Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Mit feuchtem (nicht nass) Zewa nachwischen
Mit einem Tuch (handelsübliches Staubtuch) nachwischen
Meistens mach ich das, wenn der Bildschirm aus ist und ich auf der schwarzen Fläche den Staub sehe :D Aber ich habe das auch schon gemacht, wenn der Bildschirm an war.
Hab meinen Post editiert, Link vergessen gehabt. o.O
Das mit den Kratzern klingt zwar plausibel aber ich habe es glücklicherweise bei mir bis jetzt nicht feststellen müssen.
Liegt wahrscheinlich daran daß ich mit diesem Tuch ausschließlich den Monitor und meinen TV reinige.
Zum Fensterputzen (Hurra) und anderen Hausarbeiten (HellYeah) habe ich dann andere Tücher und Lappen.
Dem kann ich mich zu 100% anschließen, dieser Reiniger lässt wirklich keine Wünsche offen. Es gibt keine bessere Alternative, einmal gekauft und man wird nie wieder ein anderes Produkt haben wollen.
Hab jetzt mal alles überflogen, werd später nach dem Kochen & Essen, falls ich mich nochmal von der Couch hochbewege, alles nochmal genau durchgehen.
Kleine Hausaufgabe für alle die bis jetzt tapfer durchgehalten haben:
Habt Ihr noch Links zu den Tüchern die Ihr so benutzt?
Es wurde ja schon erwähnt, Tuch ist nicht gleich Tuch und am Besten 1 nur für Monitore nutzen und nicht die Hundenapfecke vorher damit sauber machen.
Wenn ich hier schon frag, dann ausführlich :)
Danke & MfG
Ich nutz' so einen Lappen auch nur für eine beschränkte Zeit. Sobald sich die ersten dunklen Stellen nicht mehr ordentlich ausspülen lassen, tausch ich ihn aus. Dann wird der Lappen halt zum normalen Küchentuch degradiert und ein neuer genommen.
Fündig geworden bin ich bei Tedox... da gibt es solche Tücher in identischer Qualität für 1€ das Stück und die sind, meiner Meinung nach, Super.
Den Monitor reinige ich wenn er aus ist und kalt (steht auch so in den Anweisungen von dem Reiniger).
Und ich reinige die Monitore wenn sie stehen (geht bei mir auch nicht anders)... weiß nicht ob es zu liegend einen Unterschied macht aber stehend hat man evtl. ein besseres Gefühl für nicht so fest aufdrücken.
Und auf etwas achten... auf jedenfall, wie schon erwähnt wurde, darauf achten das kein Reinigungsmittel in die "Fugen" läuft.
Ansonsten kann ich nur sagen, das mir noch kein Bildschirm "abgeraucht" ist, sondern wurden alle wenn dann nur altersbedingt ersetzt... also von daher scheine ich, zumindest beim Reinigen, nichts falsch gemacht zu haben
Hab mir letztens so extra feuchte Tücher (Power Clean für Displays) gekauft, ohne Alkohol, aber der Monitor sah hinterher schlimmer aus :D.
Einfach mit einem nassem (Leitungswasser) Küchen- oder Taschentuch säubern und danach mit einem trockenem gleichmäßig drüber, bis nichts mehr zusehen ist.
Ist noch was zu sehen, kurz mit dem nassen drüber und nochmal mit dem trockenem drüberwischen.
Das Ergebnis ist echt viel schöner als mit irgendwelchen (normalen) Reinigern.
Man könnte auch erst einen Reiniger nehmen und danach nochnmal mit einem nassen Küchen- oder Taschentuch drüber und mit einem trockenem trocken wischen.
So mache ich das auch mit den Spiegeln, weil ich das so am besten hingebekomme.
