Steam telepítése
belépés
|
nyelv
简体中文 (egyszerűsített kínai)
繁體中文 (hagyományos kínai)
日本語 (japán)
한국어 (koreai)
ไทย (thai)
Български (bolgár)
Čeština (cseh)
Dansk (dán)
Deutsch (német)
English (angol)
Español - España (spanyolországi spanyol)
Español - Latinoamérica (latin-amerikai spanyol)
Ελληνικά (görög)
Français (francia)
Italiano (olasz)
Bahasa Indonesia (indonéz)
Nederlands (holland)
Norsk (norvég)
Polski (lengyel)
Português (portugáliai portugál)
Português - Brasil (brazíliai portugál)
Română (román)
Русский (orosz)
Suomi (finn)
Svenska (svéd)
Türkçe (török)
Tiếng Việt (vietnámi)
Українська (ukrán)
Fordítási probléma jelentése
Mit den Hauseigenen Bordmitteln wie
und für Autostarteinträge im Taskmanager von Win 10
Wie ich bereits erwähnte - hat das mit dem älteren Treiber ja auch nicht funktioniert. Formatiert hatte ich meine SSD ja erst im September.
Kannst du mir denn die genauen Einträge nennen die ich bedenkenlos im Registrierungs-Editor löschen kann - ohne mir mein System zu zerschießen?
https://forums.geforce.com/default/topic/1058478/geforce-experience/geforce-experience-3-14-0-139-funktioniert-nicht-mehr-/
Auch das ist bei mir bereits so eingestellt gewesen. Unter Computerverwaltung - Dienste ist bei mir der NVIDIA Telemetry Container wie folgt eingestellt:
Unter dem Reiter "Anmelden" ist "Lokales Systemkonto" ausgewählt. Unter dem Reiter "Allgemein" ist beim Starttyp: "Automatisch" gewählt und der Dienst wird ausgeführt.
Wenn ich mich bei Steam mit meinen Zugangsdaten anmelde erscheint ebenfalls eine Fehlermeldung:
https://steamcommunity.com/discussions/forum/24/1735468061767272893/
und das Freunde-Netzwerk ist nicht erreichbar. Jedoch öffnet sich immerhin das Fenster von Steam gleich und nicht erst nach ca. 5 Minuten - wie bei Geforce Experience. Wenn ich dann über den Task Manager den Prozess: steamweghelper.exe beende und in Steam versuche die Reiter Shop usw. und Freunde & Chat zu öffnen - dann funktioniert es.
Bei Geforce Experience hingegen erscheint die obige Fehlermeldung weiterhin hartnäckig.
Folglich hat der Support per Fernsteuerung ein Upgrade auf Version 1809 bei mir durchgeführt und davor eine ISO erstellt. Den Inhalt des ISO-Verzeichnisses habe ich dann auf einen USB-Stick kopiert, meine SSD bzw. mein Bootlaufwerk per Diskpart formatiert, über den USB-Stick gebootet und letztlich die aktuelle Windows 10 Pro 64-Bit Version 1809 installiert. Danach musste ich alles wieder neu installieren und erst nach dem ganzen Theater haben die Probleme mit Geforce Experience aufgehört!
Jetzt konnte ich auch meine Geforce RTX 2070 OC Mini problemlos installieren. Diese war mit Windows 10 Versionen die älter als 1803 waren nämlich nicht kompatibel!
https://winfuture.de/news,97543.html
Mein Vorgehen bei einer Windows-Neuinstallation beginnt immer mit dem Herunterladen der aktuellsten Version auf einen Stick oder DVD - hauptsächlich um eine anschließende Update-Tirade zu vermeiden - daher hatte ich das Problem nie.
Der Dienst ,,NVIDIA NetwokService Container'' und ,, NVIDIA Telemetry Container'' waren bei mir deaktiviert bzw. manuel. habe diese gestartet und dann funktionierte es wieder.
Ich hatte wegen dem unnützen Traffic abgestellt gehabt.
Der Weg hierhin: Über Startmenü nach ,,Ausführen'' oder ,,Run'' suchen und Ausführen.
Hier dann ,,services.msc'' eingeben. Nun befindet man sich im Dienste Fenster und hier sollten die NVIDIA Dienste auf Automatisch eingestellt werden oder man macht es nach bedarf manuell und startet es selbst bei bedarf, kann jeder für sich entscheiden.
Bei mir hatte es nach Neuinstallation auch nur kurz darauf funktioniert und nach neustart nicht mehr, weil ich einst die Telemetrietraffic abgestellt hatte. Scheint sich gemerkt zu haben.
Ich hoffe das hilft