Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
Oder kurz: das Spiel ist noch immer für deutsche Steamkunden gesperrt, weswegen der Key nicht aktiviert werden darf.
Weiß gerade nicht woher ich den Key hatte.
Edit: Das war das "Dead Island Definitive Edition Bundle"
Keys der Dead Island Definitive Edition funktionierten mal mit deutscher IP-Adresse, mittlerweile aber nicht mehr. Die Aktivierbarkeit von Keys kann auch unabhängig von der Storeverfügbarkeit geregelt werden, einen 1:1-Zusammenhang gibt es nicht.
Mit der Löschung aus dem Index gibt es allerdings keinen erkennbaren Hinderungsgrund mehr, das Spiel nicht auch regulär in der deutschen Steam-Store-Region anzubieten bzw. auch Keys für Kunden mit deutscher IP-Adresse nutzbar zu machen.
Edit: Dank an Ripolax für die Korrektur meiner falschen Angaben, die habe ich jetzt entfernt.
Mich wundert es ein wenig, das viele Spiele immernoch in einer gewaltgeminderten Version auf Steam vertrieben werden, obgleich sie nicht mehr etwaigen Indizierungsmaßnahmen unterworfen sind. Ich gehe einfach davon aus, dass diese auf anderen Distributionsplattformen zu deutlich besseren Konditionen angeboten werden.
gleiches recht auf steam für alle
oder willste mal erklären: was macht dich so besonders, dass für dich auf steam andere rechte gelten sollte
zumal der vergleich mit der autobahn absoluter schmarrn ist
Die BPjM prüft aus eigener Initiative nicht erneut, auch wenn offensichtlich die Voraussetzungen für eine Indizierung aus heutiger Sicht nicht mehr erfüllt wären (vgl. z. B. Star Wars Dark Forces oder Cannon Fodder; siehe ferner River Raid als eines der ersten indizierten Spiele, welches später auf Antrag gestrichen wurde und im Rahmen einer Spielesammlung eine USK-Kennzeichnung ohne Altersfreigabe ("ab 0") erhalten konnte, also von jugendgefährdend zu "frei für alle" in 18 Jahren).
Die BPjM prüft im Rahmen ihrer rechtlichen Verpflichtung 25 Jahre nach einer Listenaufnahme von Amts wegen, ob die Voraussetzungen für die Indizierung weiterhin erfüllt sind und streicht gegebenenfalls. Bei dem recht jungen Medium Computerspiel kommt das seltener vor als bei Filmen, aber es gibt schon diverse Fälle.
Mit kostenpflichtigem Antrag (niedrig 4-stellig) haben diverse Rechteinhaber in den letzten Jahren ihre Titel rehabilitiert: Doom, Quake, Half-Life (int. Version), Red Faction, Fallout 3 (int. Version), Bulletstorm (int. Version), Borderlands (int. Version), Saints Row 3 (int. Version), Resident Evil 4 (int. Version), Crackdown, Dead Island etc. pp.
Für das Angebot ist der jeweilige Publisher verantwortlich, nicht Valve. Valve könnte vielleicht nur anregen.
Einen Nachweis kann man mit den Bekanntmachungen der BPjM auf bundesanzeiger.de erbringen oder man verweist auf die BPjM-Aktuell, welcher jeder in dem Bereich tätige Mensch kennt.
Das stimmt, das wundert mich auch. Bei einigen Titeln wurden die deutschen Versionen im Angebot ausgetauscht (Resident Evil 4 trotz weiterhin Cut-Hinweis) oder Valves Team Fortress 2 (wobei das nie indiziert war), aber Fallout 3 oder Saints Row 3 sind weiterhin offensichtlich cut im DE-Store. Man darf gespannt sein, ob Dead Island seinen Weg in den Store findet, THQ Nordic/Deep Silver war zwar in der Hinsicht mal ziemlich bestrebt, siehe Red Faction und der Großteil der Painkiller-Reihe, aber mal schauen.
Vorher informieren was funktioniert.