Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Eben weil man Worte und Umschreibungen sicher auch anders interpretieren KANN als vom Urheber zu dem Zeitpunkt GEDACHT.
Grundsätzlich hat Steam aber festgelegt, das Account-sharing generell nicht erlaubt ist. Nur der Eigentümer darf sein Account auch benutzen somit auch die Spiele die damit verbunden sind. Festgelegt in den AGB
MEINE ! INTERPRETATION vom FamilySharing
Um jetzt aber "Familien" eine Möglichkeit zu geben, das verschiedene Personen (in einem
Haushalt) andere Spiele spielen können , ohne das es jeder nochmal kaufen muß, kann man SEINE Spiele-Bibliothek für andere "frei" geben. ABER mit der Einschränkung, das jeweils nur eine Person gleichzeitig auf diese Bibliothek zugreifen kann
( FAQ dazu -->
Frage : Können zwei Nutzer eine Spielebibliothek teilen und zur selben Zeit spielen?
Nein, eine geteilte Spielebibliothek kann nur von einem Nutzer zur selben Zeit verwendet werden.
Frage : Wenn ich ein Gerät autorisiere, um anderen meine Spiele zu leihen, beschränke ich dann meine eigene Möglichkeit, auf diese Spiele zuzugreifen und diese zu spielen?
Als Account-Inhaber können Sie jederzeit auf Ihre Spiele zugreifen und diese spielen. Wenn Sie sich entschließen ein Spiel zu spielen, während ein anderer Nutzer gerade eines Ihrer Spiele spielt, erhält er ein paar Minuten Zeit, um das Spiel selbst zu kaufen oder es zu beenden. )
Ist also hinreichend beschrieben und auch erklärt.
Wenn man seine Bibliothek aber teilt, kann man immer noch freie Bibliotheken anderer (Familien)-Accounts spielen, die nicht zur selben Zeit genutzt werden.
Natürlich nutzt das nichts wenn man jetzt unbedingt das gleiche Spiel spielen möchte oder eben selber spielen möchte und andere auch aus der gleichen Bibliothek .
Aber das ist ja nicht der Zweck.
Der Vergleich mit dem Bücherregal ist so daher nicht ganz richtig.
Das Bücherregal / der Account ist ja durch die AGB von Beginn an "Personalisiert". Würden mehrere GLEICHZEITIG darauf zugreifen können, wäre es Account-sharing , und das ist eben untersagt und wird auch kommuniziert.
Die Spielehersteller werden auch sicher nicht wollen, das mehr als eine Person ein einmal gekauftes Spiel gleichzeitig spielen.
Auch nicht ganz passend aber dichter dran wäre es, das mit einem Auto ,das man sich teilt zu vergleichen.
Es können mehrere nutzen (ja auch gleichzeitig , ok da hinkt es etwas ABER ) aber fahren kann es trotzdem nur EINER zur selben Zeit. Wenn hier zwei Leute gleichzeitig zwei verschiedene Ziele haben klappt das auch nicht .
Für das selbe Ziel könnte man jetzt wieder anführen, wenn zwei Leute das SELBE Spiel spielen wollen , dann ist ja in den anderen Kommentaren hinreichend erklärt , wie man das machen kann (Ist aber dann im Konflikt mit dem Verbot des Account-sharing !)
Somit kann das eine nützliche Funktion sein, wenn man denn Verstanden hat wie sie funktioniert / vorgesehen ist.
Wer das so nicht nutzen will, kann, doof findet, kann dann eben die Spiele für jeden Account einzeln kaufen , was auch sicher mehr im Interesse der Spielehersteller sein dürfte ,)
(Für mein Vergleich, muss dann halt ein Zweitwagen gekauft werden, wenn man sich nicht einigen kann)
Oder nutzt es dann gar nicht.
Das ist meine Sicht auf diese Funktion , so wie ich es verstanden glaube zu haben ><
erleichternd?
Ist richtig... ich würde auch ungerne mit einer Person gemeinsam auf der gleichen Schüssel hocken wollen. Aber jeder wie er will
Die Realisierung des Sharings ist eher ein Griff ins Klo. :)
Soweit ich weiß, kann der Besitzer einfach offline gehen. Und der Andere kann dann spielen.
Nein, Denkfehler!
Ja, du kannst zwar die CD oder DVD reinstecken, aber schon lange nicht mehr spielen!
