Installa Steam
Accedi
|
Lingua
简体中文 (cinese semplificato)
繁體中文 (cinese tradizionale)
日本語 (giapponese)
한국어 (coreano)
ไทย (tailandese)
Български (bulgaro)
Čeština (ceco)
Dansk (danese)
Deutsch (tedesco)
English (inglese)
Español - España (spagnolo - Spagna)
Español - Latinoamérica (spagnolo dell'America Latina)
Ελληνικά (greco)
Français (francese)
Indonesiano
Magyar (ungherese)
Nederlands (olandese)
Norsk (norvegese)
Polski (polacco)
Português (portoghese - Portogallo)
Português - Brasil (portoghese brasiliano)
Română (rumeno)
Русский (russo)
Suomi (finlandese)
Svenska (svedese)
Türkçe (turco)
Tiếng Việt (vietnamita)
Українська (ucraino)
Segnala un problema nella traduzione
diese PC-Konfiguration würde ich dir auf gar keinen Fall empfehlen, da nicht einmal eine SSD verbaut ist. Auch ist die Platform veraltet.
Ich kann dir aber eine PC Konfiguration vorschlagen, die die neusten Standarts erfüllt, preisgünstig ist und du solltest in den nächsten 2-3 Jahren auch deine Ruhe haben, was die Zukunftssicherheit betrift.
Hier die Zusammenstellung:
CPU: AMD Ryzen 2400G 129€ (4 Kerne, 8 Threads, 3,6 Ghz Base, 3,9 Ghz Turbo)
-Mainboard: MSI B450M Pro-VDH 75€ (Bietet alle aktuellen Features, alle nötigen Anschlüsse,
vier Ram Bänke)
-RAM: 8GB Crucial DDR4 2666Mhz 51€
-Grafikkarte: AMD Vega 11 (integrierter Prozessorgrafikchip, sollte ungefähr soviel leisten wie
GT1030, wenn nicht sogar ein bisschen besser, die Grafikkarte kann später dann
nachgerüstet werden z.B. mit GTX 1060)
-System-Festplatte: 240 GB Kingston A400 SSD 34€ (Für Windows, wichtigste Programme
und vllt. 1 oder 2 AAA Games)
-Massenspeicher: 2TB WD Blue 60€ (5.400RPM, diese HDD nutze ich selber als
Massenspeicher und bin damit mehr als zufrieden)
-Netzteil: be quiet! Pure Power 11 500W 60€ (Dieses Netzteil ist mehr als ausreichend für den
PC, es bietet 80+ Gold Zertifikat und ist mit den neuesten Sicherheitsstandarts ausgestattet)
-Gehäuse: Corsair Carbide SPEC-04 TG 59€ (Dieses Gehäuse bietet ein cooles Design und
hat auch noch ein Tempered Glas Side-Panel, auch ist vorne bereits ein Rot beleuchteter LED
Lüfter vormontiert, Mid Tower)
Gesamt-Preis: 468€ (Die Preise sind die günstigsten Angebote auf Geizhals.de, können also je nach Shop variieren)
Mit diesem Rechner solltest du wiegesagt erstmal alles einwandfrei machen können. Ein kleiner Tipp noch, was die Grafikkarte betrifft, solltest du abwarten, ich habe zwar als Nachrüstbeispiel eine 1060 genannt, aber die Gerüchteküche brodelt momentan, was die Mid-Range Karten der neuen Turing Generation von Nvidia angeht.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch und ein Frohes neues Jahr :)
Jetzt aber wirklich einen Guten Rutsch und ein Frohes neues Jahr :)
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-gaming-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/#text-build450
https://gpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-RX-Vega-11-Ryzen-iGPU-vs-AMD-RX-570/m401440vs3924
Wie gesagt kannst du hier abwägen ob du mit den 450€ ein System bauen willst womit du erstmal leben kannst und das in Zukunft durch eine Grafikkarte dir noch lange Freude bereiten wird - oder ob du jetzt sofort eine ordentliche Gaming-Performance haben willst aber dafür dann in Zukunft eventuell eher durch die CPU limitiert wirst.
Wobei wenn du das Computerbase-System mit einer 1030 bauen und erst später was besseres reinstecken willst, dann nimm lieber gleich das System von Andamus - dort könnte man noch an der SSD, Gehäuse und Netzteil (nicht irgendwas billiges, aber z.B. das System Power mit 400W ist auch OK wenn nachher nur eine Mittelklasse-Grafikkarte rein soll) ein paar € einsparen wenn das Geld richtig knapp ist. Ich persönlich würde aber die 5€ mehr für DDR4-3000 investieren, die helfen einem Ryzen etwas in der Performance (auf 2933 Mhz sollten die auch meines Wissens nicht als Übertaktung gelten). Wenn du erstmal auf eine SSD verzichtest würde auch erstmal eine 1 TB-Festplatte reichen, alles andere kannst du nachträglich reinstecken - ich persönlich würde es anders herum machen und erstmal mit einer 256 GB SSD starten und wenn das Geld dann da ist noch eine Festplatte reinstecken.
