Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
RAM-Riegel reinstecken sollte in der Regel kein Problem sein wenn die Generation (DDR3) und Taktrate (1333 Mhz) passt - und entsprechend Slots frei und nicht verbaut sind.
Beim Upgrade auf Win10 dann bitte auch gleich die 64Bit-Variante installieren.
Gut, dachte man müsste da ein oder anderes teil durch etwas besseres ersetzen.
RAM müsste aber unbedingt auf 8 GB hoch. und DDR 3 1333 Mhz passt. Gibt es da andere modelle die passen könnten mit den aktuell verbauten?
Win 10 mit 64 Bit war auch soweit geplant.
Für die beste Performance sind insgesamt 2 oder 4 Riegel für den Dual Channel-Betrieb zu empfehlen, aber ob das im Office-Betrieb überhaupt spürbar ist weiß ich nicht.
https://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/Driver-Support-for-AMD-Radeon™-HD-4000,-HD-3000,-HD-2000-and-older-Series.aspx
Einerseits wird es angeblich nur bis Windows 8 unterstützt, andererseits gibt es Win10-Treiber per Windows Update. Beim zweiten Nachdenken ist hier wohl einerseits der Catalyst-Treiber mit mehr Einstellungsmöglichkeiten und andererseits der "rudimentäre" Windows-Treiber gemeint...
Hier wird auch von Problemen berichtet:
https://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/102950-windows-10-ati-radeon-hd-3000-4000-a.html
Da müsstest du mal probieren ob es inzwischen ordentlich mit den Windows-eigenen Treibern läuft (Experimente wie in dem Thread würde ich sein lassen wenn es keine Probleme gibt), ansonsten wäre dann doch eine günstige Office-Karte fällig.
Vielen Dank für deine Mühe, werde ich dann probieren :D.
Könntest du da eine alternative günstige karte aber empfehlen? Leider habe ich von AMD null plan. Hab nur Nvidia und Intel verbaut in meinem aktuellem PC :D
Eine Geforce GT 710 erscheint mir z.B. nett, für knapp 40€ (inkl. Versand) sollte die mit 1GB Speicher genügend Luft haben um auch mal ein bisschen mehr zu machen.
Wenn 40€ zuviel sind könnte man nochmal auf dem Gebrauchtmarkt schauen, was ich sonst so gesehen habe ist eher unter veraltet einzuordnen und kaum mehr als Neuware zu kriegen.
Also ich nenn mal so Budget von vilt bis ca. 200 € für alles zusammen. Ich denke das ich da im GT bereich bleibe vilt mit 2 GB Vram. Denke da an GT 730 2GB. wichtig ist halt ein HDMI anschluss auch, hat es ja auch.
Die GT710 dürfte eigtl. nichts können was die jetzige AMD GPU kann. Windows 8 Treiber sind meist ebenso kein Problem, falls das die einzige Option wäre.
In dem Preissegment gibt es übrigens auch diverse bessere Karten gebraucht, ab 660 aufwärts - falls es mit den Treibern wirklich nicht funzen sollte (was ich bezweifle)
Also einfach die zwei "nötigen" Teile dazukaufen.
SSD rein (z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B07G3L3DRK ), 2*2 GB Kit dazu - das gleiche Set gibts bei eBay für um die 25€ (wenn ich das richtig sehe hast du 2/4 bestückt), Win10 64 Bit drauf, und dann hättest du deine Office- & Internet-Möhre für unter 50€.
Wenn Du die erste nimmst ( https://geizhals.de/?cat=WL-302662 ) und das Gehäuse weglässt passt es in dein Budget.
Eine APU und nur insgesamt 4GB RAM ist eine blöde Idee. Die APU hat keinen eigenen VRAM und braucht den normalen DRAM dafür. Auf der AM4 Plattform wird ind er Regel 2GB vom RAM abgezweigt dafür.
Bei ingesamt 4GB RAM hat man also nur 2GB RAM über was für alle modernen Anwendungen zu wenig ist.
Außerdem hat auch der AMD Athalon 200GE den Infinity Fabric; ist also extrem abhängig von der RAM Taktung. Ebenso die Vega iGPU Modelle.
Im großen und ganzen wäre es billig aber man ereicht nicht annähernd die voller Performance wegen der RAM Taktung und 2GB übriger RAM ist selbst für Windwos 10 und Office arbeiten (die nicht anfordernd sind) zu wenig.
Um das zu beheben sollte schon mehr in besseren RAM investiert werden.
Seltsame Regel, man kann Problemlos 512mb zuweisen, der rest Auslagerungsspeicher. Nicht vergessen, wir reden hier vom Office Pc und keinem GamingPC oder Videoschnitt Workstation.
Hat der PC keine Windows Lizenz? Wie wäre es mit einem einfachen Ubuntu? (dann wäre auch das Speicherupgrade nicht zwangsläufig nötig).
Standard bei mir wäre auch der Einbau von zwei Platten in RAID-1 Konfiguration; das entschärft Probleme bei Ausfällen.
Naja, VGA ist halt nicht so toll finde ich. Ich kaufe bei Media Markt heut eine GT 710 2 GB für 40 €.
Der PC hat keine Windows Lizenz ( den Key benutze ich für mein aktuellen Gaming PC), also kommt der dazu und ist das teuerste. Es muss windows 10 sein weil da bestimmte anwendungen laufen müssen.