Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Wenn sich andere Leute dann solche Spiel bei Steam holen, ist das deren Sache. Die sollten aber nicht vergessen, dass sie ein 1 Jahr altes Spiel kaufen. Dass sie quasi die letzten sind.
Z. B. ancestors the humankind odyssey. Ich habe vor kurzem This Land is my Land erworben. Ähnliches Spielprinzip. Also wird das Spiel Ancestors, wenn überhaupt, auf meiner Wunschliste landen, aber niemals gekauft. Jetzt will ichs noch. Jetzt kriege ich es aber nicht.
Natürlich habe ich Verständnis für die Devs. Jeder will schwarze Zahlen schreiben. Aber zugunsten der Bekanntheit? Das geht auf Dauer nicht gut.
Ganz davon abgesehen, dass man niemals vergessen sollte, für wen man die Spiele macht. Man macht die Spiele, dass Kunden sie kaufen. EPIC macht doch im Moment eins. Sie garantieren eine gewisse Mindestabnahmemenge. Ein nicht unerheblicher Betrag davon wird von EPIC gezahlt, nicht vom Kunden. Wieso? Na weil EPIC seinen Store erst aufpolieren will, wenn er sich etabliert hat. So ein kundenunfreundliches Verhalten. Das wollen sich viele zu Recht nicht gefallen lassen. Und mit der Exklusivität unterstützt man die Praxis auch noch. Bedauerlicherweise ist das Langzeitgedächtnis vieler Menschen nicht besonders ausgeprägt. Die vergessen sowas schnell wieder.
tatsächlich bist du da für mich der erste der sagt er würde nur aktuellste erscheinungen erwerben
ansonsten finde ich es natürlich auch schade wenn ich auf ein release warten/verzichten muss, aber ob das der bekanntheit der spiele schadet ist letztendlich nicht mein problem und nicht von meinem interesse
die frage ist wie lange epic sich das leisten kann bzw will, weil irgendwann wollen die doch sicher mit dem store geld verdienen... bei den 10% kommt sowieso schon wenig rum und dann verschenken sie noch haufenweise spiele
vor allem breakpoint und division 2 sollen total gefloppt sein... dafür wird outer world und borderlands viel kohle bringen
ancestors soll doch auch ein repetitives spiel sein... hatte ich auch auf meiner liste, aber nachdem ichs gesehen habe interessiert es mich eigentlich nicht mehr
was ist so schlimme daran ältere spiele zu spielen?
ich zB bin linux spieler und shadow of the tomb raider kommt jetzt erst für linux raus (man konnte es davor zwar auch spielen aber egal) ich muss öfters auf spiele warten und ich finde das halb so schlimm. ich spiele zZ nochmal rise of the tr und krieg jetzt den 3 teil 60% billiger und ich wüßte nicht welchen nachteil ich dadurch habe, wenn ich spiele erst später spiele
selbst multiplayer verstehe ich nicht. wenn borderlands 3 auf steam erscheint, dann wird es genug geben, die es erst dann kaufen
gut, der hype um metro 3 ist vielleicht verflogen, aber wenn es auf steam erscheint, dann kriegt man es billiger und es sind alle DLC dabei. das ist mMn auch ein vorteil
es gibt ja genug andere spiele.
Vielfach habe ich dann die G.o.t.Y. Editionen gekauft, die preislich zwar annähernd beim Vollpreis im Vergleich zum Erstveröffentlichungstag lagen, aber dafür auch 2 bis 3 DLCs und jede Menge Bugfixes enthielten. Im Grunde kein schlechter Deal.
Aber ich gebe Dir Recht, heutzutage werden die Spiele immer schnelllebiger. Und ob sich das Geschäftsmodell von Epic halten wird, wir werden es in ein bis zwei Jahren sehen.
(Aber Exklusivtitel sind ja wahrlich nichts neues, siehe Kampf zwischen X-Box und Playstation. Zumindest auf dem Sektor scheint's ja halbwegs zu funktionieren.)
Ich warte lieber 1 Jahr und kauf mir lieber ein fertiges Game, mit halb so vielen Bugs.
Also wie einen blinder Wut Thread sieht das für mich jetzt nicht aus. Es könnte aber noch einer werden.
Ob es vielfach gute Spiele sind, sei dahingestellt.
Metro hat mich von dem was auf den Conventions und Trailern/Entwicklertagebüchern gezeigt wurde gegenüber dem fertigen Spiel nicht gerade vom Hocker gerissen. Dank der Exklusivität eher vor einem Fehlkauf bewahrt.
