Steam installeren
inloggen
|
taal
简体中文 (Chinees, vereenvoudigd)
繁體中文 (Chinees, traditioneel)
日本語 (Japans)
한국어 (Koreaans)
ไทย (Thai)
Български (Bulgaars)
Čeština (Tsjechisch)
Dansk (Deens)
Deutsch (Duits)
English (Engels)
Español-España (Spaans - Spanje)
Español - Latinoamérica (Spaans - Latijns-Amerika)
Ελληνικά (Grieks)
Français (Frans)
Italiano (Italiaans)
Bahasa Indonesia (Indonesisch)
Magyar (Hongaars)
Norsk (Noors)
Polski (Pools)
Português (Portugees - Portugal)
Português - Brasil (Braziliaans-Portugees)
Română (Roemeens)
Русский (Russisch)
Suomi (Fins)
Svenska (Zweeds)
Türkçe (Turks)
Tiếng Việt (Vietnamees)
Українська (Oekraïens)
Een vertaalprobleem melden
Dazu sei aber noch gesagt das ich relativ selten bei Steam die volle Leitung ausreize.
In 80% der Dowloads bewege ich mich zwischen 29Mb/s - 36Mb/s
Und das ich tatsächlich mal an die 40Mb/s komme und darüber hinaus auf Maximal 44Mb/s ist wirklich schon an 10 fingern abzählbar.
Dafür hat sich der Aufpreis für die Leitung unterm Strich ♥♥♥♥♥ gelohnt. Jetzt im April geht es wieder runter auf 120k, das reicht völlig aus.
Also solltest du deine 500k dann problemlos ausreizen können bei Steam.
Hab selber so vor einem Jahre auf den 400mbit Tarif gewechselt und muss sagen, das Geld hätte ich mir auch sparen können. Ich lade so im Normalfall so mit 30-35mb/s (sogut wie nie volle Geschwindigkeit) und reize sie so selten aus.
Wenn deine Gewohnheiten nach viel Downspeed verlangen oder du es dir einfach gönnen willst, mach es. Ansonsten denk ich bist du gut bedient mit einer 100-200mbit Leitung. Für mich ist alles darüber, bei meinen Verhältnissen, rausgeschmissenes Geld.
Sehe ich auch so hab 200 und bin damit zu frieden, wo es hängt auch ein wenig mit dem
PC zusammen z.b. bei meinen Alten PC hab ich für Dark and Light fast ein Stunde für das
Updates+Entpacken gebraucht, bei den jetzigen PC geht dies schneller bei einer anderen
Leitung wäre dies denke ich sicherlich ♥♥♥♥♥ schneller gewesen.
Wie Asbestbrezel u.a. aber schon richtig gesagt haben, sind solche Leistungsreserven für Privatanwender aber eigentlich totaler Overkill. Bei Steaming-Diensten wie Spotify, Netflix, DAZN und Co. hat man keinen wirklichen Mehrwert. Und ob eine Distro-ISO nun in 10 oder 20 Sekunden heruntergeladen ist, ist im Alltag eher nebensächlich...
Unter dem Strich. Tolle Spielerei für Speedtests, aber eigenltich irgendwie unnötig.
Und je nach Reseller wäre eine 400/500 Leitung das Sinnigste ("cashback"), mit anschliessendem Umstieg auf 50, 100, oder 200 Mbit (logischerweise deutlich günstiger).
Zumindest kommt es mir so vor.
Entsprechend betrachtet: nimm die 400/500er (höheres cashback), teste etwas rum, und geh später runter.
Selbst 200 Mbit sind schwer auszulasten, auch in einem Mehrpersonenhaushalt. Ist nett zu haben, aber wirklich brauchen tut mans ♥♥♥♥♥.
https://steamcommunity.com/discussions/forum/24/1843566500522302429/#c1843566500522409630
@OP
Der Channel LinusTechTips hat dazu mal ein Video veröffentlicht, in dem sie mit einer 10GBit/s-Anbindung auf Steam spiele runtergalden haben: https://youtu.be/gk1eKPRLaJA?t=516
Es wurde zwar "nur" mit 300MB/s heruntergeladen aber bezüglich deiner Anfrage mit 500MBit/s kommst du da noch lange ♥♥♥♥♥ in die Nähe also solltest du dir keine Sorgen machen, ob Steam dich hinreichend versorgen kann ;)
Hinzu kommt noch das was kamk /idle gesagt hat
(Valve hat einen Drang dazu multi-threaded zu ignorieren, leider ^^)
Welche möglichkeiten gibts denn da mehr rauszuholen? Anbieter ist Liwest, hats dammit was zutun oder das Kabel selbst?
Mit einer 16000er Leitung DSL und einem guten Ping fährst du besser, als manche, die eine 200er Leitung haben und über ihre Kabelleitung in Hochzeiten sehr hohe Latenzen erdulden müssen...
Zur Not einfach über Nacht herunterladen. :-)
Laut Speedtest 481.236 kbit/s
Ich habe keine Beschränkung eingerichtet und sämtliche Regionen ausprobiert, im Durschnitt liegt der Download zwischen 3-5 MB/s
Woran liegt dieses?