Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Es gibt ja schon Probleme mit dem eher normalen 21:9, 32:9 dürfte da schon handverlesen sein.
Ich bin mir nicht sicher wie man das verstehen soll?
16:9 ist nicht im Prinzip 32:9, weder mathematisch noch technisch oder anders gesagt für die Maschiene (sei es zum Rendern oder Sonstiges). Also da würde ich dann doch um eine Erläuterung bitten, was genau "im Prinzip 16:9" ist...
Bei "moderneren" Spielen (sprich übern Daumen gepeilt alles nach 2012 von fähigen Entwicklern, aber auch ältere Titel) werden die Auflösungen nicht mehr hard-coded hinterlegt, sondern werden dynamisch vom System angenommen. Sowohl bei Nvidia als auch bei AMD kann man in den mitgelieferten Systemsteuerungen manuell eingerichtete Auflösungen hinzufügen, welche dann auch ohne wenn und aber vom Spiel angenommen werden.
Das einzige was fraglich ist, ist ob es irgendeinen Mehrwert hat.
Bei Spielen mit vorgefertigten Texturen (also bei den Meisten) ist halt irgendwann Schluss, da diese in der Regel nur bis zu einer bestimmten Auflösung vorliegen. Auch wenn mein Bildschirm nur 1080p unterstützt, wenn ich manuell 4K hinzufüge kann ich das ohne Probleme in Spielen verweden, allerdings wird das auf meinem Bildschirm entweder enorm besch...eiden aussehen oder es wird auf meinem Bildschirm nicht vollständig dargestellt.
Das gilt allerdings nur solange die Seitenverhältnisse beibehalten werden. Wenn man jetzt solche Ultrawide-Auflösungen verwenden will muss erstmal gegeben sein, dass das Spiel überhaupt mit sowas umgehen kann. In der Regel ist aber zumindest ein bypass implementiert, der dann entweder das Bild "heranzoomt", sodass halt ein kleiner Teil des Bildes verloren geht, oder aber das Bild wird einfach zu den Seiten gestrecht, um so zu tun als gäbe es einen vollen Ultrawide-Support oder aber es wird einfach ignoriert, was du einstellst und es wird das 16:9 Bild in die Mitte vom Bildschirm gesetzt und du hast hübsche schwarze Balken an den Rändern.
In der Regeln gib es aber von der Community bei den meisten Spielen für alle Szenarios angennehmere Alternativen die selbst bei Spielen, die das absolut nicht unterstützen es trotzdem erträglich spielbar machen. Ein super Beispiel dafür ist Mass Effect.
EDIT:
+1
Ein normaler 1080p 16:9 Monitor hat eine Auflösung von 1.920x1.080. Multipliziert man 1.920 mit 2, erhält man 3.840.
Also hat das Display die Auflösung von zwei 16:9 Monitoren nebeneinander gestellt. Nur halt über ein Panel ohne die Lücke dazwischen.
Von daher, ein 32:9 Bildverhältnis.
https://www.prad.de/
Das ist meine primäre Anlaufquelle für Displays.
Für die detaillierte Suche bietet sich dies an:
https://www.prad.de/test-kaufberatung/produktsuche/monitor-suche-datenbank/
Die Kompatibilität von Spielen mit überbreiten Bildschirmen ist schwankend. Vor allem Videosequenzen sind sehr oft in 16:9 gehalten. Absurder weise auch gerne mit schwarzen Balken oben und unten - für das Kino-Feeling - die aber Teil des Videos sind und so auch noch Balken an den Seiten erzwingen. Unterm Strich können aber doch erfreulich viele Spiele sich auf dem gesamten Bildschirm entfalten und bei einigen anderen gibt es zumindest noch Umwege, das hin zu bekommen.
Und wenn ich auf die Auswahl von den Paneltyps gehe sind da nen haufen IPS Paneltypen, unter anderem A+IPS, H-IPS, E-IPS usw.. Welche Art ist für mich am besten?
Was für ein Bildschirm hast du den?
Auf jeden Fall solltest du dir auch Gedanken um deine Grafikleistung machen. Bei 1080p und 60Hz kam meine kleine GTX 970 noch super zurecht, aber mit dem neuen Bildschirm war das sofort vorbei ;)
1. LG 34GK950G QHD Gaming Monitor (5 ms Reaktionszeit, G-SYNC, 100 Hz)
https://www.mediamarkt.de/de/product/lg-34gk950g--qhd-gaming-monitor-5-ms-reaktionszeit-g-sync-100-hz-2480420.html?ga_query=LG%2034GK950F-B
2. SAMSUNG C49HG90DMU Curved 48.9 Zoll Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, FreeSync, 144 Hz)
https://www.mediamarkt.de/de/product/_samsung-c49hg90dmu-curved-2319671.html?ga_query=C49HG90DMU
Meinst du G-Sync/Free-Sync?
ist denke ich bei vielen spielen die es nicht unterstützen gleich
das haupt problem von diesem monitor ist wirklich die anzahl an spielen die es unterstützen , und das sind bestimmt nicht alle was noch dazu kommt ist der preis , 929€ für quasi 2 60cm diagonale monitore zusammen die nur 1920x1080 haben , 144hz ist sehr gut aber wie gesagt , ein 144hz freesync monitor mit full hd kostet nur um die 200€ , selbst wenn du zwei kaufst , bist du weit unter dem pries von dem monitor
ich hab mal ultrawide gaming probiert , ich hab 2 1440p und einen 2160p monitor , hab schon mal versucht spiele in triple QHD und FHD zu spielen ,ist ganz nett aber nach 20 minuten geh ich zurück zu einem , mit single monitor gaming kann ich in der mitte zocken , links sachen schauen und rechts vllt einen guide oder sonst irgendwas , man kann einfach viel mehr machen mit 2-3 einzel monitoren als einem großen ultrawide monitor
nun , ein "geiles bild und schöne farben" bringt dir weniger als eine hohe wiederholungsrate und gewisse andere sachen wie ne hohe auflösung , ich hab 2 TN pannels und ich bemerk die schlechteren farben nicht einmal
nur meine meinung , aber ich finde der monitor ist einfach nur ein gimmick sonst nichts