Die großen Streamer sind schon an der Hand, mehr braucht es nicht um ein Spiel heutzutage in's rollen zu bringen und die Massen zu erreichen.
Tencent und Epic werden schon kluge Leute inne haben, Tencent ist der Gigant auf diesem Planeten und "ich" vermute beide sind sehr liquide. Eine Taktik die auf lange Sicht sich auszahlen wird.
Ist man das?
Ich lese immer wieder gerade von jenen Leuten die Epic verteufeln, das Sie warten bis es auf Steam erhältlich ist. Das schadet Epic und die Entwickler in keinster Weise.
Epic wird das kalkuliert haben und die Entwickler vertreiben ihr Spiel bei 12% legende, der Rest der fehlenden Spielerschaft bei Steam zu einer 30% legende.
Letzendlich bleibt mehr für die Rechteinhaber im Beutel.
Möchte man das Epic Gebahren unterbinden, wäre dies nur möglich indem man das Spiel gar nicht erwirbt. Dies wird aber nicht passieren, da ich nur sehr wenige gelesen/gesehen habe die das so handhaben werden.
Wenn jemand gegen den Epic-Store ist, höre/lese ich grundsätzlich das es dann halt auf Steam erworben wird. Womit man es auch gleich im Epic-Store kaufen kann.
Streamer erreichen die Massen, ja, das funktioniert blendend in der Smartphone-Generation. :O)
Bedauerlich, mag sein, war aber abzusehen, Aktionäre wollen Dividende sehen, egal wie, je mehr desto besser.
Kann sich jemand daran erinnern als Blizzard noch "Spiele" entwickelte?
Lost Vikings, Rock'n Roll Racing, Orcs vs Humans, Diablo...
Oder Bioware mit Baldurs Gate, Knights of the old Republic, Dragon Age?
Der Stamm ist mittlerweile längst woanders, geringer Aufwand mit maximem Gewinn an den Spieler bringen.
Assasin's Creed, Mass Effect, WoW Titan (Overwatch)...
Borderlands 3, Red Dead Redemption 2, GTA V haben mich jetzt nicht sonderlich vom Hocker gehauen. Wobei Borderlands 3 ich nur im Stream mitverfolgt habe, und wäre nicht die überarbeitete Engine, würde ich glatt glauben es handelt sich um den 2ten Teil.
Möchte man, warum auch immer, den Epic Store schwächen, geht dies nur über die Spiele, indem man das Spiel gar nicht mehr erwirbt, im Epic-Store und auf Steam. Ich bezweifel stark dass die Masse das versteht und das zu praktizieren ist nochmal eine ganz andere Geschichte.
Fakt ist auch, dass ich von Steam/Valve seit meiner 14-jährigen Mitgliedschaft, kein einziges Spiel geschenkt bekommen habe. 'Epic Games' hingegen überhäufte mich schon mit bereits über 40 kostenlosen Spielen, die allesamt gute Bewertungen erhielten. Ich bin wahrlich kein Launcher Fan, aber so werden tatsächlich Nägel mit Köpfen gemacht.
Was die zeitliche Exklusivität angeht - ein Spiel veraltet doch nicht bereits nach einem Jahr und gerät dann zur Vergessenheit. Denn dann würde es bestimmt nicht um ein gutes Spiel handeln. Das Argument könnte man bestenfalls bei einem Multiplayer Spiel verwenden, welches beim Verkaufsstart natürlich höhere Aktivitäten verzeichnet. Zwei, drei Jahre geduldig auf ein Spiel warten, hat sich schon immer ausgezahlt. Heute würde ich für kein Spiel der Welt 60 oder 70 Euro bezahlen.
...und zu der Erstellung eines Steam-Accounts wird man nicht gezwungen? Und wer behauptet eigentlich, dass Steam ganz allein ein Monopol auf dem PC-Markt halten darf? Dadurch haben wir erst die ganzen Probleme auf dem PC: Überflutung mit Drecksspielen, vergleichbar geringe Einnahmen für Entwickler, Abhängigkeit von einer Plattform, Schwarzhandel mit Keys.
Bei Epic wird nicht jedes 0815-Spiel durchgewunken wie bei Steam, gewährt den Entwicklern einen weitaus größeren und verdienten Anteil mit jedem einzelnen Verkauf, erlaubt es dem Spieler und auch dem Entwickler!) sich für eine Plattform zu entscheiden und es werden keine Keys in Übermenge generiert, die dann auf halb-legalen Keysellern wiederzusehen sind.
