One_Sleeve Nov 30, 2018 @ 1:15am
Grüner pixel mitten auf dem Bildschirm.
Ich habe mir einen neuen ACER KG241 über Amazon gekauft und habe beim anschliesen festgestellt, dass ich im oberren rechten viertel ein grünen pixel habe der einfach nicht weg geht.

kann mir wer helfen?
< >
Showing 1-13 of 13 comments
knoLLo Nov 30, 2018 @ 1:19am 
gerät umtauschen lassen,da dieser ein pixelfehler hat.
Last edited by knoLLo; Nov 30, 2018 @ 1:20am
One_Sleeve Nov 30, 2018 @ 1:21am 
Ist das echt die einzichste lösung?
Dori V•V Nov 30, 2018 @ 1:24am 
Originally posted by knoLLo:
gerät umtauschen lassen,da dieser ein pixelfehler hat.
Was übrigens in einem Ladengeschäft unter Kulanz liefe, beim Onlinehandel kannst du dich aber in jedem Falle auf das 14-tägige Rückgaberecht berufen ;)
Dori V•V Nov 30, 2018 @ 1:26am 
Originally posted by FriktionPlays:
Ist das echt die einzichste lösung?
Es soll wohl bei manchen Geräten helfen leicht auf die Ecke zu klopfen oder eine Software zu benutzen, aber die Erfolgschancen sind gering und wenn du es übertreibst kannst du den Umtausch vergessen :>

Quelle:
https://www.computerbase.de/forum/threads/pixelfehler-lcd-umtauschrecht.1056681/

Bei einem Neugerät würde ich aber wohl einen Umtausch bevorzugen, sonst weißt du nie ob es nicht wiederkommt.
Last edited by Dori V•V; Nov 30, 2018 @ 1:27am
One_Sleeve Nov 30, 2018 @ 1:26am 
OK vielen dank für eure hilfe :)
Auch genannt das Fadenkreuz lmao
Originally posted by -💤Compufreak💤-:
Originally posted by knoLLo:
gerät umtauschen lassen,da dieser ein pixelfehler hat.
Was übrigens in einem Ladengeschäft unter Kulanz liefe, beim Onlinehandel kannst du dich aber in jedem Falle auf das 14-tägige Rückgaberecht berufen ;)

Da es sich um ein Defekt handelt, greift hier nicht das Rückgaberecht, sondern die Garantie (Technische Geräte haben eine Mindestgarantie von 2 Jahren) und könnte somit auch im Laden zurückgegeben werden. :)
red Nov 30, 2018 @ 5:26am 
Technische Geräte haben eine Mindestgarantie von 2 Jahren
Nö, Garantie ist eine freiwillige Leistung und kann auch kürzer oder gar nicht gegeben werden.
IceFoxX Nov 30, 2018 @ 5:27am 
Originally posted by red:
Technische Geräte haben eine Mindestgarantie von 2 Jahren
Nö, Garantie ist eine freiwillige Leistung und kann auch kürzer oder gar nicht gegeben werden.
Dann die Gewährleistung und die beträgt min. 2 Jahre (wobei ich mir aber nun nicht sicher bin ob da 1 defekter Pixel bzw subpixel für ausreichend ist)
Last edited by IceFoxX; Nov 30, 2018 @ 5:34am
Dori V•V Nov 30, 2018 @ 6:56am 
Originally posted by -💤Compufreak💤-:
Was übrigens in einem Ladengeschäft unter Kulanz liefe, beim Onlinehandel kannst du dich aber in jedem Falle auf das 14-tägige Rückgaberecht berufen ;)

Da es sich um ein Defekt handelt, greift hier nicht das Rückgaberecht, sondern die Garantie (Technische Geräte haben eine Mindestgarantie von 2 Jahren) und könnte somit auch im Laden zurückgegeben werden. :)
Nein, wenn der Bildschirm nicht Pixelfehlerklasse 0 hat (die meines Wissens unüblich bei Consumer-Produkten ist) dann ist es eben kein Defekt der einen Umtausch rechtfertigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler#Pixelfehlerklassen

