Instal Steam
login
|
bahasa
简体中文 (Tionghoa Sederhana)
繁體中文 (Tionghoa Tradisional)
日本語 (Bahasa Jepang)
한국어 (Bahasa Korea)
ไทย (Bahasa Thai)
Български (Bahasa Bulgaria)
Čeština (Bahasa Ceko)
Dansk (Bahasa Denmark)
Deutsch (Bahasa Jerman)
English (Bahasa Inggris)
Español - España (Bahasa Spanyol - Spanyol)
Español - Latinoamérica (Bahasa Spanyol - Amerika Latin)
Ελληνικά (Bahasa Yunani)
Français (Bahasa Prancis)
Italiano (Bahasa Italia)
Magyar (Bahasa Hungaria)
Nederlands (Bahasa Belanda)
Norsk (Bahasa Norwegia)
Polski (Bahasa Polandia)
Português (Portugis - Portugal)
Português-Brasil (Bahasa Portugis-Brasil)
Română (Bahasa Rumania)
Русский (Bahasa Rusia)
Suomi (Bahasa Finlandia)
Svenska (Bahasa Swedia)
Türkçe (Bahasa Turki)
Tiếng Việt (Bahasa Vietnam)
Українська (Bahasa Ukraina)
Laporkan kesalahan penerjemahan
Formatiere deinen USB-Stick, FAT32 Dateisystem sollte es sein.
Das BIOS solltest du von folgender Seite erhalten, achte darauf ob es wirklich dein Mainboard ist: https://www.msi.com/Motherboard/support/B350-GAMING-PRO-CARBON
Es gibt auch ein mATX Version dieses Boards: https://www.msi.com/Motherboard/support/B350M-GAMING-PRO
Den Chipsatz Treiber erhälst du hier: https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/b350
Ich würde dir empfehlen 2 PCIe 8 Pin Kabel zu verwenden. Für jeden Anschluss deiner Grafikkarte ein Kabel (!).
es sei den der Takt wird runtergeschraubt um das fiepen zu beseitigen
das wird aber auch die Leistung der Karte beeinflussen.
Weil ich hatte mal den Fall das dieses "kräusseln" und "fiepen" irgendwie vom Monitor ins Mauskabel kam und beim bewegen der Maus eben häufiger auftrat. Meine Lösung war dann einfach das Kabel weit weg vom Monitor zu führen.
Also die zu hohen Temps können mehrere Gründe haben.
Da du die Karte neu hast, kann die Kühlpaste schon mal nicht vertrocknet, aber zu masig aufgetragen sein.
Meine alte Asus Strix 980ti hatte dermaßen viel Kühlpaste ab Werk, dass ich das Teil erstmal gründlich reinigen musste, weil alles über den Chipsockel hinaus, in die umliegenden Regionen gelaufen war. Durcj die viel zu dicke und recht minderwertige Paste, hatte ich 6 Grad mehr im Leerlauf und bis zu 15 Grad mehr unter Vollast.
Das zweite Problem der Temps, kann am Gehäuse liegen.
Was für ein Gehäuse hast du, wie wird die Luft der Graka abgezogen?
Was für Lüfter, wie viele, Saugen sie an oder ab und an welcher Stelle.
Kann Abhitze anderer Teile sich mit der Hitze der Grafikkarte stauen und so potenzieren usw.
Die Probleme mit dem Sound wurden eh schon theoretisch benannt.
Es könnten Störungen, verursacht durch billige Qualität und schlechte Isolierungen der Sound Installationen deines Mainboards sein, es könnte aber eben auch an der Abnahme des Sounds hapern, wodurch natürlich auch die Ausgabe nicht korrekt verläuft.
Das Spulenfiepen hatte ich ebenfalls bei einer meiner Karten, is lästig, kann man aber, wie schon einer erwähnt hat, in manchen Fällen abschwächen oder gänzlich verhindern, manchmal muss man sich aber damit abfinden oder die Karte Tauschen, wenn man gar nicht drauf klar kommt.
Was für Programme nutzt du zum auslesen der Temps und übrigen Parameter?
Temperatur: Wenn ich das Gehäuse auf mache geht die Temperatur drastisch Runter (20 Grad). Könnte vielleicht deswegen sein. Sollte ich mir mehr Gehäuselüfter holen?
Der Sound und die Leistungsschwankungen sind mit das größte Problem. Ich glaube nämlich das es an der Grafikkarte liegt, da ich zwei weitere Grafikkarten in meinem System getestet habe und die einwandfrei Funktionierten.
Ich benutze MSI Afterburner und GPU Tweak 2 .
Wenn du dir dein Gehäuse anschaust und die Art und weise, wie deine Hardware verbaut ist, dann musst du immer überlegen, wie viele Lüfterplätze habe ich und wie viele Steckplätze für eben diese, sind am Mainboard vorhanden.
Im nächsten Schritt musst du nachschauen, wohin die Abwärme deiner Geräte geht und wie du den Abtransport eben dieser verbessern kannst. Dort wo der Grafikkartenlüfter die Luft hinleitet, sollte sie direkt von einem Platzierten Lüfter abgesaugt werden, da die Luft sich sonst im Gehäuse verteilt und an diversen stellen zu stauen beginnt.
Nenn mir bitte den Namen deines Gehäuses, die Anzahl der verbauten Lüfter und deren Platzierung und Ausrichtung.
Ich sehe mir, sobald ich Zuhause bin, deine Grafikkarte genauer an, um festzustellen, ob man diese aufschrauben kann/darf. Diesbezüglich bleibt aber die Frage, ob du dir das zutraust, was natürlich vom Modell abhängt, denn bei manchen is es Kinderleicht.
Außerdem sollte dies nur der letzte Schritt sein, wenn wir die Temps nicht so runter bekommen.
Was das Kratzen beim Sound betrifft:
Erste Maßnahmen sind zb tauschen der verbindungskabel, wie zb HDMI oder, falls möglich, der Boxenkabel, um dumme Kleinigkeiten, wie eben defekte externe Kabel auszuschließen.
Es ist zwar unwahrscheinlich, aber man beginnt immer bei den einfachen Dingen und arbeitet sich zu den schwerwiegenden vor.
Treten die Probleme mit dem Sound bei allen Soundausgängen auf?
Treten sie bei Headset, Box und eventuellen anderen Ausgabe Geräten auf?
Treten sie auch mit neuen Kabeln auf
Das sind die ersten Punkte, die du abarbeiten solltest.
Wenn du das gemacht hast, berichte bitte deine Beobachtungen.