Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Wäre es aber nicht besser den Radiator neben den ganzen Komponenten zu platzieren, statt oben direkt darüber? Eben wegen der nach oben steigenden warmen Luft
Thermodynamik. Warme Luft geht nach oben
Meine Temp geht nicht unter volllast über 60 C. (cpu)
Ihr könnt von Glück reden, dass die Hersteller (ausser Billigprodukte aus China, die nur Wasser in der Pipe füllen), eine Flüssigkeit , die durch fliessen schon von selbst abkühlt, sonst, so ein Schmach!!!
Von wegen OBEN einbauen!?! Wenn dein Case es platzmässig zulässt baue den Radiator immer VORNE, wo du noch zusätzliche kühlere Strömung mit einfliessen lässt!
Oder setzt ihr bei eure Cars auch den Radiator am besten unter den Kollektor? :/
Sei dahingestellt. Profis streiten heute noch um die effektivere Position eines Kühlkörpers im Rechner! Also gibt es nicht so wirklich "richtig" oder "falsch", doch ich hab beim Einbau oben immer zw. 40-65°C!
Seit ich ihn vorne eingebaut habe war ich bis jetzt nie über 54°C CPU (Sockel 28-32°C)
Zum Schluss liegt es an dir wie du es magst. Wie gesagt die Flüssigkeit im Kreislauf kühlt schon wenn die Pumpe arbeitet !!
Viel Glück und vor allem Spass beim Selbstbau!
TM
Danke für die ausführliche Antwort.
Leider hab ich keine Möglichkeit den Radi vorne einzubauen, da es eine Glasfront ist^^
Ich kann ihn entweder oben oder parallel zum MB platzieren.
Aber wenn ich so darüber nachdenke hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich werde beides mal probieren und schauen welche Position am besten kühlt und wo es auch besser aussieht.
Viele Grüße
Ich hab auch eine Glasfront, doch mein Case hat seitlich (l/r) 2 Lufteinlässe, die Luft direkt zum Radiator kanalisieren, dazu ein Lufteingang unten . der auch mit den Seiteneinlässe zur Front des Radi. führt. Überall sind Staubfilter eingebaut, die man ab un zu abnehmen oder durch pusten mit einer Luft Spraydose (am besten mit Aufsatz) von innen reinigen kann/ soll (wie auch alle andere Komponenten im Case). Nur so lange bis der Staub weg ist blasen! Ist Gold wert!!
Schau nach ob dein Case keine Lufteinlässe, ganz vorne aber seitlich hat!?! (kann auch zusätzlich unter der Glasscheibe und bei Luxusmodelle sogar vorne mit Löcher oder verdeckt durch Kanalabdeckungen, die sie nicht sichtbar machen. Aber eben, Luxus und nicht nötig wenn man aufs Budget achten muss)!
Sonst wenn du ihn oben einbauen musst, auf die Drehrichtung der Fan's achten, damit die Luft nicht ins Gehäuse geblasen wird, sondern rauszieht! Gilt auch wenn der Radiator hinten eingebaut wird! Ist selten, wird aber auch gemacht Parallel zum MB. he nach Lage kann die gleiche Wirkung wie vorne bieten, wenn es seitlich an der Wand montiert wird. Kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es so gedacht ist. Würde so immer im Wege stehen, wenn man von der Seite ran muss um was zu ändern/ reparieren.
Ansonsten weiter viel Erfolg!
Oder taugen die nichts?
Vorne habe ich auch gar keine Befestigungsmöglichkeiten.
Es ist direkt im Datenblatt vom Case beschrieben, dass es 3 Radi-Plätze gibt (oben, parallel zum MB und unten). Also ist es seitlich schon dafür gedacht.
Unten funktioniert bei ner AIO garnicht weil da die Schläuche zu kurz sind.
Kannst ja mal Bilder vom Gehäuse anschauen, ist ein Lian Li O11D Razer Edition.
Auf jeden Fall danke für die schönen Tipps (:
Ist ein guter Case!
