Xbox Elite Wireless Controller Series 2 verbindet sich nicht automatisch mit Windows 10
Servus,

Da sich mein alter Xbox 360 Controller verabschiedet hat, habe ich mir mal den neuen Elite S2 Controller gegönnt, da dieser ja unter anderem auch Bluetooth besitzt.

Nun habe ich aber hier das Problem, dass es erst einmal sehr lange gedauert hat, bis Windows ihn überhauüt gefunden hat, und dass er dann im Spiel dauernd die Verbindung verliert.

Zudem verbindet er sich nicht automatisch mit Windows wenn ich ihn starte.

Hatte eigentlich gehofft, dass der das dann genauso macht, wie der alte Xbox 360 Controller.


Gibt es da irgendwie einen Trick oder eine Einstellung, damit der sich beim einschalten automatisch verbindet, und auch die Verbindung hält?


Mein Mainboard (MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI) hat Bluetooth 5.0 on Board.


Danke schon mal im Voraus



P.S: Mit Kabel funktioniert er tadellos.
< >
Showing 1-9 of 9 comments
Cathulhu Jan 30, 2020 @ 6:41am 
Bluetooth ist bekannt dafür mit XBox Controller Probleme zu machen. Ist auch abhängig vom Bluetooth Receiver. Manche funktionieren besser, manche schlechter, problemlos im Prinzip keines.

Versuche es mit einem offiziellen Receiver von Microsoft, oder eben mit einem USB Kabel.
Die Hand Gottes Jan 30, 2020 @ 7:02am 
Ich benutze auch noch ein Xbox 360 Wireless mit dem USB Wireless Adapter
würde da auch ein Xbox One Controller Funktionieren oder braucht man zwingend Bluetooth
Originally posted by Cathulhu:
Bluetooth ist bekannt dafür mit XBox Controller Probleme zu machen. Ist auch abhängig vom Bluetooth Receiver. Manche funktionieren besser, manche schlechter, problemlos im Prinzip keines.

Versuche es mit einem offiziellen Receiver von Microsoft, oder eben mit einem USB Kabel.


Ach so, dass es da Probleme gibt, war mir nicht bekannt, bzw. ich hatte das nicht recherchiert.

Ist dann eigentlich schade. Da hat das Board schon Bluetooth, und man hat dann trotzdem nichts von, und muss für kabelloses Spielvergnügen doch noch was dazu kaufen, wieder Geld ausgeben, und einen USB Slot verbrauchen.
Cathulhu Jan 30, 2020 @ 7:22am 
Originally posted by Die Hand Gottes:
Ich benutze auch noch ein Xbox 360 Wireless mit dem USB Wireless Adapter
würde da auch ein Xbox One Controller Funktionieren oder braucht man zwingend Bluetooth

Nein, der 360 Receiver ist nicht kompatibel zu einem XBox One Controller. Es braucht entweder ein USB Kabel, einen XBox One Receiver oder Bluetooth.
Wolfpig Jan 30, 2020 @ 7:24am 
Originally posted by Die Hand Gottes:
Ich benutze auch noch ein Xbox 360 Wireless mit dem USB Wireless Adapter
würde da auch ein Xbox One Controller Funktionieren oder braucht man zwingend Bluetooth

Um ein Xbox One Gamepad Wireless nutzen zu können brauchst du entweder einen Bluetooth Adapter (oder im PC irgendwo schon eingebaut) oder den Wirless Adapter für die Xbox One Pads.
Aber Gamepad mit Adapter gibt es teilweise auch (wenn es im Angebot ist) zum selben Preis wie das Gamepad einzeln.

Und was auch die Frage vom TE beantwortet, es empfiehlt sich den Offiziellen Wireless Dongle zu nutzen, da die Bluetooth Verbindung störanfälliger ist.
Da reicht es schon wenn zu viele andere Netze im selben Bereich sind (W-Lan, andere Wireless Geräte) um Störungen hervor zu rufen...
Da fällt mir gerade ein .... Bluetooth funkt ja auch auf 2,4 GHz wenn ich nicht irre.

Meine ganze Wohnung ist voller smarter Geräte, die per WLAN mit 2,4 GHz funken.

Könnte dann wohl schon eine große Störquelle sein. Meine Kopfhörer wollten auch nicht so recht mit dem PC verbinden.

Ist doch alles Mist. Also noch mal 25 € ausgeben. Ist ja nicht so, dass der Elite Controller mit 150 € schon teuer genug wäre.

Bei dem Preis hätte eigentlich schon nen Empfänger mit bei sein können. 🙄
Die Hand Gottes Jan 30, 2020 @ 7:33am 
OK Danke und ja Bluetooth mag ich auch nicht unbedingt
Wolfpig Jan 30, 2020 @ 7:42am 
Originally posted by ᚢᚾᛚᛁᛇᛒ:
Da fällt mir gerade ein .... Bluetooth funkt ja auch auf 2,4 GHz wenn ich nicht irre.

Meine ganze Wohnung ist voller smarter Geräte, die per WLAN mit 2,4 GHz funken.

Könnte dann wohl schon eine große Störquelle sein. Meine Kopfhörer wollten auch nicht so recht mit dem PC verbinden.

Es kann auch sein das die anderen Netze weniger Einfluss haben (kommt teilwweise ganz auf den BT Sender/Empfänger) sondern das auch einfach die Position vom BT ungünstig ist.
Hatte es damals vor Jahren als das One Gamepad für den PC mit BT erschien mal per BT versucht und da war mein Dongle hinten am PC angeschlossen, was so gut wie keinen Empfang garantierte.
Vorne am PC ging es einigermaßen, aber auch nicht ohne Störungen (und ich muss dazu sagen das mein Router relativ nah am PC ist....genauso wie die Empfänger von Maus & Tastatur).

Also kann es auch ein nicht geringer Einfluss sein das das BT Modul bei dir im PC Gehäuse sitzt, da ja auf dem Mainboard verbaut.



Ist doch alles Mist. Also noch mal 25 € ausgeben. Ist ja nicht so, dass der Elite Controller mit 150 € schon teuer genug wäre.

Wenn man 150€ für ein Gamepad übrig hat sollten einen die paar € für den Empfänger ja eigentlich nicht so schmerzen ;)
Originally posted by Wolfpig:
Also kann es auch ein nicht geringer Einfluss sein das das BT Modul bei dir im PC Gehäuse sitzt, da ja auf dem Mainboard verbaut.

Unter Umständen ... allerdings sind meine Anschlüsse nicht hinten, sondern oben. Mainboard ist verdreht.

Allerdings ist mein Router auch 1 Meter neben meinem Schreibtisch. Also beeinflusst das vielleicht auch.

Naja mal schauen.



Originally posted by Wolfpig:
Wenn man 150€ für ein Gamepad übrig hat sollten einen die paar € für den Empfänger ja eigentlich nicht so schmerzen ;)


Ach komm, was denn das für ein Argument? Nur weil man sich mal etwas teureres als gewöhnlich kauft, heißt es nicht, dass man Geld wie Heu hat.

Muss nun ein paar Wochen von Wasser und Brot leben ...
Last edited by ᚢᚾᛚᛁᛇᛒ; Jan 30, 2020 @ 7:49am
< >
Showing 1-9 of 9 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jan 30, 2020 @ 5:21am
Posts: 9