Tatsächlich würde ich wahrscheinlich auch selbst eher das System von Andamus nehmen (je nach Budget mit den oben genannten Anpassungen) das kommt inklusive Grafikkarte dann zwar auf ein paar € mehr, aber wahrscheinlich kann man das dann auch locker 2 Grafikkartenzyklen lang behalten, bei dem Computerbase-System wäre ich mir da nicht so sicher.
P.S.: Als schickes günstiges Gehäuse habe ich letztens das Bitfenix Neos verbaut (~38€ ohne, 42€ mit Fenster) und war sehr angetan (nur bei Grafikkarten über 30 cm wird es schwierig) - entgegen der Produktbeschreibung bei Mindfactory waren da auch 2 statt 1 Lüfter dabei (der vordere mit weißen LEDs), keine Ahnung ob das immer so ist oder ich nur Glück hatte.
1 x PCIe 3.0 x16 slot
Supports x16 speed with AMD® Ryzen™ 1st and 2nd Generation processors
Supports x8 speed with AMD® Ryzen™ with Radeon Vega Graphics processors
Supports x4 speed with AMD® Athlon™ with Radeon™ Vega Graphics Processors
2 x PCIe 2.0 x1 slots
Was bedeutet das? Kann ich nur x16 Geschwindigkeit mit einem AMD Ryzen 1st oder 2th Generation und mit einem AMD Ryzen mit Vega Grafik nur x8 Geschwindigkeit?
Kenn ihr noch gute Gehäuse die maximal 60€ kosten, platz für viele Festplatten (3.5"), DVD-Laufwerk und Card-Reader, Sichtfenster und die möglichkeit vorne LED-Lüfter zu installieren haben?
Die Neue Konfiguration:
CPU: AMD Ryzen 5 2400G
RAM: 8GB Corsair Vengeance LPX
Mainboard: MSI B450M Pro-VHD
GPU: AMD Radeon HD 7450 oder NVIDIA GeForce 1030 GT
PSU: be quiet! Dark Power Pro 11 (550W)
Und das mit den PCIe-Lanes ist so wie du sagst - allerdings sollten die dann wieder frei werden wenn du die CPU-Grafik deaktivierst. Alternativ schau dir mal das ASrock B450-M Pro 4 an, das hat mehr Pcie-Slots und sollte das Problem nicht haben - ich habe da aber jetzt noch nicht konkret nachgeschaut.
Einen gewissen Charme hätte es wenn man die integrierte GPU aktiviert lassen könnte, denn dann würde ich zumindest mal (einen kompatiblen Monitor und eine Nvidia-Grafikkarte vorausgesetzt) ausprobieren ob es tatsächlich (und ohne Nebeneffekte) klappt FreeSync mit einer Nvidia-Karte zu betreiben indem man das Bildsignal durch die iGpu ausgeben lässt...
Das Bitfenix Neos ist wie gesagt das Gehäuse was ich im Niedrigpreissegment kenne und für den Preis super finde, da würden 3 Festplatten, 3 SSDs, 1 Cardreader (eventuell mit Adapter auf 5,25") und 1 DVD-Laufwerk reinpassen. Sichtfenster und durch das Mesh-Gitter (etwas) sichtbare LED-Lüfter sind ebenfalls möglich. Vielleicht bringst du es ja über's Herz dann irgendwann mal die 250 GB-Festplatte auszumustern und gegen was größeres zu ersetzen, dann sollten 3 Festplatten ausreichen ;)
/Edit:
Wenn du eh eine Grafikkarte reinsteckst die du noch rumliegen hast dann würde ich gleich den Ryzen 5 2600 nehmen, da zahlst du nicht drauf für eine Grafikkarte die du dann eh nicht benutzt und bist mit 6 Kernen in Zukunft noch besser dabei (die FreeSync-Experimente entfallen da zwar, aber je nach Grafikkarte/Bildschirm spielt das ja eh keine Rolle).
Ich habe mal gehört das ASrock nicht so gut sein soll, ist das so?
Das Bitfenix Neos hat bei Mindfactory das Mesh-Gitter in violett oder Gold wenn man mit Sichtfenster nehmen würde.
Was ist der unterschied zwischen "AMD Ryzen 2600" und "AMD Ryzen 2600x"?
Der Ryzen 2600X ist von Werk aus etwas höher getaktet - aber die meisten 2600 kann man nahezu so weit übertakten wie die 2600X, und die boosten auch schon ohne Übertaktung auf 3.8-3.9 Ghz auf allen Kernen (der 2.600X bis zu 4.2 Ghz) was für aktuelle Spiele mit einer Mittelklasse-Grafikkarte mehr als genug ist und voraussichtlich auch die nächsten Jahre reichlich bleiben wird. Wenn du allerdings eh schon hohe Qualität kaufst (was bei dem Netzteil deiner Wahl so scheint) kannst du natürlich auch in Erwägung ziehen ob es dir es Wert ist mehr für den 2600X zu zahlen und dafür das Maximum an Taktrate zu bekommen ohne dich mit Overclocking herumschlagen zu müssen. Es sind aber halt ca. 30% mehr Preis für ca. 5% mehr Leistung.
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-Ryzen-5-2600X-vs-AMD-Ryzen-5-2600/3956vs3955
/Edit: Huch, da war der Beitrag weg - naja, ich lass es mal trotzdem so stehen :>