Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Was bei dir da jetzt wirklich schief läuft... keine Ahnung.
Geh auf die Homepage von Gigabyte, such dir deine Grafikkarte raus, schau ob bei den Tools unter Download das "Aorus Engine" angeboten wird, da kannste dir die Lüfterkurve einstellen wie du es willst.
Ich hab jetzt nur die hier gefunden, keine Ahnung ob das wirklich deine Karte ist:
https://www.gigabyte.com/de/Graphics-Card/GV-R57XTAORUS-8GD#kf
Viel Erfolg!
euer dauernde bios updates lösen solch probleme nie ( sehr wenige fälle wo es wirkt).
auch kann der lüfter einfach den geist aufgegeben haben ..
logisch denken^^
google hilft auch
Tritt das Problem beim gleichen Spiel auf, oder hast Du ein anderes gestartet, das mehr Grafikpower braucht.
Saug Dir mal GPU-Z
https://www.heise.de/download/product/gpu-z-53217/download
dann Unigine Superposition Benchmark
https://www.guru3d.com/files-details/unigine-superpostition-benchmark-download.html
Starte GPU-Z und lass den Benchmark auf 4k optimized laufen.
Dann poste mal die Werte von GPU-Z per Screenshot.
Sollte dann so aussehen:
http://gpuz.techpowerup.com/20/02/26/w5q.png
Ausgehend davon, dass OP vor wenigen Wochen erst einen Thread eröffnet hat, in dem er sein neues System angepriesen hat, lassen darauf schließen, dass die Kühlpaste frisch aus dem Werk kam. Das, plus die Tatsache, dass hier von "plötzlich" gesprochen wird, lässt ebenfalls daran zweifeln, dass es die Kühlpaste sein kann, da die Kühlpaste nach heutigen Standards nur noch im Bereich Benchmarking und Rekorden einen wirklich relevanten Faktor hat. Die größten Abweichungen die durch zu viel oder zu wenig oder alte Paste entstehen können sind vielleicht 5 Grad, was garantiert keinen Unterscheid zwischen Orkan und Briese ausmachen wird.
Also wäre der Austausch hier sinnlose Zeit- und Geldverschwendung.
Die Reinigung des gesamten Systems wäre da schon eher ein Ansatz aber nochmal das System ist offensichtlich neu und sofern OP ein geschlossenes Gehäuse hat und keine drei Katzen hat die regelmäßig ihr Revier am PC markieren ist der Zeitraum definitiv nicht genug um gravierende Kühlungsprobleme hervorzurufen. Ein System sollte alle halbe Jahre eine Komplettreinigung erfahren. Ich bin extrem faul und reinige Mein System maximal einmal im Jahr und hab trotzdem keine Temperaturprobleme. Andere reinigen ihren PC nie mit gleichem Resultat. Und nochmal es geht hier um ein plötzlich auftretendes Problem. Hitzeprobleme durch Verschmutzung stauen sich im Normalfall über längere Zeit an und treten nicht von heut auf morgen auf
In diesem Fall ist ein BIOS up- oder downgrade tatsächlich sinnvoller als deine Vorschläge
Was direkt dem Problem des OP widersprechen würde. Wenn der Lüfter den Geist aufgeben würde wäre er garnicht zu hören und nicht zu laut.
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist der OP sowieso ein wenig "sensibel" was Lautstärke angeht. War nicht schon der CPU Kühler viel zu laut?
Daher gehe ich davon aus, dass die GraKa-Lüfter in einem normalen Geräuschbereich arbeiten.
Warum jetzt die Lüfter plötzlich bei 50° angehen, statt wie vorher 60°, da geb ich gerne zu, dass ich mich mit der Funktion noch nicht wirklich beschäftigt habe.
Auf meiner GraKa leuchtet ein "FAN STOP", wenn die Lüfter aus sind und irgendwo zwischen 50° und 60° gehen die an und das in einer normalen Lautstärke.
Dem OP wird glaube ich keine andere Lösung bleiben, als sich eine Lüfterkurve basteln, die vertretbar für die GraKa und passend für die Öhrchen sein wird.
Hab das zur Grafikkarte passende Programm bereits gepostet, da bastelt man sich einfach eine Lüfterkurve wie man es braucht.
