Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Das Gehäuse hat auch nur 2 Kühler (Vorne + Hinten).
Als ich mal testweise Prime gestartet hatte, war die CPU nach ca. 1 bis 2 Minuten zwischen 70° und 75° ~ weiter hab ich ihn nicht laufen lassen.
Bei dem Spiel das gespielt wird (Landwirtschaftssimulator 19) ist die CPU dann irgendwo zwischen 60° und 65°...
Da hier der Standartkühler drauf ist würde ich jetzt mal, wie auch schon geschrieben, behaupten bei dir stimmt irgendwas nicht...
2) Wärmeleitpaste?
3) Hast du im UEFI/BIOS die Lüftersteuerung auf PWM gestellt?
4) Welche Drehzahl besitzt der CPU Lüfter bei Last?
Bist du eher auf der warmen Seite. Üblich sind 60°C für den Ryzen 5 2600X.
Hoffe es ist jetzt verständlich.
Wollte nur sagen, dass, wenn selbst der Standartlüfter besser kühlt, bei dir irgendwas nicht stimmt.
Nicht so schreien... dein Kommentar war eben missverständlich :D ich habs auch erst so gelesen wie OP
Ich würde jetzt mal stark davon ausegehen, dass eine Person die sich nicht einmal mit den Temperaturen der Hardware auskennt, sehr wahrscheinlich den PC nicht selbst zusammengeschraubt hat und schon garnicht irgendwelche fancy UEFI / BIOS Settings vorgenommen hat... Und selbst dann, wenn Hardware durch falsche Settings im BIOS zu heiß wird, dann nicht ein Paar Grad überm Schnitt sondern soviel, dass dem OP schnell Blau vor Augen werden sollte.
@Santa
Wie siehts denn aus mit Belüftung? Kann dein Rechner bzw. deine Lüfter überhaupt anständig Luft ziehen? Also liegen die Lüftungsschlitze frei, steht der PC vor ner Heizung, wie ist allgemein so die Raumtemperatur?
Wenn nur heiße Luft gezogen wird, ist die Kühlleistung entsprechend geringer als sie sein könnte, gerade bei reiner Luftkühlung. 70° ist natürlich kein Spitzenwert unter Last aber bei schlechter Luftkühlung durchaus normal. Sollte mit der Luftzufuhr alles in Ordnung sein, dann hat sich wahrscheinlich wirklich der CPU-Kühler gelöst.
EDIT:
Noch ein wichtiger Punkt bei der Lüftung: wie viele der Lüfter ziehen Luft ins Gehäuse und wie viele drücken Luft heraus? Luftzirkulation ist bei reiner Luftkühlung fast der Wichtigste Aspekt.
Sorry, war im Spiel, musste schnell gehen, hab es dann natürlich korrigiert ;)
Zwei Pure wings 2 pwm vorne habe sie auf 41 Prozent gestellt. Und eine silent wings 3 hinten mit 60 Prozent.
Ok dann haste nur mit Kühlung wenig Erfahrung... sorry for assuming
Aber ja ich würde fast drauf wetten, dass es am defekten Gehäuselüfter liegt. Wenn sich die heiße Luft im Rechner staut weil die Luftzirkulation im Eimer ist, dann hilft auch das Gebläse auf der CPU nicht viel.
Ich würde also bevor du damit zum "Fachmann" rennst und ihm deine Seele fürs Nichtstun verkaufst einfach mal den defekten Gehäuselüfter austauschen. Testhalber kannst du mal einen der Frontlüfter nach hinten setzen weil zwei vorne und keiner Hinten ergeben so oder so keinen Sinn.
Sollte sich an den Temperaturen trotzdem nichts ändern, stimmt entweder was mit dem Lüfterprofil für die CPU nicht oder es leigt zu viel Spannung an der CPU. Die Fehlerquelle dazu sollte dann aber leicht zu finden sein, weil du dann doch was am BIOS geschraubt haben musst oder anderswo Settings für die CPU angepasst haben musst.
Ich würde dir empfehlen mit dem Scythe Mugen 5 ein aggressiveres Lüfterprofil zu fahren, da dieser mit den maximal 1200 UPM wohl unter Last kaum wahrnehmbar ist.
Die horizontale Achse zeigt die Temperatur, die vertikale Achse die Lüfterdrehzahl/Spannung.
Für deinen Mugen 5 wähle PWM,
Für die Gehäuselüfter muss du nachsehen, ob sie 3- oder 4-pin Stecker sind. Im Fall, dass der Stecker 3-pin hat, setze die Steuerung auf DC, sonst auf PWM, falls du sie am SysFan Header am Motherboard verbunden hast.
Und vergiss nicht XFR 2, PBO 2 + AutoOC im UEFI zu aktivieren. Ansonsten hätte für dich die Nicht-X Variante des Ryzen Prozessors eher gelohnt.
werde ich mir mal anschauen. Ich wollte anfangs auch ein Non x Variante kaufen aber die x Version war bei mindfactory für 100 Euro im Angebot. Da konnte ich nicht nein sagen.