LegacyBandana 29. des. 2018 kl. 8.16
Ist diese PC-Konfiguration gut?
Hallo, ich wollte mir einen neuen PC bauen aber ich bin mir unsicher ob diese Hardware-Konfiguration wirklich das richtige ist, ich habe gehört das viele mit dem "AMD FX-8350" Probleme in form von stottern/ruckeln haben, eventuell habt ihr ja diese Konfiguration und könnt mir sagen ob diese gut ist. Was haltet ihr davon bzw. was würdet ihr verbessern?

CPU: AMD FX-8350
Mainboard: GIGABYTE GA-970A-DS3P
RAM: 8GB DDR3
GPU: ATI Radeon HD 7450 oder NVIDIA GeForce 1030 GT (Nicht wundern ich wollte mit der Grafikkarte noch etwas warten, deswegen erstmal eine billige)
HDD für Windows: 250GB WD RE3 (Nicht WD RED)
HDD für Spiele: 1TB WD BLUE
HDD für Sonstiges: 500GB WD BLUE
Netzteil: LC-Power 420W
CPU-Kühler: Thermalright Macho 90
< >
Viser 1624 av 24 kommentarer
[ATP]Flo 30. des. 2018 kl. 16.54 
Opprinnelig skrevet av Cortablo:
Erstmal vielen Dank für eure ganzen Antworten ich habe auf Basis eurer Antworten eine neue Ryzen-Konfiguration zusammengestellt. Ich muss dazusagen das ich von alten PCs noch teile habe die ich verwenden kann (diese sind: AMD Radeon HD 7450, 500GB WD BLUE, 500GB WD BLUE, 250GB WD RE3), ich muss außerdem dazusagen das ich noch nie eine SSD hatte und auch erstmal keine brauche deswegen nutze ich nur HDDs.
[...]
Die Neue Konfiguration:
CPU: AMD Ryzen 5 2400G
RAM: 8GB Corsair Vengeance LPX
Mainboard: MSI B450M Pro-VHD
GPU: AMD Radeon HD 7450 oder NVIDIA GeForce 1030 GT
PSU: be quiet! Dark Power Pro 11 (550W)

Da schüttelt es mich. :P
Was soll der PC überhaupt machen?

Die "AMD Radeon HD 7450" kannst du komplett in die Tonne treten, wenn du mehr als nur Minesweeper oder Solitair spielen willst.
Die "NVIDIA GeForce 1030 GT" ist zwar immerhin 8x schneller, aber auch eine der langsamsten Karten überhaupt.

Die schon angesprochene Vega11-Grafikeinheit im Ryzen5 2400G ist schneller als die "GeForce 1030 GT".
Der Ryzen5 2400G selbst ist etwa 30-50% schneller als der "AMD FX-8350".

Also wenn, dann nimm den Ryzen5 2400G und lass die beiden Karten weg.
Die bringen überhaupt nichts. Macht null Sinn die einzubauen.

Den Ryzen5 2400G bekommst du für 129€ neu.
Passende AM4-Boards gibt es ab 65€ neu (siehe Mindfactory.de).

Beim RAM sprichst du vermutlich von den 2400MHz Modulen.
Ryzen profitiert enorm von 3000MHz (oder höher) Riegeln, also bitte investiere diese 13€ Aufpreis von 52€ auf 65€.
Es lohnt sich wirklich!
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Corsair-Vengeance-LPX-schwarz-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1225208.html

Das Netzteil ist klasse.
Kann man nichts gegen einwenden.

Zum Thema SSD:
Tu dir selbst einen Gefallen und teste mal eine SSD.
Mit einer SSD:

- startet Windows in unter 10 Sekunden
- startet Firefox, Word, Outlook in unter 1 Sekunde
- starten Spiele in wenigen Sekunden
- laden Level 10x schneller als mit einer Festplatte
- kopiert man Daten 10-100x schneller als mit einer Festplatte

SSDs haben praktisch keine Zugriffszeit.
Im Explorer muss man nicht mehr warten bis die Dateien in den Ordnern angezeigt werden.

Wer mit dem PC arbeitet, braucht heutzutage eine SSD, wo Windows und die am häufigsten genutzen Programme installiert sind.

