This topic has been locked
Farlynn Feb 2, 2018 @ 2:19pm
Steam geht immer wieder offline
Hallo zusammen,

ich hab seit neustem das Problem das Steam bei mir zwischendurch immer wieder offline geht. Und zwar nur Steam, mein Internet geht einwandfrei, ich fliege nicht aus dem Ts oder vom Discord und mein Partner der im selben Netzwerk in seinem Steam ist passiert auch nix. Gerade in Games wie Dead by Daylight nervt das extrem weil ich ja dann immer rausfliege.
Hab schon alles neu installiert aber der Fehler bleibt.
Weiß jemand eine Lösung?

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9708323_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.fastly.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
Showing 1-10 of 10 comments
Sazzouu Feb 2, 2018 @ 2:33pm 
Originally posted by Farlynn:
und mein Partner der im selben Netzwerk in seinem Steam ist passiert auch nix.

Wenn ihr beide über den selben (privaten) Port mit Steam verbindet kann das zu Problemen führen
Der Steam-Client hat nen besch...eidenen Netcode
Sollte euer Router das handlen können (was bei den neueren Modellen eigentlich der Fall sein sollte) könnte es sein dass der DHCP vom Router faxen macht
Man kann hier aber nur spekulieren weil zu wenige Infos über euren Netzwerkaufbau, eure Systeme oder allgemein eure Situation vorahnden sind
Ich persönlich hab die selben Erfahrungen gemacht als mein Kumpel und ich im selben Netzwerk verbindung zu XboxLive herstellen wollten und bei uns lag es wie bereits erwähnt an den Ports
Last edited by Sazzouu; Feb 2, 2018 @ 2:33pm
Sazzouu Feb 2, 2018 @ 2:40pm 
Ums dir mal vor Augen zu führen was ich meine:

Steam hat den Game-Client Traffic über die Ports 27000 bis 27015 geschleust
Standardmäßig ist es so dass jeder Steam-Client erstmal beim eigenen Router die Daten über die selben Ports rauschickt die sie beim Server ansprechen sollen.
Wenn jetzt zwei Leute gleichzeitig über den selben Port bei einem herkömmlichen Router Daten verschicken wollen, kann es passieren dass er die Hälfte der Daten einfach verschluckt beziehungsweise sie nicht weiterleiten kann. Normalerweise können Router das von alleine handlen aber es kann trotztdem immer mal passieren dass sie es nicht können und dann kommt es zu Verbindungsabbrüchen.
Um dem entgegen zu wirken kannst du im Router selbst festlegen dass dein Gerät (in dem Fall warscheinlich ein PC) nicht über den privaten Port 27000 (Client) an den öffentlichen Port 27000 (Server) senden soll sondern zum Beispiel über den privaten Port 26000 (Client) an den öffentlichen Port 27000 (Server)

Je nach Router macht man das immer etwas anders aber vom Grundprinzip ist es das selbe vorgehen. Folgende Seite hilft dir vllt dabei: https://portforward.com/

Infos über die Ports die Steam benötigt findest du hier: https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=8571-GLVN-8711
Last edited by Sazzouu; Feb 2, 2018 @ 2:41pm
Farlynn Feb 2, 2018 @ 2:42pm 
Originally posted by B34tZ:
Originally posted by Farlynn:
und mein Partner der im selben Netzwerk in seinem Steam ist passiert auch nix.

Wenn ihr beide über den selben (privaten) Port mit Steam verbindet kann das zu Problemen führen
Der Steam-Client hat nen besch...eidenen Netcode
Sollte euer Router das handlen können (was bei den neueren Modellen eigentlich der Fall sein sollte) könnte es sein dass der DHCP vom Router faxen macht
Man kann hier aber nur spekulieren weil zu wenige Infos über euren Netzwerkaufbau, eure Systeme oder allgemein eure Situation vorahnden sind
Ich persönlich hab die selben Erfahrungen gemacht als mein Kumpel und ich im selben Netzwerk verbindung zu XboxLive herstellen wollten und bei uns lag es wie bereits erwähnt an den Ports

Aber das problem ist erst seit neustem da. Würde es an dem Netzwerk liegen dann wäre das problem doch schon viel früher aufgetaucht weil wir das ja schon seit mehreren Jahren nutzen. Oder sehe ich das falsch?

Wir haben einen Telekom Router.
Die IP Addressen sind private. Wir können also davon ausgehen dass es sich hierbei um ein PAT handelt. Das heißt der Router speichert in seiner NAT Tabelle die jeweiligen IP Addressen und ordnet denen die Ports zu über die die jeweilige Geräte komunizieren.Desweiteren hätte ich dann auch bei anderen WebServices Probleme.
Bzw. dann würde der Fehler nicht nur bei einem Gerät, sondern bei beiden auftauchen.

Ich glaube nicht dass der Router, als DHCP-Server, eine lease von unter 30 Minuten hat.
Ich werde mir aber die Konfiguration mal genauer anschauen.

Was hast du denn gemacht bei dem XboxLive Problem ?

lG
Last edited by Farlynn; Feb 2, 2018 @ 2:44pm
Sazzouu Feb 2, 2018 @ 2:49pm 
Naja auch da waren Informationen Mangelhaft :D Das klang für mich erstmal so als wäre das ein Übernachtungsbesuch und ihr habt spotan überlegt ne Zwei-Mann-Lan zu starten aber nix geht
Wenn ihr schon länger zsm zockt bin ich hier fürs erste überfragt muss ich gestehen

Wie bereits gesagt wir haben bei dem XBL Problem einfach die Ports von seiner Konsole umgelegt auf unbenutze Ports
Dexter Feb 3, 2018 @ 12:17am 
Ich hatte hier mal ein ähnliches Problem.

