Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
Ich benutze seit Jahren keinen Schlangenöl-Virenschutz mehr.
https://winfuture.mobi/news/103405
Wie bereits gesagt ist die Verwendung des Hirns allerdings immer noch der beste Virenschutz.
Bis jetzt habe ich mir noch nichts eingefangen. Aber wie schon oft hier geschrieben wurde,
der beste Schutz ist Gehirn.exe benutzen.
Die beste Firewall ist sogenanntes Brain2.0 - damit ist gemeint, dass man SELBST als Nutzer vernünftig mit allem umgehen sollte. Eigene Lesezeichen, Datensicherung, Wiederherstellungspunkte, externe Festplatte, Versionierung, Doublechecken bevor man etwas eingibt, installiert oder ähnliches.
Kannst du das etwas genauer Beschreiben,wie Kaspersky deinen Rechner zerschossen hat?
Ich nutze ebenfalls besagtes Programm und mich würde das "wie" interessieren!
Nicht das es mir genauso ergeht.
Ich hatte mal einen ESET der sich bei mir so tief ins System gehakt hatte dass ich nach der Deinstallation permanent irgendwelche Fehlermeldungen bekam weil der sich immer wieder neu starten wollte obwohl er nicht mehr da war. Außerdem hatte ich mal einen BitDefender der trotz "Game Mode" fast jedes Spiel zum Ruckeln brachte. Inzwischen benutze ich auch nur noch den Windows Defender und der lässt mich einfach komplett in Ruhe - herrlich.
In einer nicht näher benannten Firma gibt es einen McAfee der regelmäßig dafür sorgt dass die Laptops heiß laufen und langsam werden - herrlich. Außerdem wurden auch schon Windows-Updates hinausgezögert weil der McAfee damit noch nicht offiziell kompatibel war - das ist mal wieder ein klassisches Beispiel für einen Virenscanner der genau das Gegenteil von dem bewirkt was er soll.
Tatsächlich ist der Defender für Windows 10 heute deutlich besser als noch vor einigen Jahren und kann mit anderen Schutzprogrammen mithalten, wenn nicht sogar übertreffen. Ich hatte damals eine Version von Kaspersky Internet Security und die war eigentlich ganz okay, auch wenn die Effektivität bei Schtuzprogrammen rapide abnimmt, wenn sie keinen Netzzugang haben und nicht ständig mit Daten gefüttert werden.
Das Schlüsselwort, das diese Behauptung widerlegt, nennt sich Heuristik. Es ist eine Möglichkeit tausende Codezeilen gleichzeitig auszulesen und neue Schädlinge an ihrem kleinsten gemeinsamen Nennern zu erkennen. Eine Kompetenz, die unser in der Rechenleistung stark beschränktes Gehirn nicht aufbringen kann.
Nun selbst dem digitalaffinen Äquivalent eines Impfgegners kann man nicht immer alles recht machen. :D