Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Also mit Bluetooth hab ich den Stratus XL für Windows von steelseries am Steamlink und der funktioniert 100%
Vibration hat er allerdings nicht!
Ansonsten nutz ich noch logitech F700 wireless mit Rumble-Funktion und xbox 360 Controller, allerdings jeweils mit Dongle. Die funktionieren auch 100%
Lg
Du meinst den Logitech F710?
Aber eigentlicht suchte ich eine Lösung für ein Xbox one Contoller,sollte es überhaput etwas davon geben.
Kann man für den 1697 auch ein anderes Dongle benutzen?Das wäre ja das optimalste.
Oder muss ich mir einen kaufen der Bluetooth hat?
GERADE GELESEN DAS ES NICHT GEHT!
Also welchen Xbox One könnt ihr Empfehlen?
es wird zwar anscheinend noch an der wifi variante gearbeitet aber die ist mehr oder weniger wohl in "vergessenheit" geraten nach der bluetooth variante..gibt dort also aktuell nichts was du für wifi machen könntest.
Genau diesen xD
Also mit dem Xbox One S Controller (1708) von meinem Nachbarn hat das pairing jetzt problemlos geklappt und der funktioniert ohne VirtualHere.
Evtl. schaust du dir den ja mal an.
Lg
Wir haben allerdings gerade bei SpeedRunners festgestellt, das es eine minimale verzögerung gegenüber dem 360 Controller mit Dongle gibt. Zumindest gefühlt kommt die Eingabe zu langsam an :/
Kann leider nicht aus eigenen Erfahrungen sprechen da ich keinen von MS habe.
Hast du den großen oder den kleinen Dongle?
Da weißt du schonmal wie man die Controller (ohne BT, mit BT) unterscheidet.
Einen neuen Dongle wirst du nicht brauchen.
Der große dongle könnte aber auf den alten Controller ohne Bt hinweisen. Wie von wouselz beschrieben unterscheiden die sich optisch.
Alles funktioniert und man kann den Steam Link damit auch an und ausschalten. Ist nur wichtig die xbox Settings zu aktivieren. Und der Controller muss die aktuelle Firmware haben.
Zum Update unter Windows 10 die App "Xbox Zubehör" aus dem W10 Store laden und den Xbox Controller mit nem USB Kabel (mini usb) verbinden und dann die Xbox Zubehör App starten.
Lässt sich sogar paralell mit dem Steam Controller nutzen. Das einzige was ist wenn man beide aktiv haben möchte, dann sollte man den Steam Link als erstes mit dem Steam Controller starten und als zweites den Xbox Controller.