Steam telepítése
belépés
|
nyelv
简体中文 (egyszerűsített kínai)
繁體中文 (hagyományos kínai)
日本語 (japán)
한국어 (koreai)
ไทย (thai)
Български (bolgár)
Čeština (cseh)
Dansk (dán)
Deutsch (német)
English (angol)
Español - España (spanyolországi spanyol)
Español - Latinoamérica (latin-amerikai spanyol)
Ελληνικά (görög)
Français (francia)
Italiano (olasz)
Bahasa Indonesia (indonéz)
Nederlands (holland)
Norsk (norvég)
Polski (lengyel)
Português (portugáliai portugál)
Português - Brasil (brazíliai portugál)
Română (román)
Русский (orosz)
Suomi (finn)
Svenska (svéd)
Türkçe (török)
Tiếng Việt (vietnámi)
Українська (ukrán)
Fordítási probléma jelentése
Ansonsten unter Linux vieleicht über einen Windows Emulator spielen.
Vieleicht meldet sich aber auch noch jemand aus der Linux Fraktion und kann es dir mit Sicherheit sagen... ansonsten evtl. auch mal gezielt hier im Linux Forum Fragen.
Linux kann mit den Windows Version nichts anfangen und Lädt alles runter was es brauch um es zu starten!
Ich habe keine Windowsspiele kopiert, sondern nur *importiert*. Also, eine vorhandene Bibliothek hinzugefügt.
Wine heißt ja auch treffend:
Wine
Is
Not an
Emulator
Diese Spiele benutzen auch die Windows Exe wie du es meinst, aber das sind keine LINUX spiele und es wird auf der Shop seite auch kein Linux erwähnt!
Die du meinst wie z.B. Portal 2 sind ja extra Linux Versionen die Nativ unter Linux laufen
Ja, Wine startet die EXE Datei, auch unter Linux. Aber es emuliert keine Windowsumgebung. Es nutzt sogenannte Wrapper um eine erheblich performantere Leistung bieten zu können. Da beides x86 Code nutzt, ist dies auch erheblich leichter zu bewerkstelligen als jetzt beispielsweise PowerPC oder ARM Architekturcode.
Was SteamPlay angeht, das ist jetzt vieles auf einmal. Einmal eben das Feature eine Lizenz für alle PC Plattformen. Das braucht Wine nicht.
Zum anderen eben das von Valve angepasste Wine was derzeit nur eine kleine Liste von Spielen unterstützt. Das heißt die wenigen laufen über das integrierte Wine und die anderen Spiele brauchen eine native Linux Version, selbst wenn diese SteamPlay bieten.
Es hängt also letztlich vom Spiel ab, was Steam Play damit macht, habe ich doch richtig verstanden? Wenn ein Spiel nativ unter Linux läuft, kann ich nachvollziehen, dass ich dann unterschiedliche Versionen installieren muss. Nur finde ich es irgendwie unökonomisch, wenn ich sämtliche Texturen, Skripte etc. zweimal herunterladen muss, denn das dürfte ja in beiden Versionen die gleichen sein.
Abgesehen davon habe ich jetzt ein bißchen herumexperimentiert: Ich habe im Linux Steam Client die Updates vorübergehend deaktiviert, dann im Windows Steam Client alles wieder repariert (was leider auch in mehreren Neuinstallationen ausgeartet ist) und habe dann unter Linux testweise die Updates wieder aktiviert. Und seltsamerweise ist jetzt Ruhe. Der Windows Steam Client macht Updates, der Linux Steam Client nicht.
Jedenfalls danke ich euch allen für die Hilfe! :)
Die Spiele die Wine brauchen um unter Linux zu laufen werden auch nicht als Steam Play Spiele angegeben