Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Auch allgemein nicht. Wird die CPU zu heiß, taktet die automatisch herunter, um nicht zu erhitzen. Also bevor sie "verbrennt", müsste viel passieren :D
ggf. mal den PC reinigen, insbesondere den Kühlkörper. (und je nachdem wie alt Dein PC ist vielleicht mal die Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühlkörper erneuern).
Wenn du einen Ventilator oder einen Lüfter übrig hast , versuch ihn irgendwie vor die Cpu zu stellen/hängen, natürlich bei geöffneten Gehäuse.Ansonsten mal schauen ob sich Staub angesammelt hat. Aber Angst brauchst du nicht zu haben , solange du nichts im Bios umgestellt hast , passiert auch nichts. Der Rechner fährt automatisch runter sobald er zu heiß wird
Ausgelegt sind sie heute bei Volllast für bis zu 90- (teilweise) 100°C
Außerdem gibt es diverse Schutzmechanismen also mach dir keinen Kopf wenn die CPU "zu heiß" wird merkst dus schon ;)
Ähm.... was? xD
Das mit dem Ventilator runiert jegliche Strömung im Gehäuse und senkt die Kühlleistung quasi auf 0, damit ist rein garnichts gewonnen
@Schnabeltier: kann ich nicht genau sagen, is mir halt erst jetzt aufgefallen. Der Kühler hängt erst so ca 15 bis 16 Monaten drauf, die Cpu is genau so alt.
Im Zimme herschen ca 20 grad nur (Gott sei dank bin ich am Hang und Wohnung halb im Erdreich :) )
Solltest Dir überlegen, auch eine einzubauen. Ist echt kein großer Akt.
Nach der Logik wäre es scheinbar am sinnvollsten das Mainboard auf die Tischplatte zu schrauben und hin und wieder mal Richtung CPU-Sockel und PCI-Slots zu pusten
Spass beiseite, offenes Gehäuse mach ich nicht, soviel weiss ich über den Luftstrom
Stehende Luft (was bei offenem Gehäuse oder dem Tischplattenmodell vorhanden wäre) dient niemals so gut wie ein konzetrierter Luftstrom in nem geschlossenem Gehäuse als wärmeleitendes Medium..
Was ist denn Bitte das für ein GEQUIRLTER Mist? Dein so geiler Luftstrom ist das, was man zum ableiten der Mindestwärme braucht! Aber Eure Blink-Blink-LED-HIER-LED-DA müssen natürlich blinken. Macht fett ein her auf Twitch und youtube.
So ein Mist muss man erst mal schreiben - egal! wo Du die Fakten gefunden hast! Bestimmt auf: Hey - Pimp my Image with a amazing glowing PC.
Komisch - nachdem ich meinem PC die Seitenwand gezoge habe kann der i7-8700k und meine Graka atmen und zwar mindestens 25 Grad Celsius weniger! Komisch oder? - Ach ja, mein PC steht unterm Tisch! Blink Blink interessiert mich nicht - der soll laufen!
Laut der AMD Homepage is die max Temp 61,1 Grad, deswegen mein Hilferuf. Sollte die CPU weiterhin so hoch oben bleiben meld ich mich nochmal, weil der Rechner soll bis nächstes Jahr (und darüber hinaus) halten.
Nochwas, könnte der Cpu Lüfter und der Tower nicht zusammen passen? Ich meine, er saugt die Luft oben an und leiter sie zum Mainboard hin und zwischen Gehäusewand und Cpu Lüfter is nicht viel Platz