SSDs für Windows und Office-Programme müssen nicht größer als 120GB sein und kosten mittlerweile nicht mehr als 25€!
Das wichtigste und spürbarste Upgrade im PC ist eine SSD!!!

https://www.mindfactory.de/product_info.php/120GB-Kingston-A400-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-TLC-NAND--SA400S37-120G-_1171611.html
LegacyBandana 31. des. 2018 kl. 3.01 
Mit dem PC möchte ich logischer Weise spielen, wie etwa "Wolfenstein: The New Order", "Wolfenstein: The Old Blood", "Wolfenstein 2: The New Collossus", "Borderlands 2", "DOOM (2016)", "South Park The Fractured but whole".

Kennt ihr noch eine günstige Grafikkarte mit der ich diese Spiele spielen könnte?

Jemand hat mir schon DDR4-3000 RAM empfohlen deswegen plane ich auch DDR4-3000 RAM.

Ich hatte noch nie eine SSD und muss sagen mir würde die Geschwindigkeit einer HDD erstmal reichen. Da würde ich das Geld besser in eine Grafikkarte investieren.

Sist redigert av LegacyBandana; 31. des. 2018 kl. 3.02
𝓜𝓪𝓸 31. des. 2018 kl. 3.18 
Opprinnelig skrevet av Cortablo:
Mit dem PC möchte ich logischer Weise spielen, wie etwa "Wolfenstein: The New Order", "Wolfenstein: The Old Blood", "Wolfenstein 2: The New Collossus", "Borderlands 2", "DOOM (2016)", "South Park The Fractured but whole".

Kennt ihr noch eine günstige Grafikkarte mit der ich diese Spiele spielen könnte?

Jemand hat mir schon DDR4-3000 RAM empfohlen deswegen plane ich auch DDR4-3000 RAM.

Ich hatte noch nie eine SSD und muss sagen mir würde die Geschwindigkeit einer HDD erstmal reichen. Da würde ich das Geld besser in eine Grafikkarte investieren.
Lieber Jan,
Der oben erwähnte Prozessor von AMD hat eine integrierte Grafikkarte.
Das heißt für dich, dass du keine Grafikkarte mehr kaufen musst. Der Computer brauch nur den Prozessor um zu laufen. Du könntest deine eigene Grafikkarte weiter nutzen, dies ist allerdings nicht zu empfehlen da die integrierte "Grafikkarte" deines neuen Prozessors leistungsfähiger wäre als deine jetzige Grafikkarte.
Als Alternative wenn du unbedingt eine externe Grafikkarte willst könntest du dir den Ryzen 2600 holen, mit einer GTX 970 welche du auf ebay für 100€ gebraucht finden kannst.
Sist redigert av 𝓜𝓪𝓸; 31. des. 2018 kl. 3.19
Dori V•V 31. des. 2018 kl. 3.31 
Opprinnelig skrevet av Mao 凯:
Opprinnelig skrevet av Cortablo:
Mit dem PC möchte ich logischer Weise spielen, wie etwa "Wolfenstein: The New Order", "Wolfenstein: The Old Blood", "Wolfenstein 2: The New Collossus", "Borderlands 2", "DOOM (2016)", "South Park The Fractured but whole".

Kennt ihr noch eine günstige Grafikkarte mit der ich diese Spiele spielen könnte?

Jemand hat mir schon DDR4-3000 RAM empfohlen deswegen plane ich auch DDR4-3000 RAM.