Da ich damals nach dem Umzug zu faul war, ein Kabel in den Keller zu ziehen, hatte ich mich auf die Schnelle für die Lösung über Strom entschieden.
Anfangs funktionierten die Devolo DLAN Adapter auch recht gut.
Je älter das erste Jahr wurde, je mehr Probleme gab es.
Mein Hauptproblem war auch hier Steam.
Plötzlich stand Steam wieder auf "offline", während alles andere noch lief, auch Steam auf dem zweiten und dritten Rechner, wobei der dritte Rechner ein Laptop war und hier wohl WLAN alles stabil gehalten hat.
Nachdem dann auch der zweite Rechner immer mal wieder Steam auf offline stellte, obwohl scheinbar alles andere funktionierte habe ich mich doch mal bemüht und ein Kabel vom Erdgeschoss in den Keller gezogen, seither keine Probleme mehr.

So... lange langweilige Rede, kurzer Sinn!

Gibt es bei euch im Netzwerk ähnliche "Störungsquellen" wie meine Devolos?
Hängen beide Rechner direkt am Router mit Kabel, oder hängt vllt noch ein Hub dazwischen?

Also alles Bauteile, die auch nach Jahren Macken bekommen können.

Originally posted by Farlynn:
Aber das problem ist erst seit neustem da. Würde es an dem Netzwerk liegen dann wäre das problem doch schon viel früher aufgetaucht weil wir das ja schon seit mehreren Jahren nutzen. Oder sehe ich das falsch?

Darum frage ich... auch der Router kann die ersten Macken bekommen.
Vielleicht auch einfach mal dein Netzwerkkabel in einen anderen Port vom Router stecken.
Oder sogar das Netzwerkkabel tauschen.

MfG
Farlynn Feb 3, 2018 @ 5:31am 
Originally posted by Dexter:
Ich hatte hier mal ein ähnliches Problem.

Da ich damals nach dem Umzug zu faul war, ein Kabel in den Keller zu ziehen, hatte ich mich auf die Schnelle für die Lösung über Strom entschieden.
Anfangs funktionierten die Devolo DLAN Adapter auch recht gut.
Je älter das erste Jahr wurde, je mehr Probleme gab es.
Mein Hauptproblem war auch hier Steam.
Plötzlich stand Steam wieder auf "offline", während alles andere noch lief, auch Steam auf dem zweiten und dritten Rechner, wobei der dritte Rechner ein Laptop war und hier wohl WLAN alles stabil gehalten hat.
Nachdem dann auch der zweite Rechner immer mal wieder Steam auf offline stellte, obwohl scheinbar alles andere funktionierte habe ich mich doch mal bemüht und ein Kabel vom Erdgeschoss in den Keller gezogen, seither keine Probleme mehr.

So... lange langweilige Rede, kurzer Sinn!

Gibt es bei euch im Netzwerk ähnliche "Störungsquellen" wie meine Devolos?
Hängen beide Rechner direkt am Router mit Kabel, oder hängt vllt noch ein Hub dazwischen?

Also alles Bauteile, die auch nach Jahren Macken bekommen können.

Originally posted by Farlynn:
Aber das problem ist erst seit neustem da. Würde es an dem Netzwerk liegen dann wäre das problem doch schon viel früher aufgetaucht weil wir das ja schon seit mehreren Jahren nutzen. Oder sehe ich das falsch?

Darum frage ich... auch der Router kann die ersten Macken bekommen.
Vielleicht auch einfach mal dein Netzwerkkabel in einen anderen Port vom Router stecken.
Oder sogar das Netzwerkkabel tauschen.

MfG

Also der Rechner der keine Probleme hat ist via Wlan verbunden. Der Rechner der probleme mit Steam hat per Lan. Ich denke wir werden das Kabel mal austauschen und nen anderen Port vom Router nehmen.
Und dann halt via ausschlussverfahren schauen woran es liegen kann.
*Sudden* Feb 6, 2019 @ 12:22pm 
Hat es geklappt? Ich hab nämlich auch das gleiche Problem. Seit einigen Wochen kann ich aber zusätzlich auch keinem mehr vernünftig über Steam zugucken, da es dort auch hängt, wenn Steam sich neu verbindet
Emreaky Feb 19, 2024 @ 6:03pm 
Hallo Community,

leider habe ich das selbe Problem.

Bin über ein Fritzbox Mesh mit dem Lan verbunden. Während ich zocke wechselt Steam in den Offline Modus und kickt mich z.B. aus COD raus. Super nervig in einer Warzone Runde..

Der bleibt dann auch erstmal Offline bis ich es mehrmals neustarte oder ne gewisse Zeit abwarte.

Kann es an bestimmten Programmen liegen?

Alles andere aufm PC hat dieses Problem nämlich nicht. Mein Telekom Internet ist stabil.


Falls wer eine Lösung dazu hat bitte melden.
VaLiuM Feb 19, 2024 @ 8:09pm 
Hört sich eher nach geschlossenen Ports an, Firewall mal checken und folgende Ports überprüfen, ob die freigegeben / unbelegt sind:

https://help.steampowered.com/de/faqs/view/2EA8-4D75-DA21-31EB

Gute Firewalls lassen den Traffic automatisch durch also rein und raus, andere weniger und da muss man manuell tätig werden...

Edit: Ach Mensch, natürlich sollten die Ports auch durch den Router gehen, dessen Firewall kann da auch zwischen funken.
Last edited by VaLiuM; Feb 19, 2024 @ 8:14pm
Steven Feb 19, 2024 @ 10:52pm 
This thread was quite old before the recent post, so we're locking it to prevent confusion.
Showing 1-10 of 10 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Feb 2, 2018 @ 2:19pm
Posts: 10