Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
https://www.presse.online/2020/04/24/schweden-epidemie-geht-ohne-lockdown-zu-ende/
Bleibt jedem selber überlassen, wie er das sieht. Kein Pro, Kein Contra einfach mal neutral betrachten und sich ein Urteil bilden. Pro oder Contra ganz egal ;-).
Nur am Rande.
Das führt hier zu nichts, Du vergleichst Äpfel mit Birnen, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Diese Tabelle (4:04) sagt nichts, hinlänglich der Wirksamkeit gegenüber den zuvor genannten Maßnahmen (2:19), die in den Punkten 1 - 4 zusammengefasst sind, aus. Es wird hier aber der Anschein vermittelt das diese in einem Zusammenhang stünden und deshalb, die Maßnahmen wirkungslos seien bzw nicht ausreichen bewiesen sind.
Denn: (und das ist meine Annahme)
Der Beweis für die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen (grade evidence), der Ereignisse aus dieser Tabelle (4:04) sind deshalb als niedrig eingestuft, da es sich um Studien, einmaliger Ereignisse handelt (man achte auf das Datum), wie etwa die Spanische Grippe 1918. Solche Ereignisse sind nicht unter gleichen Bedingungen reproduzierbar oder durch groß angelegte, wissenschaftliche Studien übermittelt, deshalb ist die Beweisbarkeit der Ergebnisse niedrig.
Laborexperimente hingegen bieten eine hohe Beweisbarkeit, da diese aufgrund ihrer festen Bedingungen und beliebiger Wiederholbarkeit, demnach auch beliebig oft bewiesen werden können. Die Beweisbarkeit ist somit hoch.
Auch finde ich die Annahme falsch, das der Wert, Einwohneranzahl pro Todesfall im direkten Vergleich mit anderen Ländern, etwas über den Erfolg aktueller Maßnahmen aussage.
Zum einen befinden sich nicht alle Länder, am gleichen Zeitpunkt der Epidemieentwicklung und zum anderen wird weder die Bevölkerungsdichte noch der Zeitpunkt der ergriffen Maßnahmen, berücksichtigt.
Und wenn man dann auch noch in den Kommentaren ließt, dass der Autor gut recherchiert hätte, könnte dies alles glatt als Satire durchgehen.
Das mit der Virenlast bezieht sich auf Grippeviren, bei Covid 19 weiß man es noch nicht, zumindest laut Podcast von Drosken. ;)
https://m.youtube.com/watch?v=ok9Qu5rQRBc&list=WL&index=31&t=0s
Falls es wen interessiert, hier mit Übersetzung.
https://www.youtube.com/watch?v=muHi2GHXkTk
Er sagt, Deutschland hätte richtig reagiert. Wo genau bleibt unklar, da an dieser Stelle ein Cut gesetzt wurde. Ich vermute mal, er meint damit die noch nicht, großräumig verhängten Ausgangssperren oder die unterschiedlichen Regelungen in jedem Bundesland.
Und Italien hätte die Situation absichtlich schlimmer dargestellt und allgemeine Regeln für unterschiedlich stark betroffene Gebiete angewandt.
Nachtrag:
Er bezieht sich auf die Zahlen vom italienischen Gesundheitsamt. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das alle Toten obduziert wurden und die genaue Todesursache festgestellt wurde, aber da der Erreger wohl auch andere Organe befällt, kann es durchaus sein, dass etliche Menschen an anderen Dingen als einer Lungenentzündung gestorben sind.
Klar Reisebeschränkungen usw. sollten Einheitlich sein, aber die Lockdowns oder harte Ausgangsperren sind schon ein derart drastischer Eingriff, das er Lokal erfolgen sollte.
Je nach Lage vor Ort.