Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Sogar manche Tiere preppen
Btw 200 Plastikteller+Göffel machen nun eh keinen unterschied. 2 Zusätzliche Fässer für Spühlwasser bestehen aus mehr plastik
Ist vor allem im Falle eines Hausbrandes sehr Sinnvoll Zuhause soviel Essen und Plastik zu horten...
Ja, für den Winterschlaf
Ich denke das angemessene Krisenvorsorge was gutes ist.
Jetzt warte ich eigentlich nur noch auf einen Autotuning- und Pflegehilfsmittel für schwerst mehrfach Behinderte-Thread
Würde ich jetzt aber das so übernehmen, würde der platz zum leben nimmer reichen bzw. eher mehr oder minder reichen xD. Im Keller bunker ich nicht, da mehr Haushalte in dem Haus wohnen und wenn wirklich mal eines der Fälle eintritt, sayonara Gegenstände.
Bei Nahrung und dem wichtigen Kram schau ich immer das genug da ist (mindst. 2-4 Wochen) und das Bolero-Pulver ist da auch mit inbegriffen, weil lecker und Platzsparend.
Aber jedem das seine... allerdings solltest Du trotzdem weniger Plastik horten, ich wette das auch alles was Du in der Tieflkühltruhe hortest und was nicht in Konserven ist in Plastik verpackt ist.
Oder sich einfach nur so strunzdumm verhalten das es weh tut. (z.B. Giftiges Wasser trinken um ihren neuen Wasserfilter zu testen)
Davon ab zeigte die Toilettenpapier Geschichte im März sehr gut das sich mehr leute auf normalem Niveau mit dem Thema beschäftigen sollten.
Mich hat es damals nur gestört die Geld Verschwendung kauft man 100 Plastik Messer und Gabeln für 2,99€ das Pack 50 davon gebraucht 50 von jeder Sorte dann unbenutzt weg geschmissen nach 5-6 Jahren die Hälfte von 2,99€ sind 1,50€ das mal zwei waren 3€ für die Tonne.
Jetzt mein 5 Göffel für 8€ aus Edelstahl = 1,60€ das Stück Lebensdauer von so einem Ding ka 10 Jahre oder mehr später für die Tonne 1,60€ und 4 noch als Reserve.
Du wunderst dich warum du kein billiges Überlebenspack zusammen bekommst?
Ich hatte auf der Gewerbeschule Kalkulationsrechnen nervte wie Hölle, weil man Arbeitsstunden, Maschinenabnutzung, Materialkosten und den ganzen Mist ermitteln musste und ein beziehen.
Das Einweggeschirr ist halt dazu da um den Wasserbrauch zu senken.
Ich hab übrigens keine Plastikbecher auf der liste weil ich meinen shaker nicht reinigen muss wenn ich Bolero trinke. Und auch ein glas für Cola, oder die Tassen brauchen keine großen mengen Wasser wenn man sie direkt umspühlt.
Naja der Kaffee ist ein bischen böse
einen teller von ebsensuppe zu reinigen braucht da schon merkbar mehr
Ich finde nicht, auf mich wirkst Du halt wie so ein Trend-Nachläufer... denn wo sind in Deiner Aufzählung z.B. eingesalzener Fisch, Dörrfleisch, eingekochtes Obst und Gemüse?
Was willst Du im Falle eines Erdbebens mit einem Tablet?
Und meinst Du, das Du zu Deinen Lebzeiten und an Deinem Wohnort noch einen Tsunami in Deutschland erleben wirst?
Und wenn Du in einer Krise noch genug Zeit hast Dir einen Menü-Plan zu erstellen und zu überlegen ob Du lieber Cocktail oder Cola trinkst dann kann die "Krise" auch nicht so schwerwiegend sein.
Habe aber auch trotz Bonpflicht die Finger vom Bon lassen können.
* Esse kein Dörrfleisch
* Esse kein eingekochtes Obst (ausser dem was ich fertig in dosen kaufe)
* Esse kein eingekochtes Gemüse (ausser dem was ich fertig in dosen kaufe)
* Beim Erdbeben braucht man das Tablet nicht wirklich. Aber bei einem Zweiwöchigen Stromausfall is es schon toll etwas zu haben das die Langeweile tötet
* Ich erwarte keinen Tsunamie in meiner gegend, aber darüber kurz nachzudenken macht dennoch sinn. (und nicht zu vergessen die Katastrophenliste hatte ja auch den sinn anderen optionen anzubieten, wer an der Küste lebt denkt da vielleicht anders drüber)
* Die krise ist so schlimm wie sie ist. und Corona zeigt ja gerade sejr sejr schön das es auf der einen seite leute gibt die die Krise fast schon genießen können. Und andere die nach schon 4 wochen fast durchdrehen. Gerade in der Krise ist Geistige stabilität fast so wichtig wie die Grundnahrung
Bananenkarton
50 cm * 37 cm * 23 cm
= 2x Lang hintereinander und sagen wir 3xBreit nebeneinander = 6 Kisten Pro qm das sind auf 2,5m höhe = 60 Bananenkartons auf 1*1,1 meter. Ich denke das reicht
Könnten schließlich mal in einer schwerwiegenden Katastrophe die Lebensmittel sein, die zwischen Deinem Leben und Deinem Tot stehen... und wenn Du z.B. lieber sterben würdest anstatt etwas davon zu Essen warum dann überhaupt Vorbereitung?
Nein, ich sag ja... jedem das seine... hoffen wir einfach das wir niemals herausfinden müssen wie gut wir wirklich vorbereitet sind.
Anders herum schmeissen die leute in 99% der fälle das gute essen einfach weg.
wo ich dir recht gebe ist das es schon sinn macht zu wissen wie man Nahrung haltbar macht