Installer Steam
Logg inn
|
språk
简体中文 (forenklet kinesisk)
繁體中文 (tradisjonell kinesisk)
日本語 (japansk)
한국어 (koreansk)
ไทย (thai)
Български (bulgarsk)
Čeština (tsjekkisk)
Dansk (dansk)
Deutsch (tysk)
English (engelsk)
Español – España (spansk – Spania)
Español – Latinoamérica (spansk – Latin-Amerika)
Ελληνικά (gresk)
Français (fransk)
Italiano (italiensk)
Bahasa Indonesia (indonesisk)
Magyar (ungarsk)
Nederlands (nederlandsk)
Polski (polsk)
Português (portugisisk – Portugal)
Português – Brasil (portugisisk – Brasil)
Română (rumensk)
Русский (russisk)
Suomi (finsk)
Svenska (svensk)
Türkçe (tyrkisk)
Tiếng Việt (vietnamesisk)
Українська (ukrainsk)
Rapporter et problem med oversettelse
ist es nicht so, daß relevanz auf einer quelle beruhen sollte, die nicht am patienten ist.
Oh da bin ich gespannt, da die genauen Ursachen von Demenz u.a in der am weitest verbreiteten Form Alzheimer noch ziemlich unerforscht und daher größtenteils unbekannt sind. Ansonsten handelt es sich meist um neurogene Degeneration oder Erkrankungen der Blutgefäße, welche wiederum meist durch Altersverschleiß entstehen.
Da ich in der Gerontologie arbeite, kann ich Dir sagen, dass ein Großteil der demenziell erkrankten Patienten, ein ziemlich zufriedenes Leben führen. Dies setzt natürlich voraus, dass ihre Umwelt auf ihr Krankheitsbild abgestimmt ist. Natürlich gibt es auch demente, welche unter ständigen Ängsten leiden oder Kognitiv soweit abgebaut haben, sodass sie ihre Selbstständigkeit und somit auch Selbstbestimmtheit verloren haben. Aber dies sind eher seltene Fälle und im letzten Beispiel, leben diese Personen auch in der Regel nicht mehr lange.
Parkinson ist eine schwere Erkrankung, welche durch Mangel an Dopamin verursacht wird. Auch hier geht man von einer Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren aus, kennt hier aber auch kaum genaue Ursachen, was eine Verbindung zu Corona natürlich sehr spannend machen würde. Aber auch hier kann ich sagen, dass ich Patienten habe, welche seit zig Jahren an dieser Erkrankung leiden, dennoch aber durch die gute medizinische Weiterentwicklung, vor allem in den ersten Jahren der Erkrankung noch ein relativ normales Leben führen können.
Bei beiden Erkrankungen (wie eigentlich so bei ziemlich jeder Krankheit) lässt sich sagen, dass die Krankheitsverläufe sich bei jedem Erkranktem unterscheidet und somit auch die von den Betroffenen empfundene Lebensqualität.
Eben, es ist noch nicht genug erforscht, aber wenn etwas so aussieht, wie dass es dazu führen kann, möchte man es doch vermeiden.
Wenn du Alzheimer nicht so schlimm findest und das so schön blumig darstellst ist das schön für dich. Wenn du es dann später haben solltest kannst du dich ja dann darüber freuen.
Ich hatte genug Fälle in der Familie, dass ich weiß dass ich es nicht haben möchte.
Über was diskutieren wir hier eigentlich?^^
Positive Empfindung bei einer Alzheimererkrankung als etwas positives zu verkaufen anstatt einfach alles dafür zu tun, dass die Leute es nicht bekommen.
https://www.webmd.com/lung/news/20201106/covid-19-linked-to-increased-risk-for-parkinsons
Nur etwas von Verwirrtheitszuständen durch Hirnschädigungen, was wieder etwas anderes ist.
In deiner nachgereichten Quelle sind es Vermutungen, welche lediglich durch drei bekannte Fälle gestützt werden. Die daran Forschenden, sprechen selbst von „könnte“, „möglicherweise“ u.s.w. Erst Langzeitstudien zu Parkinson bringen seriöse Ergebnisse, alles andere bleibt Spekulation.
Meine Aussage hat nichts mit Beschönigungen schwerwiegender Erkrankungen zu tun. Auch ich hatte Alzheimer-Fälle im Familien- und Bekanntenkreis.
Ich beziehe mich auf diese Aussage.
Auch wenn ich keinen wünsche, dass dieser je so eine Krankheit bekommt, heißt es nicht, dass man nicht auch mit diesen Erkrankungen ein Lebenswertes Leben führen kann. Und dies wird mir jeden Tag aufs Neue bewiesen.
Wenn also Dir das Leben dieser betroffenen Menschen als nicht wertig erscheint, so zumindest hinterlassen solche Aussagen bei mir den Eindruck, dann ist das Deine freie Meinung. Ich allerdings muss diese nicht teilen.
Wenn du selbst Demenzkranke Menschen in deinem Famileinkreis hast, die fast jedes Mal heulen und dir sagen dass sie am liebsten sterben möchten, dann siehst du das vielleicht anders.
