Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Sollte immer noch nix gehen wird wohl oder übel der Anschluss am Laptop im Eimer sein
Musste auf einen anderen Anschluss wechseln.
Naja habe bloß einen auf dem Laptop :D Aber ein Displayport ist ja noch da^^
Ich arbeite in einer Medientechnikfirma....wenn du wüsstest was von einer Sekunde auf die andere plötzlich nicht mehr funktioniert.^^
Ist halt Technik und Technik kann kaputt gehen.
Die Gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer hat nichts mit der freiwilligen Garantie des Herstellers zu tun.
Vom Gesetzgeber ist vorgeschrieben, dass der Händler 6 Monate Gewährleistung liefern muss. Danach sind bis mindestens 2 Jahre ab Kaufdatum vom Hersteller.
Was das jetzt mit freiwilligen Garantien seitens des Verkäufers oder Herstellers zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Wenn ich dich jetzt frage wo du den Schwachsinn her hast würde das dann irgendwie unfreundlich klingen?
Eine Herstellergarantie ist und war schon immer eine freiwillige Sache und hat nichts mit der Gesetzlichen Gewährleistung zu tun welche nur die jeweiligen Vertragspartner betrifft....sprich den Käufer und das Geschäft wo gekauft wurde.
Ob letztere nach den ersten 6 Monaten das Gerät zur Prüfung an den Hersteller schicken oder einfach so austauschen ist dabei vollkommen egal, da die Zeitfristen nur besagen das die Beweislastumkehr das der Defekt nicht selber verschuldet wurde nach den ersten 6 Monaten beim Käufer liegen, und nicht wie in den ersten 6 das der Verkäufer beweisen müsste das der Defekt nicht schon vorlag/durch den Kunden entstanden ist.