Ich hatte noch nie eine SSD und muss sagen mir würde die Geschwindigkeit einer HDD erstmal reichen. Da würde ich das Geld besser in eine Grafikkarte investieren.
Lieber Jan,
Der oben erwähnte Prozessor von AMD hat eine integrierte Grafikkarte.
Das heißt für dich, dass du keine Grafikkarte mehr kaufen musst. Der Computer brauch nur den Prozessor um zu laufen. Du könntest deine eigene Grafikkarte weiter nutzen, dies ist allerdings nicht zu empfehlen da die integrierte "Grafikkarte" deines neuen Prozessors leistungsfähiger wäre als deine jetzige Grafikkarte.
Als Alternative wenn du unbedingt eine externe Grafikkarte willst könntest du dir den Ryzen 2600 holen, mit einer GTX 970 welche du auf ebay für 100€ gebraucht finden kannst.
Danke für's Wiederholen und den guten Vorschlag einer gebrauchten Grafikkarte für den Anfang, ich bin mittlerweile ausgestiegen. Ich unterschreibe das hier einfach mal um es zu bekräftigen.
Sist redigert av Dori V•V; 31. des. 2018 kl. 3.33
Ogami 31. des. 2018 kl. 3.44 
Yup, eine gebrauchte GTX 970 ist eine gute Idee. Reicht locker um die oben angesprochenen Spiele anständig zu spielen.
Kommt leistungsmässig bis auf 10-15% an eine GTX 1060 ran.

Hatte die Karte selber noch im Gebrauch bis Anfang 2018.
Sist redigert av Ogami; 31. des. 2018 kl. 3.45
[ATP]Flo 3. jan. 2019 kl. 6.04 
Opprinnelig skrevet av Ogami:
Yup, eine gebrauchte GTX 970 ist eine gute Idee. Reicht locker um die oben angesprochenen Spiele anständig zu spielen.
Kommt leistungsmässig bis auf 10-15% an eine GTX 1060 ran.
Hatte die Karte selber noch im Gebrauch bis Anfang 2018.
[Fazit siehe unten!]

Ich hatte auch die GTX970, aber die ist schon lange raus und der GTX1080 gewichen.

Würde heute definitiv nicht mehr die GTX970, sondern die GTX1060 (6GB) gebraucht kaufen, da sie erstens gebraucht etwa gleich viel kostet, 15% schneller ist und (wenn man den Speicherbetrug bei der GTX970 bedenkt) einen doppelt so großen Videospeicher besitzt, der für sich nochmal etwa 30% schneller ist.

Also wenn, dann nimm eine gebrauchte GTX1060.
Die gibt es gebraucht in gutem Zustand für 150€-180€.

Man bekommt sogar die 3GB Variante für 129€, die genau so schnell wie die GTX1060 (6GB) ist, aber wie gesagt nur mit dem halben Videospeicher kommt.
Die wäre aber immer noch spürbar schneller als die GTX970.

Und wenn du dann so eine dedizierte Grafikkarte kaufst bist du nicht auf die integrierte Grafikeinheit deiner CPU angewiesen. Du hast dann praktisch die Auswahl:

Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz (12 Threads) für 150€*
Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz (8 Threads) für 130€*
Ryzen 3 2200G 4x 3.50GHz (4 Threads) für 94€*

Das sind die preiswerten Ryzen-Prozessoren. Die mit einem "G" haben noch eine integrierte Vega-Grafikeinheit, also könnten auch ohne Grafikkarte ein Bild machen, bzw Gaming ermöglichen.
Ab "Ryzen 5" haben die Prozessoren pro Kern noch einen weiteren virtuellen Kern, also zwei Threads pro Kern. Der 2400G hat desweiteren eine schnellere Grafikeinheit als der 2200G (Vega8 vs Vega11).

-----

Ich würde an deiner Stelle erstmal den "Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz (8 Threads)" für 130€ kaufen und den auf ein günstiges AM4-Mainboard stecken. Dazu noch 3000MHz DDR4-RAM und fertig ist die Sache.

Dann kannst du schon spielen.
Wenn dir die Leistung nicht reicht kannst du immer noch eine GTX1060 dazukaufen.

*alle Preise von Mindfactory.de

PS:
Und ich sag's nochmal. Eine 120GB-SSD bekommst du derzeit für 21€ hinterhergeschmissen.
Irgendwann wirst du eine haben und sehen, was du all die Jahre verpasst hast. ;)

https://www.mindfactory.de/product_info.php/120GB-Kingston-A400-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-TLC-NAND--SA400S37-120G-_1171611.html
Sist redigert av [ATP]Flo; 3. jan. 2019 kl. 6.10
Dori V•V 3. jan. 2019 kl. 6.50 
Opprinnelig skrevet av ATPFlo:
Man bekommt sogar die 3GB Variante für 129€, die genau so schnell wie die GTX1060 (6GB) ist, aber wie gesagt nur mit dem halben Videospeicher kommt.

