Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Nur ein Nutzer kann eine geteilte Bibliothek zur gleichen Zeit benutzen, der Hauptbesitzer hat hierbei priorität d.h. wenn dein Bruder einer deiner Spiele spielt, du ein Spiel aus deiner Bibliothek startest, hat dein Bruder 5 Minunten Zeit sein Fortschritt zu speichern, dann wird das Spiel automatisch beendet.
https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=3784-QLBM-5731&l=german#simultaneous
Eine Bücherei kann nur von einer Person genutzt werden zur gleichen Zeit.
Der Original Besitzer hat immer Vorrang, derjenige der durch Family Share ein Spiel zockt wird automatisch rausgeschmissen wenn der Original Besitzer ein Spiel startet.
Der Sinn von Family Share ist nicht das mehrere Personen gleichzeitig auf einem Account spielen können, es ist für Familien Angehörige im selben Haushalt gedacht die sich einen PC teilen und so gegenseitig ihre Spiele zocken können.
Dann kann jemand anders gleichzeitig die Bücherei benutzen.
Es ist sogar noch schlimmer, es ist generell nur möglich ein Spiel zu starten, egal ob geteilt oder nicht und egal wie viele Computer und Lizenzen man hat. Man würde ja eigentlich annehmen dass das pro Lizenz gilt und nicht über alle Lizenzen hinweg die meist sogar von verschiedenen Lizenzgeber vergeben wurden, aber auf Steam scheinen halt andere Gesetze zu gelten.
Und da der workaround mit dem Offline Modus nicht bei allen Spielen geht. Scheint die momentan beste Lösung ein Account pro Spiel zu sein, dann kann man seine Lizenzen wenigstens wie es eigentlich sein sollte unabhängig nutzen. Aber ist natürlich mühsam bei 500 Spielen dann 500 Accounts mit 500 verschiedenen Passwörter etc. zu verwalten.