Інсталювати Steam
увійти
|
мова
简体中文 (спрощена китайська)
繁體中文 (традиційна китайська)
日本語 (японська)
한국어 (корейська)
ไทย (тайська)
Български (болгарська)
Čeština (чеська)
Dansk (данська)
Deutsch (німецька)
English (англійська)
Español - España (іспанська — Іспанія)
Español - Latinoamérica (іспанська — Латинська Америка)
Ελληνικά (грецька)
Français (французька)
Italiano (італійська)
Bahasa Indonesia (індонезійська)
Magyar (угорська)
Nederlands (нідерландська)
Norsk (норвезька)
Polski (польська)
Português (португальська — Португалія)
Português - Brasil (португальська — Бразилія)
Română (румунська)
Русский (російська)
Suomi (фінська)
Svenska (шведська)
Türkçe (турецька)
Tiếng Việt (в’єтнамська)
Повідомити про проблему з перекладом
Zum Review geht es da lang --> Doom Eternal Review oder extern mit weiteren Datenauszügen Doom Eternal Review[gameindustry.eu] und ohne Steam Restriktionen. Vor allem, dass was ich mache ist zwar legal, aber zeigt einen Interessenskonflikt auf der verkaufsschädigend und nicht im Interesse der hiesigen Entwickler und Publisher sein dürfte.
Was Denuvo angeht, das Problem selbst ist dass sie ihre Dinge nicht offen legen. Und wenn würden 2 bleiben. Entweder Anwender müssten sich wirklich Sorgen machen oder es wär unbegründet. Nur man beobachtet es selbst die Jahre hinweg.
Es gibt 2 Lager, die einen die das System verteidigen und die anderen die dagegen sind. Und währenddessen freuen sich die Firmen. Das ist genauso wie mit den Werbe, Affiliate, Monetarisierung, Analytics und Spywaremechaniken den ich in Spielen ankreide wo wir als Kunden Selbstbedienungsladen für einige wenige große Firmen spielen.
Anti-Cheat beinhaltet z.b. Folgendes:
IP-Adresse
Ingamenamen
Spiel Id's, Prozess Id's, AccountId's, Ordnerstrukturen
Hardwarekennungen (Seriennummern von Geräten und/oder Mac-Adressen)
Informationen zum Betriebssystem
TCP Table Scan
Dateisignaturen
Scan laufender Prozesse
Überwachung und Scan des Steam-Overlays
Treiber und andere ausführbare Dateteien,
Scan und Meldung jeglicher Spiel und systembezogener Dateien und Ordner
Auslesen des Speichers
Auslesen von genutzten Ports
von Dingen die erfasst und kontrolliert werden können... Mal fix aus meiner Gruppe kopiert ;]
Das Zeug käme eben noch zu Bethesda's Mechaniken dazu.
Sorgen machen? Nicht mehr als bei Easy Anti Cheat, BattlEye oder Konsorten, die teils genauso arbeiten und auch Einzelspielertitel somit komplett abriegeln. Da stört sich nur umgangssprachlich kein Schwein dran
Auch dass eben viele Treiber auf dieser RIng-0 Ebene offiziell arbeiten. Microsoft Corporation hat zwar über die Jahre mehr getan um den Kernel zu schützen und auch auszulagern, aber es ist halt wie man sieht (wie auch in anderen DIngen, eine Abwägung des Interesses)
Unabhängig dessen bleibt das Zeug was ich im Review ankreide natürlich neben Denuvo aktiv und sofern man nur auf den Einzelspieler steht kann auch das Meiste blockiert werden.
Nichtsdestotrotz muss man sich für Bethesda's Politik seit längerem mehr oder minder virtuell nackig machen. Das seitdem sie Kunden an ihre Serviceplattform zwingen (Einführung der Paid Mods und dem verknüpften Bethesda dot net)
Ich würde mir wenn Sorgen darum machen, dass die Aktion wahrscheinlich nen Testballon war, denn genauso wie in vergangenem Handeln hat Bethesda erstmal probiert und irgendwann boxen sie was durch...
Stellvertretend darf man nicht vergessen dass auch andere Entwickler ganz genau sehen wie die Reaktion der sogenannten Communitys sind.
Viele wirklich stichhaltige Infos gibt es nicht, kannst aber z.b. bei der bei auch auf anderen Seiten verlinkten Secret Club[secret.club] Seite vorbeischauen. Die Betreiber "reverse engineeren" Software und haben sich schon länger mit Anti-Cheat beschäftigt. Gibts auch schon länger die Seite und wurde mittlerweile neu aufgezogen. Früher war das Layout mal grau ;]
Denuvo selbst, jetzt auf die DRM bezogen, nicht auf die Anti-Cheat Mechanik stammt von Sony, die auch 2005 Rootkits in Umlauf brachten und es ist auch gut dass sich Menschen da auseinandersetzen, fachlich als auch wie es nun zu sehen war.
