Ardeshir Dec 30, 2018 @ 7:33pm
Weniger FPS nachdem ich Batterie entferne
Hallo zusammen,

ich bin im Besitz eines Gaming-Laptops mit dem ich sehr zufrieden bin (ASUS ROG GL753VD), habe aber irgendwie keinen Bock immer das Ladekabel an den Laptop anzuschließen, wenn ich keinen Akku mehr habe (ziehe Kabel ab wenn der Akku voll ist). Dafür habe ich dann die Batterie aus dem Mainboard entfernt, spiele aber nur noch mit max. 35 FPS. Ich spiele beispielsweise PUBG mit 60 - 72 FPS, kann mir jemand sagen ob es da ein Problem gibt warum ich ohne Batterie mit wenig FPS spiele?

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9708323_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.fastly.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
Originally posted by [ATP]Flo:
Also dein Gaming-Laptop hat soweit ich das nachlesen konnte einen i7 7700HQ (45W Leistungsaufnahme, wenn nicht per Software o.Ä. geboostet wird!) und eine GTX1050 (75W Leistungsaufnahme ohne Overclock).
Dann hat der natürlich noch ein oder zwei SSDs/HDDs, zwei Riegel RAM und den Bildschirm.
Nicht zu vergessen, Lüfter, Mainboard, und sonstige Fresser.
Alles benötigt Strom.

Das Netzteil schafft aber nur 120W.
19 V DC, 6.32 A, 120 W

Der Akku hat 14.4 Volt und eine Kapazität von 3350 mAh / 48 Wh.

So...
Wenn man nun den Akku im Laptop hat und das Netzteil dransteckt kann die volle Leistung abgerufen werden. Der Strom kann nämlich von beiden Komponenten kombiniert abgerufen werden, nicht nur vom Netzteil allein.

Ich denke der Laptop drosselt die Leistungsaufnahme einfach runter wenn der Akku fehlt.
Sprich: Er taktet sowohl die Grafikkarte, als auch den Prozessor herunter, weil das Netzteil den Strom nicht liefern kann.

Schon rechnerisch kann das ja nicht hinkommen mit dem 120W Netzteil.
Eigentlich ist das viel zu klein für die Hardware.

In vielen modernen Gaming-Laptops sind übrigens die Akkus mittlerweile fest verbaut.
Manche Laptops brauchen je nach Grafikkarte sogar ZWEI Netzteile um beim Zocken die Leistung auspacken zu können.

Quelle:
https://www.asus.com/de/Laptops/ROG-GL753VD/specifications/

PS:
Lass den Akku einfach drin und gönn dir in zwei Jahren einen Neuen für 58,00€, wenn der Alte schwach sein sollte.

https://www.inetzteil.de/original-48wh-akku-asus-rog-strix-gl753vd-serie-p-14137.html?gclid=CjwKCAiA9qHhBRB2EiwA7poaeFizE8SynYxqcQV7cy5JgpUOSrJFvESwTtpBSZ4TIYXBQqSNZFpC4hoCK1gQAvD_BwE
Showing 1-5 of 5 comments
Dori V•V Dec 30, 2018 @ 8:02pm 
Mal ganz davon abgesehen dass ich nicht so Recht verstehe warum du den Akku permanent lädtst und entlädtst und somit die Lebensdauer verkürzt - hast du mal den aktiven Energiesparplan im Windows überprüft?
Last edited by Dori V•V; Dec 30, 2018 @ 8:02pm
The author of this thread has indicated that this post answers the original topic.
[ATP]Flo Dec 30, 2018 @ 11:16pm 
Also dein Gaming-Laptop hat soweit ich das nachlesen konnte einen i7 7700HQ (45W Leistungsaufnahme, wenn nicht per Software o.Ä. geboostet wird!) und eine GTX1050 (75W Leistungsaufnahme ohne Overclock).
Dann hat der natürlich noch ein oder zwei SSDs/HDDs, zwei Riegel RAM und den Bildschirm.
Nicht zu vergessen, Lüfter, Mainboard, und sonstige Fresser.
Alles benötigt Strom.