Lüfter drehen zB ab 60° mit 30% und dann lässt man die Kurve bis 100° mit 100% laufen und gut ist.
Wenn das dann für eine Person immer noch zu laut ist, dann sollte man sich nach einer anderen Kühllösung umschauen, oder einem besser gedämmten Gehäuse, oder die Grafik auf 1990 stellen, dann muss die Karte auch nichts arbeiten, also werden keine Lüfter gebraucht.
Sorry, aber "Lautstärke" wird einfach von Mensch zu Mensch unterschiedlich wahrgenommen, was hier dem OP wahrscheinlich schon viel zu laut ist, ist dem Casual Farm Sim Spieler der nach 12 Jahren einen neuen PC hat und total begeistert ist, da der alte bei allen Lüftern nur noch auf 100% gelaufen ist eine Wonne.
Also, tl;dr: Beschäftige dich mit einer Lüfterkurve die für dich angenehm ist, oder schau nach Alternativen.
Viel Erfolg!
Ja da war was. OP hat jetzt ein komplettes AMD-Build und da kann ich verstehen dass man sich schon mal Sorgen um die Lautstärke macht
Bei der CPU wars der Start des PCs der ihm Sorgen bereitet hat. Es scheint aber bei AMD normal zu sein, dass sie beim Start voll aufdrehen. Irgendwas mit Ausfallsicherung oder Testlauf oder was auch immer... Bananarama oder wer das war hatte da was zu gepostet. Mir war nur wichtig: "dat muss so".
Je nach Build wird das nicht viel oder sogar Garnichts Nützen... leider. Ich zum Beispiel hab ne All-In-One Wasserkühlung auf meine CPU geklatscht und das Ding scheint so konzipiert zu sein, dass die Lüfter am Radiator "brüllen" sollen. Dünne und großflächige Lamellen => mehr Druck um die Luft durchzudrücken.
Eventuell hat OP ja ein solches Problem... wobei dann ne Custom WaKü auf der Grafikkarte sitzen müsste...
@OP welches Kühldesign der 5700XT hast du denn?
Wenns eins mit zwei oder (Gott bewahre) einem Lüfter ist könnte es durchaus so vorgesehen sein, dass der mehr drehen soll. Wenn du so unglücklich warst und ein Modell mit nem Blower-Design hast, dann wirst du um ein wenig gebrüll von der Karte nicht drumherum kommen
Ich hab auch meine erste AiO auf der CPU und die kann auch brüllen, aber ich kann die auch über die Software problemlos regeln.
Standard war, dass die Lüfter hochdrehen, wenn die CPU über 50° geht.
Was zur Folge hatte, dass es hier ein stetiges Auf und Ab war, da die CPU immer mal wieder kurz über 50° springt, aber dort nicht lange verweilen wollte...
Also... Lüfterkurve angepasst.
Vorher:
25% bis 45°
50% ab 50°
75% ab 55°
100% ab 60°
Wobei 100% bei den 3 Lüftern ein Blitzkrieg mit drölf Helikoptern im geschlossenen Raum darstellt.
Jetzt:
25% bis 50°
50% bis 65°
100% ab 70°
Schön leise... und die CPU langweilt sich eh in allen Spielen, von daher komme ich selten über 60° mit der Einstellung.
Von daher bleibe ich bei meiner Aussage x)
Lüfterkurve rumspielen, wenn das nicht hilft, Geld besorgen, ordentlich gedämmtes Gehäuse kaufen, oder nach weiteren Alternativen suchen.
Edit:
Da der OP die eigene Software von Gigabyte mit seiner Karte nutzen kann wäre das eben die erste Anlaufstelle für mich zum rumprobieren:
https://imgur.com/NGlWANX
Mir ist bewusst dass es möglich ist und dass deine Aussage nicht falsch ist. War nur ergänzend gedacht... ich hab ewig mit den Kurven gespielt... *schmunzel*... konnte aber nicht viel rausholen an Pegel. Hab mich aber auch sowieso dran gewöhnt. Passt also ohne hin zu dem zweiten Teil deiner Aussage..
Was sehr wahrscheinlich das Hauptproblem vom OP sein wird