Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Dann hat der natürlich noch ein oder zwei SSDs/HDDs, zwei Riegel RAM und den Bildschirm.
Nicht zu vergessen, Lüfter, Mainboard, und sonstige Fresser.
Alles benötigt Strom.
Das Netzteil schafft aber nur 120W.
19 V DC, 6.32 A, 120 W
Der Akku hat 14.4 Volt und eine Kapazität von 3350 mAh / 48 Wh.
So...
Wenn man nun den Akku im Laptop hat und das Netzteil dransteckt kann die volle Leistung abgerufen werden. Der Strom kann nämlich von beiden Komponenten kombiniert abgerufen werden, nicht nur vom Netzteil allein.
Ich denke der Laptop drosselt die Leistungsaufnahme einfach runter wenn der Akku fehlt.
Sprich: Er taktet sowohl die Grafikkarte, als auch den Prozessor herunter, weil das Netzteil den Strom nicht liefern kann.
Schon rechnerisch kann das ja nicht hinkommen mit dem 120W Netzteil.
Eigentlich ist das viel zu klein für die Hardware.
In vielen modernen Gaming-Laptops sind übrigens die Akkus mittlerweile fest verbaut.
Manche Laptops brauchen je nach Grafikkarte sogar ZWEI Netzteile um beim Zocken die Leistung auspacken zu können.
Quelle:
https://www.asus.com/de/Laptops/ROG-GL753VD/specifications/
PS:
Lass den Akku einfach drin und gönn dir in zwei Jahren einen Neuen für 58,00€, wenn der Alte schwach sein sollte.
https://www.inetzteil.de/original-48wh-akku-asus-rog-strix-gl753vd-serie-p-14137.html?gclid=CjwKCAiA9qHhBRB2EiwA7poaeFizE8SynYxqcQV7cy5JgpUOSrJFvESwTtpBSZ4TIYXBQqSNZFpC4hoCK1gQAvD_BwE
Lies mal dein Battery-Wear-Level (Abnutzung in Prozent) bzw "Battery Health" (Gesundheit in Prozent) mit "BatteryInfoView" aus.
Ist eine Freeware mit allen Informationen zum Akku.
https://www.nirsoft.net/utils/battery_information_view.html
Der Akku meines MSI-GT72-2QD hat beispielsweise noch 87,8% und ist nicht herausnehmbar.
Er liegt viel herum, wird recht selten genutzt und ist fast immer voll geladen.
Für ein Alter von 3,5 Jahren ein recht guter Wert! :)