Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Das Startmenü machht das glaube ich von sich aus schon etwas schlauer als eine einfache Verknüpfung irgendwo auf dem Desktop oder der Taskleiste
Alles andere ist auf verschiedenen Platten und auch noch teils auch über Samba... also so sehr ich Win nicht mag aber so was macht keine Probleme. Da muss irgendwas anderes Probleme machen aber nicht , weil die Verknüpfungen auf der Taskleiste sind das ist so was von egal wo die sind.
HDD? Evtl neigt diese sich dem Ende.
Oder andere Fehler innerhalb Windows die dafür mit Schuld sind.
Ich schreib das nicht ohne Grund, weil genau DAS das Problem auf meinem Laptop damals war, wenn ich ihn nicht im Netzbetrieb hatte. Die Festplatte selbst hatte die Tendenz Akku zu sparen und sofern nicht aktiv drauf zugegriffen wurde, hatte sie sich in Kombination mit dem Windows-Energiesparplan in den Ruhemodus gefahren, wodurch alle manuell gesetzten Pfade (wie Verknüpfungen) erstmal unbekannt waren.
Das Startmenü sucht (je nachdem wie sie gesetzt wurden) aktiv nach den gesetzten Pfaden, wodurch die Festplatte dann wieder zum starten gezwungen wurde.
Das so ein Verhalten bei Notebooks kommt wenn die rein mit dem Akku laufen dann wundert mich das nicht aber selbst bei Notebooks sollte es im Netzbetrieb definitiv nicht passieren außer man hat die Energiespareinstellungen so eingestellt.
Und ein Tower hat keine Energiesparpläne unter Windows? Genauso wie es unmöglich ist Energiespar-Festplatten in einen Tower zu stecken? Ich habe lediglich eine mögliche Fehlerquelle gepostet. Kann ja gut sein, dass dir sowas noch nie passiert ist. Nach der Schilderung vom OP habe ich mich halt an das Geschehen erinnert und ich denke kurz in die Systemsteuerung zu schauen oder die Festplatte anzuschauen wird niemandem wehtun.
Die einfachste Erklärung hier wäre, das ein Update die Pfade zerschossen hat. Das wäre aber durch...
behoben worden. Daher hab ich mal etwas unkonventioneller gedacht.
Ein Hardware defekt hab ich jetzt mal ausgeschlossen, weil es selten passiert, dass Festplatten vom einen auf den anderen Tag schrott sind, sondern der Verschleiß über ne längere Zeit spürbarer wird, bis sie kaum noch benutzbar ist.
Ich wollte mit meiner Antwort auch nicht deine Antwort als falsch darstellen sondern das ich (IceFoxx... nicht du sondern ich) bei nen PC an einen Tower denke und nicht an einen Notebook.
Natürlich kann man auch eine Energiespar Festplatte einbauen aber selbst da wäre mir das Verhalten mehr als fremd wenn man nicht selber explizit die Energiespareinstellungen in Windows ändert.
An einen Hardware defekt denke ich bei so einen Problem absolut gar nicht es geht nur um Verknüpfungen auf der Taskleiste bei HW defekt würde es nicht nur die Verknüpfungen auf der Taskleiste erwischen (klar kann es aber ist doch ziemlich unwahrscheinlich da spiel ich eher lotto)
Was mich eher skeptisch macht ist das was du vom OP auch Zitiert hast. Innerhalb von Steam Einstellungen zu machen für die Taskleiste, welche von Windows ist und nichts mit Steam zutun hat. Wo soll man in Steam was für die Taskleiste einstellen können? Also das wäre mir mehr als neu und mh da kommt mir eher der Gedanke das der OP selber was zerschossen hat.
Naja nichtsdestotrotz falls du meine Antwort als ein "Angriff" auf deine empfunden hast dann tut mir das Leid das war nämlich nicht so gemeint.