Ich verwende dann ein Staubtuch, um - wie soll es anders sein - den Staub vom Monitor zu entfernen, wischt man nämlich ohne Entstauben einfach feucht darüber, dann kann es bisweilen kleine Kratzer geben. Die Ecken des Monitors können mit einem Feinhaarpinsel oder einem trockenen Wattestäbchen behandelt werden.
Zum Nachwischen benutze ich entweder ein nicht-frottiertes Mikrofasertuch, welches mit einer 1:1-Mischung aus destilliertem Wasser und Branntweinessig (5%) befeuchte, oder einen entsprechenden Phenoxylethanol-haltigen Reiniger, welchen ich mit einem Zellulose-Taschentuch auftrage (keine kreisenden Bewegungen!).
Wenn euer Leitungswasser nicht zu hart ist, könnt Ihr auch das verwenden. Bei allzu hartem Wasser kommt es zu Schlieren oder Mikrokratzern. Die Mischung aus Essig und Wasser dürft Ihr nur bei LED-Monitoren verwenden und Phenoxylethanol kann bei längeren Gebrauch zur Materialabnutzung führen.
Die Essig-Wasser-Mischung sowie die chemische Variante könnt Ihr für das vermeintliche Gefühl von Sauberkeit oder bei ganz starken Beschmutzungen verwenden, für das regelmäßige Nachwischen reicht meistens etwas weiches Wasser.
Das belebt die Wirtschaft und unterstützt arme Lobbyisten.
Die widerum helfen unseren Oligarchen an der Macht zu bleiben.
ALLES IST GUT und SAUBER.
Fensterreinigungsmittel, weiches Tuch tut es aber auch ;)
Och, ich will ja keine Wissenschaft draus machen.
In über 20 Jahren hab ich auch noch keinen Monitor durchs putzen kaputt bekommen.
Aber ganz früher waren die Monitore noch mit Glas, da konnte man noch weniger falsch machen.
Meine TFTs haben aber auch alle überlebt.
Aber wenn man mal in die Region von 500+ € für einen Monitor kommt, dann (zumindest bei mir) bekommt man vielleicht mal das Bedürfnis die anderen Leute zu fragen, wie die das so handhaben.
Ich finde es eher spannend, wie gleich Einige scheinbar meinen, man ist zu doof zum putzen. Bei mir is es eher eine gesunde Neugier und ich erhoffe mir, vllt meinen aktuellen Vorgang, welcher in den letzten 20 Jahren sich auch weiterentwickelt hat, eben noch weiterentwickeln zu können.
Daher einfach nochmal Danke an alle die sich beteiligen.
Ach so... die Frage nach dem warm/kalt war auch mehr aus Neugier, da ich den Rechner verdammt viel laufen habe und die Putzaktion dann doch nicht immer so geplant werden kann, bis der Monitor komplett abgekühlt ist. Daher mal frei in den Raum gefragt, hätte ja jemand kommen können, dem im warmen Zustand schon mal was passiert ist.
Hmm... ich muss mal meinen MFT Fundus durchschauen ob da noch "frische" bei sind.
Wobei ich aktuell mal zu Enemys Reiniger tendiere, da ist ja auch scheinbar ein Tüchlein dabei.
MfG
Ich habe einen TV/Monitor von Samsung (Synchmaster) und benutze Microfasertücher für optische Geräte (Objektive, Brillen etc.). Ich weiß nicht, was meine Freundin da für ein Zeug benutzt hat, aber seitdem sie dadran war, ist der Rahmen (Acryl, Hartplastik?) ganz rauh und voller Schlieren, die nicht weggehen. Der Screen selbst ist wie eine Bespannung, läßt sich eindrücken. Zum Glück ist der noch ganz glatt aber voller Schlieren, die nicht entfernbar sind oder ich kann es zumindest nicht.
Ausprobiert haben wir soviel, aber nichts hat geholfen: von klarem Wasser, Glasreiniger, Ammoniak bis zu so einem blauen Gel für optische Geräte etc.! Zocken bei hellem Sonnenlicht ist nicht mehr :(