Den Rest deines Posts lasse ich mal für sich stehen, aber hier muss ich leider mal kurz den Besserwisser raushängen lassen.

Eine GTX 1060 3 GB ist nicht genauso schnell wie eine GTX 1060 6 GB sondern langsamer, da sie nicht nur weniger Speicher (der je nach Spiel und Grafikeinstellungen unterschiedliche Auswirkungen hat) sondern vor allem auch weniger CUDA Cores hat (1152 statt 1280). Der Abstand zwischen 970 und 1060 3 GB schrumpft damit dann nur noch auf ca. 5%.

Sist redigert av Dori V•V; 3. jan. 2019 kl. 7.01
Andamus 3. jan. 2019 kl. 11.39 
Hi Cortablo,

sorry, dass erst so spät eine Antwort kommt. Ich habe mal nachgeschaut und habe zwei Mainboards gefunden, die deine Ansprüche erfüllen. Aber gleich vorweg, diese beiden Boards kosten im Schnitt 130€. Leider habe ich keine passenden Boards für deine Ansprüche in der 100€ Preisklasse finden können.
Da wäre einmal das Asus ROG Strix B450-F Gaming und das MSI B450-M Gaming Pro Carbon AC. Die beiden bieten ATX, 6x SATA 6GB/s, M.2 Slots, das MSI Board bietet sogar zusätlich noch WLAN und Bluetooth.
Was das Asus Board angeht, kann ich dir zu 100% versichern, dass du jederzeit up-to date sein wirst, was BIOS- und Treiberversionen angeht. Ich nutze selber das Asus ROG Strix H370-F Gaming, dass ist zwar ein anderes Board (auf Intel Basis), aber die Software ist die gleiche. Die Treiberinstallation ist sehr einfach über die mitgelieferte Treiber CD, weil du nur Häckchen setzten musst, um die Mainboard Treiber und Mainboardsoftware zu installieren. Dadurch wird dann das Tool EzUpdate installiert. Das sorgt dann dafür, dass dein BIOS und deine Treiber jederzeit aktuell sind. Auch werden viele andere praktische Tools mit installiert, unter anderem auch die Vollversion von DAEMON Tools Lite, damit kannst du CDs/DVDs brennen, bootbare Laufwerke erstellen etc. Auch hat das Asus Board im gegensatz zum MSI Board eine vormontierte IO Blende, die ist bei meinem Board auch gegeben und ich kann dir sagen, die sieht echt schick und professionell aus.
Dises Softwareangebot gibt es beim MSI Board wahrscheinlich auch, aber ich möchte dir halt nichts falsches sagen und ich kann es dir net bestätigen, weil ich MSI selber nicht nutze.
Ich hoffe trotzdem, dass ich dir nochmal weiterhelfen konnte.
PS: Die beiden Boards haben auch noch eine integrierte RGB-Beleuchtung :)
Andamus 3. jan. 2019 kl. 11.59 
Ach ja noch ein wort zu den Grafikkarten, ich würde erst mal abwarten. Ich wollte mir zu Weihnachten ursprünglich ne GTX 1070 reinbauen, habe dann aber überlegt und gleich zur RTX 2070 gegriffen. Ich muss sagen es hat sich gelohnt, da die RTX 2070 auf 1080 Niveau liegt. Aber wiegesagt würde ich noch 2-4 Monate abwarten vllt. kommen dann die neuen Nvidia Turing Mid-Range Karten RTX/GTX 2060 und RTX/GTX 2050 raus. Ich schätze mal, dass die 2060 so ungefähr auf die Leistung einer 1070 kommt und die 2050 so ungefähr auf die Leistung einer 1060, aber im Moment kann man da nur spekulieren. Trotzdem würde ich abwarten, nicht dass du dir, sagen wir mal auf fränkisch "a olt´s Glump kaffst".
< >
Viser 1624 av 24 kommentarer
Per side: 1530 50

Dato lagt ut: 29. des. 2018 kl. 8.16
Innlegg: 24