Інсталювати Steam
увійти
|
мова
简体中文 (спрощена китайська)
繁體中文 (традиційна китайська)
日本語 (японська)
한국어 (корейська)
ไทย (тайська)
Български (болгарська)
Čeština (чеська)
Dansk (данська)
Deutsch (німецька)
English (англійська)
Español - España (іспанська — Іспанія)
Español - Latinoamérica (іспанська — Латинська Америка)
Ελληνικά (грецька)
Français (французька)
Italiano (італійська)
Bahasa Indonesia (індонезійська)
Magyar (угорська)
Nederlands (нідерландська)
Norsk (норвезька)
Polski (польська)
Português (португальська — Португалія)
Português - Brasil (португальська — Бразилія)
Română (румунська)
Русский (російська)
Suomi (фінська)
Svenska (шведська)
Türkçe (турецька)
Tiếng Việt (в’єтнамська)
Повідомити про проблему з перекладом
Für mich ist das Grünspan frage mal Älter Leute was Kupferacetat ist oder Grünspan
mag vielleicht nicht ganz richtig sein aber keiner Sagt da ist Kupferacetat auf den Dächer.
und jetzt genug OT das ist nicht das Thema hier.
Gibt es keine Möglichkeit ein Bild davon zu machen?
Dann hätte man sich auch vllt die Hälfte der Rätselraterei ersparen können.
Dann hätte man vllt auch sagen können mach mal das Teil vom Gehäuse weg und schau ob da auch "Flüssigkeit" ist oder nicht...
Bei meinem alten NZXT konnte man zB oben die Blende abnehmen und die komplette Einheit einfach ausbauen wo USB Slots, Anschluß für Klinke und die Lüftersteuerung war.
Den Quark mit der Heatpipe würde ich mal verwerfen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendein Hersteller diese Anschlüsse am Gehäuse mit einer Heatpipe der CPU oder GPU verbindet... mit was überhaupt? Nem Gartenschlauch?
Wie soll Flüssigkeit vom Inneren der Hardware über mehrere CM nach, im Regelfall, oben fließen um dann aus dem Klinkenanschluß zu tropfen O_o
Macht für mich keinen Sinn...
F O T O
war auch mehr die Antwort wo überall eventuell Flüssigkeit im PC ist.
Wie gesagt ich hätte das Teil auch längst aufgeschraubt das wäre mir zu heiß den so weiter zu betreiben
Aber nochmals zurück zum Kopfhörer
das war der erste Gedanke das ein Lautsprecher Ausläuft bis ich die Buchse lies
aber mal den genauer angeschaut nicht das es da im Kabel zu der Buchse was ausläuft.
Wie gesagt ich kenne Flüssigkeitsgekühlte Lautsprecher
Nochmal ganz langsam damit auch alle mitkommen:
Das was sich an Kupferbauteilen im Freien bildet heißt weder Grünspan noch Kupferacetat.
Wie schon mehrfach geschrieben wurde, nennt man das Patina.
Denke damit können auch ältere Leute was anfangen.
Das Eine ist u.a. für grünes Feuerwerk, das Andere macht grüne Dachgauben. Klar soweit? ;)
Es gibt Leute die Sprechen auch bei ihrem verrostet Auto das es eine Patina hat
alte Möbel haben auch eine Patina wenn man sie nicht Kaputt Restauriert hat.
Alles was verwittert wird von Patina gesprochen und eine Patina wird oft auch künstlich geschaffen um etwas alt aussehen zu lassen.
Und zu Ergänzung Frage auch mal Junge Leute was Grünspan und Kupferacetat ist fang die aber dabei keine ein.
Dennoch ist es für das witterungsbedingte Entstehen der grünlichen Färbung an Kupferteilen der richtige Begriff.
Grünspan und Kupferacetat ist das Gleiche. Ein Farbstoff, künstlich hergestellt. Das kommt in der Natur so gut wie nicht vor und entsteht auch nicht einfach irgendwo an Hausdächern.
Zuerst soll man Ältere fragen, jetzt Jüngere.
Mir erschließt sich der Zusammenhang zwischen Alter und dem Problem zwei Dinge auseinander halten zu können nicht so ganz.
Hast du das etwas gerade versucht? Tut mir Leid die Vorstellung ist einfach zu lustig^^
Und keine Sorge, trauen sich die Wenigsten ;)
(In meiner Jugend so von älteren auch gelernt)
und die meisten jüngere werden überhaupt nicht wissen was gemeint ist die werden dir wegen dem Grünspan eher eine Ballern weil sie meinen ich hätte sie beleidigt.
Die würde außerdem verdunsten. Und nicht zu einem anschluss ziehen, wie überhaupt?
Aber pc vom strom trennen, aufschrauben und kucken wäre ein guter schritt.
Kann man ausschließen, dass eine "Flüssigkeit" vor einiger Zeit an deinem Headsetkabel herunter in die Klinkenbuchse gelaufen ist ?
Nutzt du als einziger diesen PC ?
Kann man alles auschließen, ich bin da wahnsinnig vorsichtig, auch bin ich der einzige der meinen PC nutzt, daher wir 2 andere im Haushalt haben die für Gäste, oder familie sind.
Dann bin ich gespannt wies ausgeht !
Ich geh morgen mal zum PC-Profi, und schreibe was er sagt und wies ausgeht, ich vermute er wird den anschluss abklemmen und einen neuen dranmachen, daher das doch sehr stark korrodiert scheint. Wenn gar nichts mehr zu retten ist, oder es mir zu teuer wird, muss ein neuer ran ( 3 reparatur in 2 jahren, irgendwann mal reichts)
Wünsch dir viel Glück und das es für dich nicht teuer wird.
Und bau die buchse aus aus dem gehäuse. Vom strom abklemmen den pc und erstmal kucken.