In wenigen Tagen erscheint Red Dead Redemption 2 auf dem PC, nachdem es ein Jahr lang konsolenexklusiv war - der Hype ist nicht gerade klein. Nur weil ein Spiel ein Jahr lang nicht zu greifen war, heißt es keine automatische Vergessenheit; es sei denn, es ist irgendein schlechtes Spiel, das sowieso keine Aufmerksamkeit verdient hat.
Und außerdem, merkst du eigentlich nicht, wie peinlich dieses Verhalten ist? Es ist so, als hättest du zwei Supermärkte direkt vor deiner Haustür. Wenn du nur in Markt A gehst und irgendwann ein gewisses Produkt nicht bekommst, gehst du dann auch schmollend nach Hause, anstatt dieses Produkt einfach in Markt B zu holen?
Das alles hier ist ein reines Luxusproblem - was sollen den Konsolenspieler sagen? Wird dem Steamuser ein Spiel vorbehalten, muss er einfach nur den kostenlosen Epic Launcer runterladen und sich dort einen Account erstellen.
Will ein Xbox-User God of War spielen oder ein PS-User Forza oder Halo, müssen sich beide Spieler für teuer Geld noch die benötigte Hardware besorgen - finde den Fehler nun bei Epic.
Außerdem, du tust ja schon fast so, als würde Epic den Entwicklern und Publishern Knebelverträge aufdrücken. Ich würde mal die gewagte These in den Raum schmeißen, dass Firmen wie Deep Silver, Remedy Entertainment, Quantic Dreams und auch Ubisoft ihre Gründe haben, Steam den Rücken zuzukehren. Und da der Profit auch bei denen ganz oben steht, werden sich die Verträge für den "kleinen" Epic Store wohl lohnen...
Und nun beachte man mal die Firmenpolitik bei Steam: Wann kamen die letzten Spiele von Valve, dieses komische DotA-Kartenspiel mal abgesehen? Man hat mit CS:GO und DotA 2 zwei Cashcows, wo man ungeheuer viel Geld ganz allein aus dem Handel mit Items zieht, ohne wirklich was am Spiel zu ändern, alte Spiele wie Portal verkaufen sich auch bis heute gut.
Valve hat sich auch jahrelang nicht drum gekümmert, wie Steam aussieht: Jahrelang keine signifikanten Änderungen, man hat sich auf den Lorbeeren ausgeruht. Jetzt, wo es beachtliche Konkurrenz gibt, wird auf einmal das neue Interface und Features wie Remote Play Together rausgehauen - danke Epic, Konkurrenz belebt das Business.
Und nochmal zum Thema Exklusivität: Warum muss ich es mir gefallen lassen, nahezu jedes Spiel auf Steam aktivieren zu müssen? Das ist ebenfalls eine Exklusivität, die man sich viel zu lange gefallen lassen hat, weil es keine Alternativen gab. Und da jammert heute niemand mehr rum, weil man es sich angewohnt hat, vergessen dabei, das Steam keinen Deut besser war als Epic und es bis heute nicht ist. Und du sprichst über Langzeitgedächtnis...?
Und zum Thema Kundenfreundlichkeit: Epic hält Drecksspiele größtenteils von seinem Shop fern.
Epic sorgt durch Verträge dafür, dass Konsolenspiele auf dem PC erscheint werden - worum sich Valve nie gekümmert hat.
Und: Epic arbeitet. Man bemüht sich um lukrative Verträge für den Shop, man arbeitet an der Unreal Engine, der aktuell besten Engine für jede Art von Entwickler, man betreibt Fortnite weiterhin. Und von Fortnite mag man halten was man will, aber das "The End"-Event von neulich zeigt mehr Arbeit und Kreativität, als Valve in den letzten Jahren in alles gesteckt hat.
Was macht Steam derzeit? Reicht Features ein, die vor Jahren hätten erscheinen können und müssen, sonst bleibt alles beim Alten.
Also, Fazit: Ja, Epic ist nicht perfekt. Steam genauso wenig, aber immerhin macht Epic was, während Valve jahrelang faul rumliegt. Die Praktiken von Epic heute unterscheiden sich kein bisschen von dem, was Valve zum Start von Steam gemacht hat - als Steamuser sollte man sich über sowas also eher weniger aufregen...
