upravil Sazzouu; 25. kvě. 2020 v 4.07
Es geht mir nicht darum, durch irgendwelche Umwege eine ungeschnittene Version zu erhalten.
Und ja, da L4D wohl auf Liste B gelandet ist, ist es wohl kein gutes Beispiel (mein Fehler).

Nehmen wir dann mal STAR WARS: Dark Forces her (Liste A).
Klar die Indizierung dafür läuft soweit ich weiß, dieses Jahr noch aus.
Aber davor hätte es mir eigentlich nicht verkauft werden dürfen ohne Alterskontrolle.
Steam wie Steam so ist, ist da super willkürlich und da liegt mein Problem.
Wieso wird mir sowas vorenthalten, weil Steam nicht in der Lage ist mein Alter zu überprüfen? Warum muss ich es mir von jemandem schenken lassen? Das ist doch Augenwischerei, anstatt das ganze mal anständig zu erledigen.
Google nach meinen Verfahren, dann siehst du, dass das nicht ohne Weiteres geht.
Es juckt mich doch nicht, ob jemand seine Pflicht als Elternteil vernachlässigt.
Ich als erwachsener Spieler möchte Zugriff auf die indizierten Spiele der Liste A und C.

Ein Online-Perso, der mit PIN/Passwort geschützt wird, oder sogar PostIdent, welches bei Banken zur Kontoeröffnung genutzt wird, wird wohl reichen, wenn es bei Zigarettenautomaten ganz ohne PIN geht.
BeatZ #GrandPrix2.0Please původně napsal:
Genau aus diesem Grund hat man die USK gegründet, als unabhängigen Filter zwischen Vertrieb und Käufer. Also nichts was irgendwie in Valves Händen liegen würde. Wenn du was bewirken willst musst du dich an den Schuldigen - die USK - wenden

Komisch auf einer Seher bekannten Verkaufsplattform gab es mal Geprüftes Mitglied durch die Post bestätigt. Da musste jeder wo das Zertifikat haben wollte sein Perso bei der Post vorlegen.
Bei Amazon Bestellungen 18+ muss ich auch immer noch meinen Perso vorzeigen.
Ich bin nicht hier um die Sinnhaftigkeit des Jugendschutzes und der BPjM zu diskutieren,
ich möchte lediglich sicherstellen, dass die deutschen Spieler in der Lage sind, im Rahmen ihrer gesetzlichen Möglichkeiten Zugriff zu den Spielen zu erhalten.
Es ist mir egal wie häuchlerisch die Maßnahmen deiner Meinung nach in Realität sind, wenn sie zur rechtlichen Absicherung dienen.
The19thFighter původně napsal:
Wieso wird mir sowas vorenthalten, weil Steam nicht in der Lage ist mein Alter zu überprüfen? Warum muss ich es mir von jemandem schenken lassen? Das ist doch Augenwischerei, anstatt das ganze mal anständig zu erledigen.

Es wird dir nicht vorenthalten... die BPjM hat den Verkauf in DE untersagt und Valve hat sich dran zu halten. Wenn du das Spiel hast kannst du es ganz normal nutzen wie alle anderen auch. Wenn du es geschenkt bekommst hast du es nicht in DE gekauft. Jemand hat es im Ausland gekauft. Und da es nicht beschlagnahmt ist ist die Nutzung kein Problem.

Es es geht nicht darum ob Valve in der Lage ist oder nicht.. es ist Fakt, dass es nicht möglich ist das ganze so wasserdicht zu gestalten, dass es vor Gericht eindeutig ist.

Falls du da anderer Ansicht bist, kannst du ja ein Überprüfungsverfahren vorschlagen und deinen Vorschlag an die Entwickler von Valve schicken. Vielleicht bringst du ja einen großen Durchbruch zutage... auch wenn es ich es stark bezweifle, da es vor die schon viele andere versucht haben.
*JTB* WOLF původně napsal:
Komisch auf einer Seher bekannten Verkaufsplattform gab es mal Geprüftes Mitglied durch die Post bestätigt. Da musste jeder wo das Zertifikat haben wollte sein Perso bei der Post vorlegen.
Bei Amazon Bestellungen 18+ muss ich auch immer noch meinen Perso vorzeigen.

Ändert nichts an dem Fakt, dass dein Kind sich in einer unbeaufsichtigten Minute an deinen PC setzen kannst und mal eben (vorausgesetzt, du hast die Zahlungsdaten hinterlegt) sich ne Ladung Sex-Spielzeuge, Ballerspiele und Horrorfilme kaufen kann.

Ich sage nicht, dass ich so ein System hier nicht befürworten würde - im Gegenteil, dann müsste ich nicht mehr auf irgendwelche Dritten vertrauen. Ich sage nur, dass so ein System NIEMALS 100% sicher ist und Valve sich lieber vor ein Paar aufgebrachten Usern rechtfertigt, statt vor einem Gericht.
Naposledy upravil Sazzouu; 25. kvě. 2020 v 4.24
< >
Zobrazeno 115 z 40 komentářů
Na stránku: 1530 50

Datum zveřejnění: 25. kvě. 2020 v 3.03
Počet příspěvků: 40