GeForce Experience - Fehlermeldung:
Oftmals dauert es etwa 5 Minuten bis sich NVIDIA GeForce Experience öffnet - nachdem ich auf die Verknüpfung bzw. entsprechende exe geklickt habe. Im Anschluss öffnet es sich zwar - allerdings mit folgender Fehlermeldung:

"Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie, GeForce Experience neu zu starten."

Ich habe den Grafikkartentreiber für meine GeForce GTX 970 Mini auch schon mit DDU (Dispay Driver Uninstaller) deinstalliert, neu gestartet, den aktuellsten Grafiktreiber installiert und hinterher GeForce Experience extra installiert. Dennoch kommt es weiterhin zeitweise zum oben erwähnten Problem.

In der Comodo Firewall sind die Dateien:

nvshelper64.exe
nvnodejslauncher.exe
NVIDIA Web Helper.exe
nvcontainer.exe
NVIDIA Notification.exe
NVDisplay.Container.exe
NVTelemetryContainer.exe
NVIDIA Share.exe
NVIDIA GeForce Experience.exe

alle als zugelassene Anwendungen eingetragen bzw. alle ein- und ausgehenden Anfragen sind zugelassen.

Wer kann mir da weiterhelfen?

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9708323_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.fastly.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
< 1 2 >
1626/26 megjegyzés mutatása
Treuer-Kerl eredeti hozzászólása:
Leider weiß ich auch nicht wie man bei einer SSD als Bootlaufwerk sich allen unerwünschten Autostart und Registry Einträgen entledigen kann. Hast du mir da eine Lösung?

Mit den Hauseigenen Bordmitteln wie

Win+R -> msconfig

und für Autostarteinträge im Taskmanager von Win 10
ペンギン eredeti hozzászólása:
Naja, Drittanbietertools haben auch ihre Berechtigung. Aber muss schon von Fall zu Fall schauen...

Vor "Reinigungstools" wird meistens vor gewarnt, weil sich unbedarfte Nutzer oftmals die Registry zerschießen oder Systemdateien löschen...Im speziellen Fall von CCleaner ist etwas mehr Aufwand von Nöten, da dass Programm mittlerweile Avast gehört und vollgestopft ist mit Spyware und Analytics mitsamt penetrantem Verkaufssystem. Ergo direkt abklemmen vom Netz/Einwahl verhindern und am besten nach Gebrauch wieder löschen oder die Schotten dicht lassen.

Nutzen kann man es dennoch sehr gut um Einträge zu löschen. Alternativ gibt es noch IObit was oft geraten wird, aber rate von denen ab...klassische Toolbar und Werbeschleuder und dutzend andere Programme zur Auswahl. Cleaner sind so alt wie das Internet selbst, ebenso damit einhergehende Probleme ;]

Ohne Drittprogramme mit manueller Mitwirkung über Regedit sei dir
https://tweaks.com/windows/36889/removing-startup-items-located-in-the-registry/
der Link ans Herz gelegt. Mag 2 Minuten mehr Aufwand sein als auf 'nen Knopf zu drücken aber vermüllt nicht das eigene System.

Und wenns gar nicht will, mal formatieren. Aber das sollte nur der letzte Schritt sein.
Was Nvidia angeht, probier halt auch mal einen älteren Treiber zum Test...Manchmal liegt es auch nicht am Nutzer. Dass Experience da manchmal rumzickt wär nicht das erste Mal.


Wie ich bereits erwähnte - hat das mit dem älteren Treiber ja auch nicht funktioniert. Formatiert hatte ich meine SSD ja erst im September.

Kannst du mir denn die genauen Einträge nennen die ich bedenkenlos im Registrierungs-Editor löschen kann - ohne mir mein System zu zerschießen?
Hier scheint es wohl die Lösung zu geben. Erstaunlich das Du es selbst nicht gefunden hast denn es ist der Erste Treffer wenn man deine Fehlermeldung bei Google eingibt.

https://forums.geforce.com/default/topic/1058478/geforce-experience/geforce-experience-3-14-0-139-funktioniert-nicht-mehr-/
nbdy eredeti hozzászólása:
Hier scheint es wohl die Lösung zu geben. Erstaunlich das Du es selbst nicht gefunden hast denn es ist der Erste Treffer wenn man deine Fehlermeldung bei Google eingibt.

https://forums.geforce.com/default/topic/1058478/geforce-experience/geforce-experience-3-14-0-139-funktioniert-nicht-mehr-/


Auch das ist bei mir bereits so eingestellt gewesen. Unter Computerverwaltung - Dienste ist bei mir der NVIDIA Telemetry Container wie folgt eingestellt:

