Instalează Steam
conectare
|
limbă
简体中文 (chineză simplificată)
繁體中文 (chineză tradițională)
日本語 (japoneză)
한국어 (coreeană)
ไทย (thailandeză)
български (bulgară)
Čeština (cehă)
Dansk (daneză)
Deutsch (germană)
English (engleză)
Español - España (spaniolă - Spania)
Español - Latinoamérica (spaniolă - America Latină)
Ελληνικά (greacă)
Français (franceză)
Italiano (italiană)
Bahasa Indonesia (indoneziană)
Magyar (maghiară)
Nederlands (neerlandeză)
Norsk (norvegiană)
Polski (poloneză)
Português (portugheză - Portugalia)
Português - Brasil (portugheză - Brazilia)
Русский (rusă)
Suomi (finlandeză)
Svenska (suedeză)
Türkçe (turcă)
Tiếng Việt (vietnameză)
Українська (ucraineană)
Raportează o problemă de traducere
Kein piepen? Die CPU Sitzt richtig im Sockel? Auch wirklich alle Stecker überprüft? RAM Riegel sind auch richtig eingerastet? Vorher geerdet oder statisch aufgeladen alles Mal betatscht?
>>>>>>>>>>>> . Im grunde genommen strom stecker vom netzteil sind alle passend und wurden auch mit der überbrückung überprüft <<<<<<<<<<<<<<
föllig auser sinn , unverständlich.
tipp, nimm mal dein board handbuch zu rate.
Ihr habt also mit eingeschaltetem Netzteil das Mainboard verbunden?
Und das 10std lang? Alle Achtung und herzlichen Glückwunsch, mit ein wenig Glück habt ihr "nur" das Mainboard gegrillt
Edit: Was zum Henker würde da überbrückt?
Alles aufgeladen...
Ich glaub an mir ist in den letzten Jahren irgendwas vorbeigegangen...
Im Moment klingt es sogar so, als ob ihr das PSU schon am Strom hattet, als ihr die Kabel verlegt habt... würd ich jetzt persönlich nicht machen...
Haste nen Powerknopf auf dem MB? Wenn ja, den schon mal gedrückt?
Ansonsten kann es auch was banales sein, wie den Stecker des Gehäusepowerknopfes falsch gesteckt.
Vor Jahren hab ich auch mal in der Eile das Kabel vom Restknopf als Powerknopf gesteckt, kann passieren...
MfG
Habe nur nochmal das wiederholt was du geschrieben hast. Also wie wäre es mit Klaren und ganzen Sätzen?
Wie in dem video von der marke gabs da einen überbrückungsstecker für den 24 bin stecker der eigentlich aufs mainboard angeschlossen wird (so wie diese hilfe mit der büroklammer nur eben als stecker) eben um zu sehen ob das netzteil funktioniert und ja der lüfter fing an sich zu drehen wie in dem video des herstellers.
die richtigen abstandshalter verwendet (wie die bohrung des mainboards es vorgibt) und die 3 überschüssigen aus dem gehäuse entnommen.
Die cpu mit dem pfeil in den platz so eingelegt wie es der pfeil auf dem sockel des mainboards vorgibt.
ram riegel laut anleitung (da gibt es 2 schwarze steckplätze 1 + 3 und 2 graue steckplätze 2 + 4)
eben in die 2 grauen steckplätze einrasten lassen, hat jeweils auf beiden seiten ein kleines klicken gegeben.
etwas paste auf die cpu mit ner plastikkarte aufgetragen und gleichmäßig verstrichen, dann den boxed kühler (die mitgelieferte halterung passte für den ryzen 1700 nicht und bitte keine diskussionen welche cpu super cool is und welche nicht, das ist in dem fall nicht hilfreich,halterung wurde beim support wie auf deren seite angegeben, nachbestellt) auf der cpu befestigt.
mainboard eingebaut, ssd an eine der halterungen befestigt und die hdd in den jeweiligen schacht eingeschoben und ebenfalls befestigt.
netzteil auf den vorhergesehenen platz gegeben mit den jeweiligen kabeln angeschlossen wie folgt ->
2x sata (weil die festplatten zu weit auseinander waren für ein kabel)
1x 24 pin mainboardkabel + den stecker für die cpu (hängen zusammen) beide natürlich im netzteil angesteckt.
2x vga kabel für 1x 8 pin und 1x 6 pin
1x Perif1 kabel für gehäuselüfter usw
24 pin stecker in den platz vom mainboard und den 8 pin in den platz für die cpu.
alle weiteren kabel an den komponenten angeschlossen.
sata datenkabel ebenfalls am mainboard und an den festplatten 2x.
grafikkarte eingesteckt und angeschraubt und angeschlossen.
diese kleinen stecker: power sw usw ebenfalls laut beschreibung angeschlossen.
als alles fertig angeschlossen war, stromstecker ins netzteil, schalter auf ein -> mainboard beleuchtung leuchtet rot (NICHT ein bestimmtes licht sondern die eigene beleuchtung)
einschaltknopf gedrückt aber nichts passiert.
mfg
Das Bios passt wohl nicht.
In einigen englischen Foren scheint Asus geantwortet zu haben, man solle doch eine ältere CPU einbauen, dann ein Biosupdate machen, danach den Ryzen wieder einbauen... äh ja... toller Tipp!
Allerdings hatten auch viele Leute Probleme wenn sie Corsair RAM hatten...
Naja, mehr kann ich nicht mehr beitragen... AMD is nich meine Welt...
Wünsch euch aber viel Erfolg!
MfG
trotzdem danke Dexter!
Nehmt euch nochmal in aller Ruhe
vor.