Als „üblich“ im Sinne der ISO 13406-2 definierten die Hersteller die Pixelfehlerklasse II und erheben sie damit zum Basisstandard. Danach dürfen beispielsweise bei einem TFT-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln (= 2,073 Mio Pixel) vier Pixel ständig leuchten, vier Pixel ständig schwarz und bis zu zehn Subpixel defekt sein. Die Normenreihe ISO 13406 wurde 2009 zurückgezogen und durch die Reihe ISO 9241 ersetzt. Nach dieser dürfen bei Fehlerklasse II höchstens zwei Pixel je ständig leuchtend oder ständig schwarz sein und es dürfen maximal zehn defekte Subpixel auffindbar sein.


Und hier mal noch die Garantiebestimmungen von Acer für Consumer-Produkte:

http://static.acer.com/up/Resource/Acer/Docs/StandardWarranty/20171204/WY_Acer_MN_EMEA_2_years_MC.40811.02R_v1.pdf
2.1 Ausschlüsse
Diese eingeschränkte Garantie erstreckt sich nicht auf:
[...]
2.1.5 Geringfügige Mängel bei LC-Displays, die in Geräten auftreten, die mit LC-Display-Technologie ausgestattet sind,
vorausgesetzt, dass nicht mehr als vier (4) Pixelfehler pro Million Bildpunkte auf einem Display auftreten und vorausgesetzt,
dass man bei einer Aufteilung des Displays in neun (9) gleich große rechteckige Felder nur einen Pixelfehler im mittleren Feld des
Displays antrifft.

Wie gesagt, wenn man es im Rahmen der Garantie/Gewährleistung umtauschen will fällt das unter Kulanz und wenn man eh Online gekauft hat wäre es sicherer das Rückgaberecht anzuwenden.

P.S.: Dass sowas von einem Gericht mal bestätigt wurde oder nicht ist mir übrigens nicht bekannt - aber so sehen es die Hersteller und der Weg für eine Gewährleistung wird je nach Händler schwierig. Amazon soll ja recht kulant sein.
Last edited by Dori V•V; Nov 30, 2018 @ 7:30am
Man kann manche Pixelfehler "wegmassieren", aber funktioniert eben nicht immer (bei ins in der Firma ggf. bei 6 von 10 Displays).
Falls du dies schon probiert hast (und ich würde es wie oben schon geschrieben nicht übertreiben), würde ich nach einem Umtausch fragen oder du kannst mit dem einen fehlerhaften Pixel leben.
RaimaNd Nov 30, 2018 @ 11:59am 
Definitiv umtauschen! Zwar kann man Pixel "rausmassieren", aber ob das hilft - auch auf Dauer, ist nicht gesagt. Du kannst kostenlos die Ware zurücksenden und neue verlangen, ein Pixelfehler ist definitiv ein guter Grund dafür! Nicht umsonst muss man bei neuen Monitoren als aller erstes nach toten Pixeln ausschau halten.

Falls du doch versuchen möchtest, den Pixel zu "reparieren", hier eine Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=6tSLxFOGT1Q
.s!NfREY~ Dec 1, 2018 @ 1:00am 
Originally posted by RaimaNd:
Definitiv umtauschen! Zwar kann man Pixel "rausmassieren", aber ob das hilft - auch auf Dauer, ist nicht gesagt. Du kannst kostenlos die Ware zurücksenden und neue verlangen, ein Pixelfehler ist definitiv ein guter Grund dafür! Nicht umsonst muss man bei neuen Monitoren als aller erstes nach toten Pixeln ausschau halten.

Falls du doch versuchen möchtest, den Pixel zu "reparieren", hier eine Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=6tSLxFOGT1Q

Das funktioniert aufgrund des Fernabsatzgesetztes in diesem Fall, aber auch nur, wenn er sich NICHT auf den Pixelfehler beruft sondern es im Rahmen der 14-tägigen Rückgabefrist macht. Bei jedem stationären Handel läuft das, wie bereits erwähnt wurde, unter Kulanzrückgabe. Kaum ein Hersteller ist bei Retouren derart Kulant.
< >
Showing 1-13 of 13 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Nov 30, 2018 @ 1:15am
Posts: 13