Unter dem Reiter "Anmelden" ist "Lokales Systemkonto" ausgewählt. Unter dem Reiter "Allgemein" ist beim Starttyp: "Automatisch" gewählt und der Dienst wird ausgeführt.
Dann eventuell mal das Gegenteil machen, beende den Dienst und wähle unter Anmelden den unteren Punkt, danach wieder den Dienst starten.
Ich hab jetzt was interessantes rausgefunden: Wenn ich nach dem anklicken von NVIDIA Geforce Experience über den Task Manager den Prozess: NVIDIA Web Helper Service beende - öffnet sich das Fenster von GeForce Experience unmittelbar und nicht erst nach etwa 5 Minuten. Dennoch kann ich es nicht nutzen - da auch dann die Fehlermeldung erscheint.

Wenn ich mich bei Steam mit meinen Zugangsdaten anmelde erscheint ebenfalls eine Fehlermeldung:

https://steamcommunity.com/discussions/forum/24/1735468061767272893/

und das Freunde-Netzwerk ist nicht erreichbar. Jedoch öffnet sich immerhin das Fenster von Steam gleich und nicht erst nach ca. 5 Minuten - wie bei Geforce Experience. Wenn ich dann über den Task Manager den Prozess: steamweghelper.exe beende und in Steam versuche die Reiter Shop usw. und Freunde & Chat zu öffnen - dann funktioniert es.

Bei Geforce Experience hingegen erscheint die obige Fehlermeldung weiterhin hartnäckig.
Legutóbb szerkesztette: Treuer-Kerl; 2018. okt. 22., 3:56
Die genannten Probleme bestehen weiterhin bzgl. der Fehlermeldungen. Kann mir Jemand weiterhelfen?
Ich hatte gestern den Microsoft Support per Telefon kontaktiert. Die haben meinen PC ferngesteuert und festgestellt, dass die Windows 10 Pro 64-Bit Version 10240 auf meinem Installationsmedium zu alt war.

Folglich hat der Support per Fernsteuerung ein Upgrade auf Version 1809 bei mir durchgeführt und davor eine ISO erstellt. Den Inhalt des ISO-Verzeichnisses habe ich dann auf einen USB-Stick kopiert, meine SSD bzw. mein Bootlaufwerk per Diskpart formatiert, über den USB-Stick gebootet und letztlich die aktuelle Windows 10 Pro 64-Bit Version 1809 installiert. Danach musste ich alles wieder neu installieren und erst nach dem ganzen Theater haben die Probleme mit Geforce Experience aufgehört!

Jetzt konnte ich auch meine Geforce RTX 2070 OC Mini problemlos installieren. Diese war mit Windows 10 Versionen die älter als 1803 waren nämlich nicht kompatibel!
Legutóbb szerkesztette: Treuer-Kerl; 2019. jan. 8., 13:11
Vielen Dank für das Update, das ist durchaus interessant - es war mir gar nicht klar dass es tatsächlich (bzw. seit Mitte 2017) bereits nicht unterstützte und auch nicht mit Updates versorgte Versionen von Windows 10 gibt.

https://winfuture.de/news,97543.html

Mein Vorgehen bei einer Windows-Neuinstallation beginnt immer mit dem Herunterladen der aktuellsten Version auf einen Stick oder DVD - hauptsächlich um eine anschließende Update-Tirade zu vermeiden - daher hatte ich das Problem nie.
Legutóbb szerkesztette: Dori V•V; 2019. jan. 8., 12:58
Ich hoffe ich kann hier weiterhelfen, hatte das selbe Problem und konnte es beheben.

Der Dienst ,,NVIDIA NetwokService Container'' und ,, NVIDIA Telemetry Container'' waren bei mir deaktiviert bzw. manuel. habe diese gestartet und dann funktionierte es wieder.
Ich hatte wegen dem unnützen Traffic abgestellt gehabt.

Der Weg hierhin: Über Startmenü nach ,,Ausführen'' oder ,,Run'' suchen und Ausführen.
Hier dann ,,services.msc'' eingeben. Nun befindet man sich im Dienste Fenster und hier sollten die NVIDIA Dienste auf Automatisch eingestellt werden oder man macht es nach bedarf manuell und startet es selbst bei bedarf, kann jeder für sich entscheiden.

Bei mir hatte es nach Neuinstallation auch nur kurz darauf funktioniert und nach neustart nicht mehr, weil ich einst die Telemetrietraffic abgestellt hatte. Scheint sich gemerkt zu haben.

Ich hoffe das hilft
< 1 2 >
1626/26 megjegyzés mutatása
Laponként: 1530 50

Közzétéve: 2018. okt. 21., 9:23
Hozzászólások: 26