Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Bei dem anderen Teilbereich, also ob dann die einfache Rechnung gemacht wird "alle erspielten Achievements/alle erreichbaren Achievements", nicht völlig sicher, aber anzunehmen.
p.s. Wenn Du das angehen willst, mach dich vorher auch schlau darüber, ob Achievements broken sind (ob gegeben falls die Depotmethode noch Abhilfe schafft), ob es special event achievements gibt (die man z.B. nur zu Weihnachten, Halloween etc. freischalten kann), oder ob für die 100% der kauf von DLCs ansteht.
Danke schonmal, ich edite das in meinem Beitrag
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der dann eine sichere Aussage über den Teilbereich der Spiele mit Spielzeit treffen kann
Nicht ganz
Es zählen nur Spiele, wo du mindestens ein Achievement erreicht hast... andernfalls wäre meine Komplettierungsrate völlig im Keller. Also wenn man zum Beispiel ein spiel im Hintergrund laufen lässt für die Kartendrops wird es auch nach 1000 Stunden nicht gewertet
Du hast eine beliebige Anzahl Spiele mit Achievements. Für jedes Spiel in dieser Menge wird geprüft ob du mindestens ein Achievement hast. Wenn ja dann wird die Anzahl der Achievements in dem jeweiligen Spiel auf deine Gesamtzahl möglicher Achievements draufaddiert und die Anzahl der bereits freigeschalteten auf die Summer aller freigeschalteten Achievements.
Die Rate bildet sich dann durch "Anzahl freigeschalteter geteilt durch Anzahl möglicher Achievements"
Hier ein ausführlicher Guide:
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=650166273
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Dann kann ich also die Spiele, in denen in 0% habe, erstmal getrost weglassen wenn ich meine Rate verbessern möchte und konzentriere mich eher auf die Anzahl der Achievements, unabhängig vom jeweiligen Spiel, als auf die Prozentzahlen in den einzelnen Spielen.
Das macht die Sache deutlich einfacher
Edit:
Jetzt habe ich es doch nochmal durcheinander gebracht, ist ja wohl doch Variante 2 wie Drunken geschrieben hat und nicht Variante 1 wie BeatZ meinte.
Dann also doch mehr auf die Prozentzahlen in den einzelnen Spielen konzentrieren (mit Ausnahme von Spielen mit 0% natürlich) und nicht auf die reine Anzahl an Achievements. Macht auch irgendwie deutlich mehr Sinn, wenn man Spiele mit mehreren Hundert oder sogar Tausend Achievements in Betracht zieht, wie z.B. die Zup-Reihe