Das man einige EA-Spiele nicht mehr auf Steam erwerben kann, kann ich wunderbar verschmerzen, da es in den letzten Jahren eh nichts mehr von denen gab was ich spielen wollte (auch da ich die Geschäftspraktiken nicht mag).
Ich hab mir sogar noch den Rockstar-Launcher geladen.
Trotz alledem wird der Epic Launcher nie einen Fuß auf meinen Rechner machen - auch nicht für irgendwelche kostenlosen Games.
Steam war am Anfang ggf. auch so agressiv, aber mittlerweile gibt es ja genug. Und in der Situation, wie der Markt nun ist, finde ich das Vorgehen nicht unbedingt clever. Das ist aber etwas dass die Zeit zeigen wird.
Mixer wuchtet ja gerade auch einige große Streamer auf ihre Plattform, weg von Twitch und trotz allem werden sie nicht die Zuschauer bekommen, die diese Leute bei Twitch hatten. Einige werden rüber gehen, der Rest wird sich eher andere Streamer suchen und es verteilt sich auf die verbliebenen Streamer.
Damals, als Steam den Schritt gemacht hat gab es nicht wirklich eine Alternative. Jetzt wo Epic es macht, schon. Ich kann mich entscheiden es nicht bei Epic zu holen und lieber zu warten, was ich auch tun werde.
Die meisten Spiele die ich kaufe sind eh meist schon mind. 1 Jahr alt bevor ich sie hole. Liegt meist daran dass ich mir keine Spiele kaufe wenn ich eh noch genug Spiele habe (außer da ist ein Spiel krass im Angebot) oder weil ich warten will bis alle Bugs behoben sind.
Auch GOG bietet wohl seit längerem neue Games an. Deshalb kann man nicht mehr behaupten, zu einem Steam-Account wird man gezwungen. Wieso auch, wenn es das Lieblingsspiel sogar DRM-Free gibt. Der einzige Grund, der mir einfällt, bei Steam zu bleiben ist, dass man Updates eben früher hat. So wirklich beurteilen kann ich das aber nicht, da ich nie ein neues Spiel auf GOG kaufe. Das können andere besser bewerten.
Jedoch wird man zu einem EPIC-Account gezwungen, wenn man ein Spiel haben will, dass es aber nur Zeitexklusiv gibt.
Was deine deplazierten Supermarktvergleiche hier zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht ganz. Wenn der Supermarkt B beschließt, Produkt X aufzukaufen, sodass es dieses bei Supermarkt A nicht mehr gibt, dann kann ich zu Supermarkt B gehen, wenn ich will.
Bei den Konsolen das gleiche. Es wird nicht für eine Konsole, z. B. die X-Box entwickelt und kurz vor Veröffentlichung kommt dann Sony und zahlt eine Menge Geld, um das Spiel zeitexklusiv vertreiben zu dürfen.
Solche Dinge werden, wenn überhaupt, in einem viel früheren Status entschieden.
EPIC aber bietet Geld für Spiele, die kurz vor Steam-Release stehen und potentiell erfolgreich sein können. Das ist meiner Meinung nach also mit dem Supermarkt und der Konsole nicht zu vergleichen, ich lasse mich da aber gern eines besseren belehren.
Und weiterhin geht es bei EPIC darum, einen zusätzlichen Launcher auf den PC zu laden, der die Spielelandschaft nochmal splitten wird. Das allein mag ja noch nicht schlimm sein. Wenn man die Wahl hat. Jetzt geht aber EPIC daher und fantasiert von Einhörnern. Wo wollen denn die Kunden hin. Dahin, wo sie den besten Service bekommen. Bekommt man den bei EPIC? Bekommt man den da wirklich? Nichts, gar nichts rechtfertigt meiner Meinung nach diese hoch agressive Politik seitens EPIC. Mit einem vernünftigen Service würden Spieler auch freiwillig abwandern. Auch ich würde zu EPIC gehen. Voraussetzung dafür sind 3 Dinge. Besserer Service als Steam, günstigere Spiele und vor allem, dass ich meine Bibliothek mitnehmen kann. Das sind für mich sehr wichtige Kriterien, um zu wechseln. Wenn nur ein Kriterium dafür nicht erfüllt wird, für mich ist das der Transfer der Bibliothek, wird man mich nicht einfangen. Dafür ist sie zu groß. Dafür habe ich schon zuviel Geld hiergelassen. (Jetzt weiß ich übrigens auch, wie es Unternehmen geht, die aufgrund ihrer Größe einfach zu unflexibel werden)
Dass nun Steam der Platzhirsch ist und ein Quasimonopol hat, resultiert aus 2 Dingen. Sie hatten genug Zeit, sich ungestört zu entfalten und der Bequemlichkeit der Menschen. Und dann natürlich die anderen Dinge wie Communityfunktion etc.