Paar billig Games vielleicht noch.
Alle Spiele haben heute ein Lizenzschlüssel, auch Key genannt.
Dieser ist nur einmal gültig, nur einmal aktivierbar!
Du kannst nur paar accountgebunden Spiele mit anderen PCs nutzen.
Du kannst aber schon lange nicht mehr Spiele auf verschiedene PCs spielen.
Das ist auch der Grund, warum keine Videothek mehr PC Spiele seit Jahren im Programm hat.
Die haben es dort auch viel zu spät gecheckt!
Keiner hat denen gesagt, das so ein Key nur einmal aktivierbar ist und die ersten die das neue Game ausgeliehen hatten, hatten ein vollwertiges aktiviertes Game, da der Key nur einmal verwendbar ist, welches sie für immer Online zocken konnten. Das funktionierte Jahre.
Alle die danach das Game ausgliehen haben, bei denen ging das Game nicht mehr auf deren PC, es sei denn das Game hatte einen Offline Modus, aber Online ging nichts mehr und enige Spiele war Online Games/ Multiplayer Games.
Selbst erlebt.
Ich muss sagen, es hat sehr lange gedauert bis sich das rumgesprochen hat.
Kollege hatte somit umgelogen für einen Tag ausleihen 1,50 - 2€ bezahlt und hatte dafür ein AAA Game (Wert 50/60€), was er immer mit einer gebrannten/gebrauchten CD/DVD genutzt hat oder mit einem Crack. Durch den Key konnte er das Game aber dann voll Online nutzen für immer.
Für die Videothek und danach andere die es sich ausleihen wolten, war es wertlos.
Eine Bibliothek ist ein Ort in dem am einzelne Gegenstände entnehmen kann. Was Steam hier betreibt ist nennt man ein Euphemismus. Euphemismus in dem Sinne, dass jeder geneigte Leser eine vollkommen andere Erwartungshaltung hat, als das was es ist: eine simple Gesamtnutzungssperre aller Spiele. Damit will Valve nicht direkt mit offenen Karten spielen. Peinlich.
Viele Spieler in meinem Bekanntenkreis waren sehr erstaunt als ich ihnen das erklärt habe. Alle waren der Ansicht, dass, verständlicherweise, die Verwaltung EINES Spiels damit gemeint ist. Familie! (also familienfreundliche Nutzung) ist wirklich was anderes. Da waren sich alle einig.
Kann man aus Valves Sicht ja durchaus so machen, ist ihr Bier. dann aber sollte man da doch etwas genauer das erklären (nicht irgendwo in den AGBs oder Nutzungsbedingungen). Ein einfacher Hinweis wenn man das System einrichtet würde schon genügen. Nicht irgendwo verschwurbelt feige in der FAQ.
Lösung: Für die Spiele die wechselseitig genutzt werden sollen, werden ab sofort einzelne Accounts angelegt. Fertig. Ist ein wenig umständlicher, aber was solls. Dauert der Spielestart halt eine Minute länger.
Wenn sie meinen sie müssen so mit ihren Kunden umgehen..
und warum auch immer das ausgebuddelt wird, keine Logik?
Naja, wenn ich DVDs bei Steam kaufen würde, wäre es dann nicht möglich eine DVD an meinen Freund/Familienmitglied zu verleihen. Ich müsste ihm gleich meinen gesamten(!) DVD-SCHRANK mitgeben und könnte dann selbst KEINE meiner DVDs mehr schauen...jedenfalls solange bis er mir den SCHRANK zurückgibt(oder ich ihn mir abhole) :(
soa statt sich aber darüber zu beschweren und mimimi zu machen sotte man sich eher fragen warum man Spiele innerhalb dieses DRM Käfig kauft wenn man damit absolut nicht konform gehen kann... .Valve hätte die funktion überhaupt nicht releasen müssen... aber statt sich darüber zu freuen wird noch darüber gemeckert das ist einfach zum kotzen und typisch deutsch.... gibt genug andere gründe wo man eher darüber meckern könnte
besser wäre der Name
Family hat kein Zugriff, wenn du spielst.
Sorry aber das war unnötig was möchtest du mit Deinen Kommentar sagen?. Ich für meinen teil gebe Ihn recht damit ist die Famielenbibliothek relative sinnlos.