Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
https://scufgaming.com/eu/scuf-prestige-tungsten-gray
Der hier zum Beispiel mit zwei Makro-Tasten und den vier Paddles auf der Rückseite und alle Tasten sind mit der mitgelieferten built-in Software frei belegbar. Allerdings nur auf Tasten(kombinationen) die bereits auf dem Controller vorhanden sind also zum Beispiel Paddle1 = A und Paddle2 = X + B oder so. Also "frei" programmierbar ist auch da nichts. Der einzige Controller der wirklich frei programmierbar ist ist der Steam Controller. Da kannst du sogar ganze (getaktete) Befehlsabfolgen (auch von einer Tastatur) einprogrammieren. Da hast du aktuell allerdings schlechte Karten...
Deine beste Möglichkeit:
So ein Scuff Controller + die Software XPadder
Und was noch wichtiger ist: wenn ein Spiel z.B. 4 Skills auf den 4 Face Buttons anbietet dann wird es immer nur 4 Skills anbieten da die Konfiguration und auch das Game-Design garnichts anderes vorsieht.
Gut zu wissen :D Der letzte Xbox Controller den ich in der Hand hatte war der 360er. Dachte bisher der Elite-Controller kann nur so Dinge wie Sensitivität oder Reaktionskurve
Jupp, beste Controller
Ich konnte auf diese Weise alle Funktionen von The Witcher, die im Spiel vorkommen, problemlos auf meinen Steam Controller abbilden.
Ich kann dir folgendes Video empfehlen:
Soweit ich weiss, liefert dir der Xbox Elite Controller KEINE zusätzliche Knöpfe, da den "Back pedals" mittels Xbox Accessery App nur die bestehende Knöpfe zugewiesen werden können.
Siehe hier, ab Minute 8:
Der Xbox Elite Controller wird von Steam ebenfalls nur als Xbox One Kontroller erkannt, somit können die "Back Pedals" nicht verwendet werden. Siehe Link unten
Unter diesem Link findest du alle Kontroller, die von Steam Input erkannt werden und als welches Gerät sie erkannt werden:
https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=5199-TOKV-4426
Bevor du unnötig Geld aus dem Fenster wirfst.
Die YS Spiele wie in dem Fall Ys 8 haben neben den skills auch noch ausweichen,springen, verteidigen, Teammitglieder wechseln, Itemmenü usw. Deswegen bräuchte ich ein Gamepad wo zu den normalen bekannten Knöpfen des Layouts auch noch zusätzliche Knöpfe hat die im Spiel frei belegt werden können. Ich hatte mir auch den Nacon Revolution Unlimited Pro, ein paar Razer Gamepads (Ultimate wie auch Tournament), Nacon GC 400ES Alpha Pad, Speedlink Quinox Pro, ein paar PowerA Controller angesehen, aber ich fürchte die alle haben die Extraknöpfe nur für Makros und Zweitbelegungen.
Mittels Rechtsklick auf das Spiel kannst du unter dem Menupunkt verwalten den Eintrag Kontroller Konfiguration finden.
Als Anhaltspunkt findest du in diesem neuen Fenster unter dem Eintrag "Browse Configs" und anschliessend "Community" die von anderen Spielern erstellten Profile.
Vielleicht findest du Profile, die dir die Möglichkeiten der Kontroller Konfiguration aufweisen können und als guten Startpunkt für deine eigene Konfiguration dienen.
Ich würde die Konfiguration des Kontrollers im Big Picture Mode empfehlen.