Dass "Denuvo" in dem Fall Performanceprobleme mit sich bringt oder Dinge maskiert (Ubisofts Schnittstelle zu Bloomberg in Assassins Creed Origins), dürfte seit Devil May Cry von Capcom spätestens bewiesen worden sein.
Zumindest gilt und das kann ich auch aus eigener Erfahrung bisher sagen. Wenn man wissen will was überhaupt auf eigenen Geräten läuft muss man selbst nachgucken/tätig werden und darf niemandem vertrauen.
Denn das Vertrauen welches von uns Anwedern und Verbrauchern verschenkt wird, ist einseitig und wird oftmals nicht nur missbraucht oder für eigene Zwecke genutzt sondern wird nach Strich und Faden von Firmen veräppelt.
Spieler sollten meiner Meinung nach weder Programmen umfassende Systemrechte geben, noch jeden Sch... mitmachen, nur um Zocken zu können, aber spätestens hier gibt es immensen Nachholbedarf und eine Plattformen wie Steam begünstigt nicht gerade Meinungsbildung, da sie ein Teil des Systems sind. Fakt ist und das habe ich oftmals zu spüren bekommen, wenn es um Spiele geht werden Fakten ausgeblendet, zur Not auch beschimpft und bedroht und konsumiert, komme was wolle.
Wenn man auf "Datenschutz" wert legt, darf man keine neuen Produkte von Bethesda Softworks LLC (wie auch viele andere Produkte auf dieser u.a. Plattformen) mehr ins Netz lassen. Das gilt auch für viele neu aufgelegte Titel diverser Firmen die mit aktuellen Schnüffeldiensten nach heutigen Maßstäben ausgestattet werden. (Produkte der Firma Sega Games Co., Ltd. als Beispiel oder wie kürzlich 2K Games als Tochterunternehmen der Take 2 Interactive Holdingsgesellschaft)
Dass muß man einfach so sagen... oder soweit blockieren dass die Hälfte eines Spiels unbrauchbar wird.... was im Umkehrschluss eh teils wäre, wenn man bedenkt dass viel unnötige Funktionen an's Netz zwangsangebunden werden.
erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich finde es sehr spannend, dass ich ohne deinen Link, sondern nur über die normale Shopseite -> Reviews -> Negativ (Oder andere Sortierung) dein Review nicht mehr finde.
Wenn man eigentlich Laie auf dem Gebiet ist. Wie kann ich denn halbwegs überprüfen ob im Hintergrund irgendwas abläuft was mir gar nicht passt und das abschalten?
Bspw. in Far Cry 5 wenn ich mit einem Freund Coop spiele. Oder eben auch Borderlands 3?
Oder anders gefragt, kann ich überhaupt Dinge abschalten und weiterhin normal mit meinen Freunden das Spiel genießen?
Wie gesagt, ich kenne mich eigentlich mit der tiefen Materie des Problems gar nicht mal so blendend aus. Daher wären "Lösungen für Anfänger die gerne nicht ihrer Daten beklaut werden" irgendwie toll ;)
Du hast Recht, einfach zu sagen: Ne dann spiele ich diese Spiele nicht mehr, wäre sicher das einfachste. Jedoch wäre es zugleich ja auch extrem schade, da ich die Spiele wirklich gut finde.
Danke nochmal. Du gibst dir glaube ich echt Mühe bzw. setzt dich wirklich mit dem Thema auseinander! Hut ab!
Das ist ein gesellschaftliches Problem wie sich auch aktuell in diversen politischen Ideen und Umsetzungen seit Jahren findet.
Halbwegs überprüfen mit allen Programmen die Netzwerkverkehr auslesen und,- oder anzeigen können. Auch Monitoring von Prozessen gehört dazu oder vernünftige Firewalls die Traffic auflisten. Ansonsten Programme wie Tcp View oder weitere Programme von Sysinternals, Wireshark und Konsorten. Gibt nen gutes Dutzend mehr und jedes Programm miteigenen Vor & Nachteilen sowie in jeder Preisklasse zu finden.
Für Anfänger direkt gibt es nichts, da viel Recherche notwendig ist, sollte aber ein ausreichender Stubs in die richtige Richtung sein.
Vollständig überprüfen mit ist wie auch auf der verlinkten Seite zu sehen ist nur möglich indem du Software mit Hilfe von Reverse Engineering[de.wikipedia.org] zerlegst. Gerade wenn es um solche komplexen Dinge wie Denuvo geht.