Das Netzteil schafft aber nur 120W.
19 V DC, 6.32 A, 120 W

Der Akku hat 14.4 Volt und eine Kapazität von 3350 mAh / 48 Wh.

So...
Wenn man nun den Akku im Laptop hat und das Netzteil dransteckt kann die volle Leistung abgerufen werden. Der Strom kann nämlich von beiden Komponenten kombiniert abgerufen werden, nicht nur vom Netzteil allein.

Ich denke der Laptop drosselt die Leistungsaufnahme einfach runter wenn der Akku fehlt.
Sprich: Er taktet sowohl die Grafikkarte, als auch den Prozessor herunter, weil das Netzteil den Strom nicht liefern kann.

Schon rechnerisch kann das ja nicht hinkommen mit dem 120W Netzteil.
Eigentlich ist das viel zu klein für die Hardware.

In vielen modernen Gaming-Laptops sind übrigens die Akkus mittlerweile fest verbaut.
Manche Laptops brauchen je nach Grafikkarte sogar ZWEI Netzteile um beim Zocken die Leistung auspacken zu können.

Quelle:
https://www.asus.com/de/Laptops/ROG-GL753VD/specifications/

PS:
Lass den Akku einfach drin und gönn dir in zwei Jahren einen Neuen für 58,00€, wenn der Alte schwach sein sollte.

https://www.inetzteil.de/original-48wh-akku-asus-rog-strix-gl753vd-serie-p-14137.html?gclid=CjwKCAiA9qHhBRB2EiwA7poaeFizE8SynYxqcQV7cy5JgpUOSrJFvESwTtpBSZ4TIYXBQqSNZFpC4hoCK1gQAvD_BwE
Last edited by [ATP]Flo; Dec 30, 2018 @ 11:19pm
Shimozukachi Dec 30, 2018 @ 11:27pm 
kannst das kabel auch drin lassen. meinem 5 jahre alten sowie meinem 12 jahre alten hats auch nicht geschadet.
Last edited by Shimozukachi; Dec 30, 2018 @ 11:27pm
[ATP]Flo Dec 31, 2018 @ 12:10am 
Originally posted by Shimozukachi:
kannst das kabel auch drin lassen. meinem 5 jahre alten sowie meinem 12 jahre alten hats auch nicht geschadet.
Naja das schadet schon ein bisschen.

Lies mal dein Battery-Wear-Level (Abnutzung in Prozent) bzw "Battery Health" (Gesundheit in Prozent) mit "BatteryInfoView" aus.
Ist eine Freeware mit allen Informationen zum Akku.

https://www.nirsoft.net/utils/battery_information_view.html

Der Akku meines MSI-GT72-2QD hat beispielsweise noch 87,8% und ist nicht herausnehmbar.
Er liegt viel herum, wird recht selten genutzt und ist fast immer voll geladen.

Für ein Alter von 3,5 Jahren ein recht guter Wert! :)
Last edited by [ATP]Flo; Dec 31, 2018 @ 12:16am
Shimozukachi Dec 31, 2018 @ 10:47am 
Originally posted by ATPFlo:
Originally posted by Shimozukachi:
kannst das kabel auch drin lassen. meinem 5 jahre alten sowie meinem 12 jahre alten hats auch nicht geschadet.
Naja das schadet schon ein bisschen.

Lies mal dein Battery-Wear-Level (Abnutzung in Prozent) bzw "Battery Health" (Gesundheit in Prozent) mit "BatteryInfoView" aus.
Ist eine Freeware mit allen Informationen zum Akku.

https://www.nirsoft.net/utils/battery_information_view.html

Der Akku meines MSI-GT72-2QD hat beispielsweise noch 87,8% und ist nicht herausnehmbar.
Er liegt viel herum, wird recht selten genutzt und ist fast immer voll geladen.

Für ein Alter von 3,5 Jahren ein recht guter Wert! :)
ich bevorzuge da eher windows powershell ->powercfg /batteryreport
Showing 1-5 of 5 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Dec 30, 2018 @ 7:33pm
Posts: 5