Durch Covid wurde ihr Leid erhört. Kann man jetzt positiv sehen oder nicht. (Und ja, sie ist AN Covid gestorben und nicht MIT Covid, falls da gleich wieder so ein Schwurbler reinkrätschen möchte.)
Deshalb verstehe ich nicht, warum man, wenn dieser Krankheitsverlauf möglich ist, es nicht mit allen Mitteln versucht zu verhindern, anstatt zu sagen: Am Ende verläuft es nicht bei jedem so....
Das ist es! Entmenschlichung! Damit fängt es immer an. U.A. in jüngster Geschichte in ehemals Jugoslavien. Da war es so exemplarisch, von den kleinen Anfängen bis zu den Greultaten.
-Einmal die welche den Anderen zugedacht bzw. zugeschrieben oder direkt ins Gesicht geschrien wird.
Das wurde in Deutschland auch schon mit historischen Folgen gemacht. Aber funktioniert auch bestens überall in der Welt.
Andersdenkende als Schwurbler usw. bezeichnen wirft ein übles Licht, auf den, der sein Innenleben offenbart. Aber Krisen sind ja schon immer Zeiten gewesen in denen Personen die sonst nichts zu melden haben, mal richtig dampf ablassen können. Duckmäusertum und Blockwartdenken, tja aber Antifa auf die Haut tätowieren, weils ja so cool ist.
-Einmal die Entmenschlichung die das Individuum selbst betrifft. Nicht mehr so können wie vor dem Trauma. Bedingungslos fremdbstimmt und ohnmächtig sein. Ohne Hoffnung auf Besserung.
Das was das Mensch sein bedingt und das Leben lebenswert macht, wird vorenthalten oder geht verloren.
Das wirft auch ein gnadenloses Bild auf die Gesellschaft. Repression z.B des Staates hat eine hohe Suizid rate mit oder ohne Beihilfe zur Folge.
Ich bin kein mensch der dem Hass Fröhnt, und ich stand schon mein ganzes leben für die schwächeren ein. Inclusive Situationen wo ich dadurch in Gefahr geriet.
Das ich von Schwurblern rede ist nur der Tatsache zu verdanken das die richtige Umschreibung mir nen Bann bringen würde.
Und bitte vergleiche die Leute die darum bitten sich an die Maßnamen zu halten nicht mit Nazis, wo es doch klipp und klar ist das die Schwurbler die braune masse sind die in diesem moment klipp und klar den Tod anderer herbeiführt
Btw. tolle umschreibung der schwurblerszene. Darfst nur die Nazis nicht vergessen
Knacken wir in DE die 500.000 dies Jahr?
Wer will sich denn Impfen lassen? Gut für die Börse war der Hype ja schonmal.
Jeder mit ein wenig hirn und keinen Vorerkrankungen die ein impfen problematisch machen.
Alle anderen werden eh mittel bis langfristig vom Virus ausgelöscht.
Nicht erstellt, umbenannt
Nicht wenn wir es verhindern können. Ohne Maßnamen wäre wir schon seit langem im Triage zustand.
Noch diesen winter werden die USA mehr Menschen an das Virus verloren haben als im 2ten weltkrieg
https://www.youtube.com/watch?v=ujQ9Gy0LWiQ
noch fragen
(Sieht übrigens anders aus als im frühjahr weil die zahlen im nachhinein berichtigt wurden. nd bevor nun der Schwurbler alarm "Manipuliert nicht berichtigt" kommt, "da wird ja auch mitgezählt wer nur mit corona stirbt und nicht nur an corona. Der mag bedenken das die zahlen auch doppelt so hoch sein können, denn wer tot in seiner Küche gefunden wird, egal ob er anCorona starb oder nicht, taucht eben nicht in den zahlen auf )
Aber wäre das nicht ein Grund zur Freude für dich? Laut deiner Logik würden sich die ganzen Nazis und Schwurbler und Leute mit wenig Hirn doch ohnehin nicht impfen lassen und werden dann ausgelöscht. Ende gut, alles gut. Problem gelöst, du alter Humanist.
nein ernsthaft.
Die Schwurbler sind derzeit eine ernsthafte Bedrohung in meiner Wahrnehmung, genug bedrohung um sich um sie kümmern zu müssen. Sprich 3 Monate Knast für solche fälle wie auf illegalen Versammlungen polonaise tanzende komplett Ungeschütze Schwurbler ist für mich angemessen.
Den Tod oder Schwerbehinderung wünsche ich fast niemandem. Da fällt mir gerade nur der Afrikanische Warlord ein der 14 Jährige Mädchen mit ferngesteuerten Bombengürteln ausstattete um sie als gesteuerte bomben in Menschenmasse zu jagen. Wobei ich dem eher das wünsche
https://www.youtube.com/watch?v=kMYiObYd9xM (speziell der teil der nicht im trailer ist)
Ich finde die neue Arte-Doku ganz gut. Hier kommen Kritiker der Maßnahmen, sowie Befürworter wie ein Herr Lauterbach zu Sprache. Ganz unaufgeregt, ganz ohne Hass.