Die Spieler, die hier von DRM-free schwärmen, haben recht. Das bietet Steam z. B. nicht. Erstaunlicherweise hat das für mich auch kaum Relevanz. Sollte es aber haben.
Das halte ich für ein Gerücht. Das wird man mir beweisen müssen. Und zwar nachvollziehbar. Ja, sicher hatte Valve damals einen beschissenen Service. Da standen sie auch noch am Anfang und haben experimentiert. Die sind nicht dazwischengegrätscht und hatten einen schlechteren Service als andere Plattformen mit vergleichbaren Produkten.
Und vor allem hat Steam sicher nicht Geld gezahlt, dass Devs ihre Spiele hier veröffentlichen. Die sind halt hergegangen und hatten einen attraktiven Service. Z. B. müssen keine CDs/Dvds mehr gepresst werden. Auch keine Umverpackung. Was meinst du denn wie es aussähe, wenn ich mir jedes Spiel einzeln auf DVD gekauft hätte? Mehr als 300 hätte ich hier stehen. Ich spare Platz, es kommt der Umwelt zugute. Ich kann die Spiele bequem installieren/deinstallieren. Ich kann mich mit Leuten austauschen, wie z. B. mit dir.
Und was, das sieht man ja auch. Das habe ich ja ganz zu Anfang schon erwähnt. Wundert es da, dass Valve faul rumliegt? Der EPIC-Store ist doch kaum eine ernsthafte Konkurrenz. Da würde auch ich die Füße hochlegen und mir einen weggrinsen.
Und wer definiert, was Drecksspiele sind? Für mich z. B. sind Drecksspiele alles, was mich nicht interessiert. Und davon gibt es auch bei EPIC einige. Die ganzen Spiele, die EPIC z. B. im Rahmen von Promoaktionen verschenkt, ist für mich persönlich Dreck. Die will ich nicht mal geschenkt haben.
wer macht denn die spiele schnelllebiger? würde zB nicht alle jedes jahr das neue FIFA kaufen, dann würde EA auch nicht jedes jahr eines rausbringen
genauso verhält es sich mit vielen spielen, vorrangig ubisoft. assassins creed, far cry, etc
hier kaufen sich doch auch viele immer das neueste spiel, obwohl sie das alte nicht durchgespielt haben
und natürlich wird es auch leichter spiele zu entwickeln... alleine die masse an survival spielen der letzten jahre ist gigantisch
raft, stranded deep und jetzt flotsam und buoyancy... alles recht ähnlicher schauplatz
wann hat valve denn entwicklern geld geboten, dass sie ausschließlich auf steam spiele anbieten? (und damit meine ich nicht hauseigene spiele. epic hat nämlich keine außer fortnite, während valve dota, cs, tf und co hat)
vavle hat sicher die physische kopie verdrängt, aber die methoden von epic hatten sie nie
auf steam gab es schon viele spiele gratis. natürlich nicht in der masse wie epic das macht, aber für epic ist das werbung/kundenfang, die steam eben nicht mehr benötigt
Wie Epic aus Fortnite, ist Steam aus Counter Strike 1.6 hervorgegangen - ich sehe da verblüffende Ähnlichkeiten zueinander! Zudem kann man nicht den Launcher von Steam mit dem von Epic vergleichen - da liegen gewaltige 16 Jahre Entwicklungszeit auseinander!
Was die Spiele von Valve angeht, so hat diese Firma auch nur eine Handvoll. Dabei sind ausgerechnet diese Spiele gratis, welche vollgestopft mit Microtransaktionen und Lootboxen sind, um natürlich den hauseigenen Steam-Markt weiter voranzutreiben. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Alle anderen Spiele, die hin und wieder gratis zu erwerben sind, kommen übrigens von den jeweiligen Publisher und Entwickler - nicht von Valve!
Ich nehme weder Epic noch Valve in Schutz, aber eine Firma wie Epic für die selben Taten zu diffamieren, die schon Valve in einer viel skrupelloseren Art begangen hat, halte ich wirklich für völlig unangebracht.
Ich empfehle dir dringendst mal die Geschichte hinter Valve/Steam durchzulesen, bevor noch weitere unzulängliche Argumente heraufbeschwört werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Steam