Nainstalovat Steam
přihlásit se
|
jazyk
简体中文 (Zjednodušená čínština)
繁體中文 (Tradiční čínština)
日本語 (Japonština)
한국어 (Korejština)
ไทย (Thajština)
български (Bulharština)
Dansk (Dánština)
Deutsch (Němčina)
English (Angličtina)
Español-España (Evropská španělština)
Español-Latinoamérica (Latin. španělština)
Ελληνικά (Řečtina)
Français (Francouzština)
Italiano (Italština)
Bahasa Indonesia (Indonéština)
Magyar (Maďarština)
Nederlands (Nizozemština)
Norsk (Norština)
Polski (Polština)
Português (Evropská portugalština)
Português-Brasil (Brazilská portugalština)
Română (Rumunština)
Русский (Ruština)
Suomi (Finština)
Svenska (Švédština)
Türkçe (Turečtina)
Tiếng Việt (Vietnamština)
Українська (Ukrajinština)
Nahlásit problém s překladem
forschung ist gut,
provider haben kunden die internet wollen,
supermärkte verkauften eigentlich nur wie bisher was du brauchtest, aber manche leute brauchen bestimmte dinge länger nicht mehr kaufen,
versicherungen hätten höchstens den schaden bezahlen müssen der durch corona entsteht, wenn es einen zusammenhang mit der nennung gäbe,
banken bekommen kredit ausfälle.
Ohne energie sähen wir alt aus.
Politiker könnten sich profiliert haben, da hast du recht.
Da ich das andere da bereits schon gepostet hatte wollte ich es halt auch nicht raus löschen.
Die falsche sicherheit halte ich auch für gravierend. Was das play für daten erhebt, weiß ich nicht.
Krankenkassen sparen durch weniger Unfälle, ständige Behandlungen nach Grossveranstaltungen, Aussetzung vieler kleiner Routineuntersuchungen enorm viel ein.
Forschung ist gut, ja die tun auch immer nur gutes. Sind trotzdem Gewinner.
Provider sind trotzdem Gewinner.
Supermärkte sind bei schließenden kleinen trotzdem Gewinner.
Versicherungen haben bestimmt viel weniger Schadensfälle.
Banken, naja wer überzieht schon sein Konto in diesen Zeiten.
Es wird sicherlich mehr Strom gebraucht. Gibt ja nicht viele Selbstversorger. Bleibt trotzdem Gewinner.
Die Forderungen der 68er wurden (international) von den Wünschen einer Friedensbewegung und dem Wunsch nach einem Umbruch der extrem Wertkonservativen und Prüden Nachkriegsgesellschaft (die viele Errungenschaften der 20er und frühen 30er Jahre wieder rückgängig machte) und in Deutschland vor allem von dem Wunsch getragen, Strukturen, Rektoren und Professoren abzulösen, die durch den 2ten Weltkrieg vorbelastet waren und (nach Ansicht der einflussreichsten Studentenführer) ideologisch gegen 'moderne' sozialistische Ideen standen und einer Aufbereitung der Kriegsgeschichte der Elterngeneration auch and den Universitäten im Weg standen. Alle anderen Forderungen waren Nebenschauplätze
(Ausgenommen die paar prozent Hamsterkäufe die verdorben sind weil wer dachte 30 Kg fleisch wäre super zum einlagern)
Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
♥♥♥♥ China.
Pool-Party mit tausenden Idioten in Wuhan (Ja - Genau das Corona-Breakout-Wuhan)
https://de.yahoo.com/nachrichten/dicht-dicht-wilde-pool-party-123029902.html
Ernsthaft:
Wie hirngefickt muss man sein um sowas zu tun??
Es ist nichtmal bewiesen das der ursprung von corona in china lag es hat sich nur eben wegen der dichten bevölkerung gut verbreitet
Diese storys von fledermäusen die auf dreckigen märkten verotten halte ich für überzogen
Aber es ist trotzdem immer noch ein Unterschied.
Soweit wir wissen hat in Wuhan alles angefangen.
Wie kann man da bitte solche Massenveranstaltungen erlauben?
Nachweislich wurden durch die Demos die Ansteckungszahlen nicht negativ beeinflusst. Das Reisen lässt alles wieder von vorne anfangen. Genauso hat sich das Virus ja auch erst verbreitet.
Frage mich nur warum so viele darüber jetzt so erstaunt scheinen.