Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
EDIT:
Wobei sich die schlieren mit dem TFT Reiniger aber auch sehr in Grenzen halten... muss eigentlich selten nochmal nachwischen.
Ja gut... TFT Reiniger... da gibts sicher nicht nur Einen :)
Ich nutze aktuell ein blaues Sidolin, bin ich auch eigentlich ganz zufrieden damit, nur an meinen "neuen" Monitor hab ich mich jetzt auch noch nicht gewagt...
Und das Tuch? Weich? Sind das dann die Flaschigen, bzw Feinen, wo man nicht dieses "klassische" Microfasermuster sieht?
Meine aktuelle Vorgehensweise war eigentlich auch...
Reiniger
Microfasertuch abwischen
frisches Microfasertuch nachwischen/"polieren"
Aber mein Reiniger ist dann doch nicht so das Wahre... hmpf...
Zu #2
Stimmt auch wieder... Microfasertuch + Wasser ist eigentlich auch klassisch...
Zu #Allgemein
Bitte weitermachen, ich brauch mehr Input :)
Gerne auch Erfahrungen zum Thema
"im kalten Zustand / sogar wenn er an ist"
"Abmontieren und liegend / so wie er steht"
"*darauf* kann man noch achten"
Danke!
Kann ich bestätigen früher habe ich so komischen TV Schaum Reiniger aus Supermarkt genutzt das Zeug war die Seuche klebrig und verschmierte alles.
Und mit dem TFT/LCD Reiniger ist das sauber machen ein Kinderspiel geworden.
Aber Hand aufs Herz - einen Bildschirm sauber machen ist nun wirklich keine Wissenschaft.
Manchmal auch mit speziellem LCD Reiniger.
Ergebnis: Keine Schlieren und schnell gereinigt. Kunden sind auch zufrieden.
So habe ich das zu Hause dann auch übernommen.
Ich muss aber mal meine Kollegen aus Berlin nach der einen Marke des TFT Reinigers fragen den die nutzen....der hat sooo gut gerochen, den hätte ich glatt als Parfum genutzt.
Dann kann ich dir schon mal sagen das es der Renkforce TFT Reiniger nicht ist weil der richt nach Desinfektionsmittel.
Gerne, bis jetzt wurde es ja immer nur nebulös erwähnt :)
Über eine Marke würde ich mich freuen.
https://eshop.wuerth.de/TFT-LCD-Reiniger-KSTREINIG-TFT-MONITOR-200ML/0890150100.sku/de/DE/EUR/?VisibleSearchTerm=TFT&CampaignName=SR001
Verwende diese Tücher oft bei Fensterglas und Spiegel - für Plastikoberflächen scheint es dann doch ungeeignet zu sein.
Mit Schlieren hab ich auch keine Probleme und falls doch mal was zu sehen ist, wird nochmal leicht rüber gewischt.
als ich nach hause kam ging der monitor nicht mehr an. das hat sich 2 tage so verhalten und ich hab nen nenen gekauft. am 3. oder 4. tag ging der alte endlich wieder und seitdem haben wir 2 rechner laufen. nen alten mit dem alten monitor und meinen hauptrechner mit dem neuen.
seitdem (etwa 4 jahre her) hab ich den neuen bildschirm noch nie geputzt.
aber hier wird ja auch nicht grade drangekotzt oder so.
Beim Reinigen der Flachbildschirme umbedingt vermeiden das Flüssigkeit in die Ränder läuft, ansonsten kann dieses störungen verursachen, daher würde ich immer Schäume oder Gele zum reinigen nehmen. Ansonsten Sprays erst in ein Tuch und anschließend erst auf den Flachbildschirm.
Benutze seit einem Jahrzehnt diesen, sowhol auch für alle Scheiben, wie Fensterglas, Autoglas, TFT's, Tablet's, TV, sogar Graphictablet's werden damit gereinigt.
Für mich persönlich ein Mittel, welches einen enormen Unterschied macht zu allen Mitteln die ich bisher nutzte. Vor allem auf den Graphic Tablet's stört mich jedes noch so kleine Partikelchen.
Und das Microfasertuch welches dabei ist für Glas Oberflächen. Microfasertuch ist nicht gleich Microfasertuch!
Vielleicht auch nützlich für den ein oder anderen.