Wegen den Befestigungsmöglichkeiten vorne musst du dir keine Sorgen machen.. Dann baue Ihn oben ein. Die werden schon geschaut haben , dass die Angaben (für die Dimension des Gehäuse) optimal oder min. am richtigen Ort sind um eine gute Kühlung zu erzielen.
Das mit dem Staubfilter ist zu hoffen, dass es sauber an alle Lufteinlässe vorhanden ist, bei den Preis ist es normal. Sonst würde ich es gar nicht in Betracht ziehen zu kaufen!
Parallel zum MB einbauen: Kann ich nicht mitreden, da ich die Position nicht genau kenne und ein eher schlechtes Gewissen hätte, wenn der Radiator nicht an einer der 5 Wände (ohne Boden Nr. 6) montiert ist!
Vielleicht hat jemand sonst auch so eine oder ähnliche Bauweise und kann dir mit parallel Montage helfen!?!
Fazit: + Case, + Verarbeitung, +Platz, +/- vorne, keine Bef. Möglichkeit !
Empfehlung: oben einbauen.
Lasse mich gerne belehren, wenn jemand eine andere Bauweise an diesem Case kennt, die praktisch, sauber und übersichtlich ist.
Viel Spass und hoffe du kannst nun ruhig ans Werk gehen!?! he he ;-)
Tolles Gehäuse, die Eckdaten gefallen mir persönlich sehr.
Du kannst den Radiator oben oder unten einbauen.
Parallel zur Mitte kommt in der Regel ein Slim-Radiator zum Einsatz, was aber bei einem reinen CPU gekühlten System wenig Sinn ergibt.
Du kannst 3 x 120mm Lüfter (geschlossen) als PUSH Variante unter den Radiator setzen. Oder im Push/Pull Verfahren noch 3 oberhalb des Radiators. Ermöglicht bei geringerer U/Min. die mehr Luft durch die Lamellen zu drücken. Allerdings nimmt die Lautstärke zu, da 6 Lüfter arbeiten, was im Gegensatz zur gewonnen Kühlleisttung ich persönlich nicht als sinnvoll erachte.
Auch wenn das Gehäuse erhöhte Stahlfüsse hat um eine bessere Luftzufuhr von unten zu ermöglichen, würde ich den Radiator in diesem Gehäuse nach oben setzen. Unten müsstest du das Netzteil nämlich nach vorne/oben hinsetzen, wo der H.D.D-Case sitzt. Außerdem schriebst du das eh deine Schläuche zu kurz wären.
Zu deiner Frage bezüglich Staubfilter, magnetisch. Absolut ausreichend und sehr einfach zu reinigen. Ebenso wie Staubfilter die man einschiebt in eine Führung. Nehmen sich beide nichts großartig.
Habe selbst bei 2 Rechner, einen Radiator oben verwendet, bei einem vorne. Bei dem mit der 2080TI ist der Radiator vorne, minimal effizienter als oben. Da ich ihn zuerst oben hatte, und dannach vorne getestet, habe ich ihn gleich vorne belassen. Die paar Kelvin die er vorne effizienter ist, sind geschenkt. :O)
TD:LR;
Persönlich würde ich den Radiator oben, mit 3 geschlossenen 120mm Lüftern darunter im Push Verfahren, einbauen. Fertig.
Bei einer AIO Wasserkühlung werden PVC Schläuche verwendet, daher ist die Temperatur der FLüssigkeit nur in einem Punkt relevant für dich, ab einer gewissen Gradzahl spricht man von einem "kritischen" Wert, welcher das Gummi porös werden lässt und somit die Lebensdauer "stark" verkürzt.. Meine der kritische Wert war 48°C. Aus der Erinnerung heraus, ohne Gewähr.
PS: Sollten in dem Text noch doppelte/dreifache oder mehr Buchstaben in einem Wort auftauchen, trotz drüberlesen, mag man mir dies verzeihen, glaube der Chatter an der neuen Tastatur ist platt. Bin nur zu faul die alte aus dem Keller wieder auszupacken und diese endlich einzuschicken. :OP