Speziell Denuvo? Kannst ja mal nach Voksi und Denuvo (DRM) in Youtube oder anderen Videoplattformen suchen. Jenachdem was du nutzt. Dürfte etwas Komplexiblität aufzeigen und auch was passieren kann wenn man in den Fokus heutiger Verwertungsgesellschaften landet ;]
Verweise da sonst immer auf Kaldaien von dem Special K Mod. Der hat von den Leuten hier auf Steam auch etwas mehr Kenne von Denuvo, Anti-Cheat (Farcry als Beispiel wurde genannt) und angesprochener Thematik. Auch der musste schon in einigen Punkten zurückrudern und leider sind einige interessante Inhalte der Löschung anheim gefallen (da Ubisoft nicht wirklich amüsiert war dass ihre Sachen offengelegt werden ^^)
Anmerkung:
Das "Finden" ist schon noch möglich, allerdings muss man sich alle Reviews anzeigen lassen und filtern...
z.b. am hilfreichsten aller Zeiten, Deutsch/Englisch oder nur deutsch und auch den Punkt in den Accounteinstellungen beachten "Nicht themenbezogene Reviews in die Bewertung mit einbeziehen".
Valve Corporation schreibt uns Kunden leider vor was und wie wir zu werten haben und nehmen sich auch das Recht herraus zu formulieren was wir als Nutzer lesen sollen. Sie verstoßen sie damit gegen geltenes Verbraucherrecht.
Leider schwimmen diesbezüglich viele Menschen mit die ihre Rechte weder kennen, noch Reviews als das ansehen was sie wirklich sind. Produktkritiken die wenn man sie richtig nutzt ein ungemein hilfreiches Werkzeug sein können. Und genau das macht sich Valve zunutze mit leeren Worthülsen wie sogenanntem "Review Bombing" oder "Offtopic Inhalten".
Das aktuelle Wertungssystem hat da ne Menge Dreck am Stecken.
gleicher Entwickler, zwei verschiedene Produkte
Bei Far Cry 5 heisst es:
Drittanbieter-DRM: Denuvo
5 Aktivierungslimit/Gerät
Bei Borderlands 3:
Drittanbieter-DRM: Denuvo Anti-tamper
5 Activations per 24 hours Aktivierungslimit/Gerät
Doom Eternal:
Drittanbieter-DRM: Denuvo
-----------------------------
Zumindest für mich als "noob" auf den ersten Blick zumindest bei Far Cry 5 und Doom Eternal ziemlich das selbe.
Bei BL3 noch der zusatz "Anti-tamper"
ja ich weiß, bei Doom wird laut Kritikern die Anti-Cheat software noch mitinstalliert o.Ä. (kann ich aus erster Hand nicht genau sagen, da ich aktuell von Doom.E. noch lieber die Finger lasse).
Aber heisst das, bei FC5 und/oder BL3 ist das also nicht beinhaltet?
Mich verwirrt, dass bei den "Beschreibungsschlagworten" sich die Dinge die sich auf Denuvo beziehen sich sehr sehr ähneln. (siehe oben).
Das was du meinst in FarCry und Borderlands als Beispiel nennt sich Denuvo Anti-Tamper (DRM), dass Ding jetzt in Doom nennt sich Denuvo Anti-Cheat (DAC).
Bei Borderlands und Farcry....mit stinknormalem Denuvo Anti-Tamper
ist das drin:
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1394216518
Das ist Denuvo Anti-Tamper zwecks Tokenabgleich und Aktivierung von Produkten. hierrüber wird eine Exe Datei angesprochen und zwar die, mit der du das Spiel auch regulär startest. z.b. borderlands3.exe. Darauf bezieht sich auch die Aussage der Aktivierungslimits.
und in Doom bzw Denuvo Anti-Cheat....werden wie auch bei Easy Anti-Cheat mehrere Dateien gedownloaded und installiert, die zu Spielstart initialisiert werden. Dazu gehören z.b. die denuvo-anti-cheat.sys, denuvo-anti-cheat-update-service.exe usw ausgehend von
Die wiederrum aktiv werden, wenn das Produkt(Spiel) gestartet wird und mit den heimischen Servern telefoniert.
---
Ich denke mal...dass die Beschreibungstexte hier in Steam noch nicht angepasst wurden und daher zusätzlich Verwirrung stiften und der Publisher (Bethesda) hier (Doom) auch so faul war und sich nicht die Mühe gemacht hat es korrekt zu formulieren.
2K Games (Borderlands) hat es z.b. drauf, Nutzungsbedinungen zu kopieren und für mehrere Produkte zu nutzen obwohl Passagen gar nicht auf jeweiliges Spiel zutreffen.
Und Ubisoft, Capcom oder wer auch immer... nun auch die geben nicht immer unbedingt die richtigen Informationen weiter. Das kann frei interpretiert werden.
Deswegen, niemals auf Beschreibungstexte und Eulas/Nutzungsbedinungen verlassen ;] Vor allem wird die Angabe dass ein Spiel Denuvo enthält auch gerne mal gar nicht auf den Produktseiten angegeben da Publisher mittlerweile genau wissen dass Leute dagegen sind.