shark75 Oct 23, 2019 @ 12:55am
Hardware Tausch nicht möglich obwohl Rechnung
Hallo!

Meine Index Base Stations sind defekt und ich habe Steam bereits via Ticket informiert. Ich habe auch schon das OK für einen Tausch bekommen, jedoch gibt es nun Probleme, da ich die Base Stations ursprünglich nicht gekauft hatte: Steam will diese erst tauschen, wenn der ursprüngliche Käufer das OK gibt. Problem: er antwortet nicht laut Steam.

Ich habe nun Steam angeboten, die Base Stations vorab zu senden bzw. dass Steam den Betrag meinem Konto belastet und dann, nach Erhalt meiner Stations, wieder gutschreibt. Jedoch geht der Support nicht darauf ein. Ich habe auch versucht, den Member zu finden, aber über die Suche zeigt Steam nichts an - so als ob der Member nicht mehr aktiv ist.

Tja, ich habe zwar die Originalrechnung und die Artikel, jedoch kein Support.

Hat jemand noch eine Idee? Kann man Steam auch telefonisch kontaktieren? Mein Ticket hatte ich in Englisch eröffnet - bringt es was, ein Ticket in deutsch nochmals zu öffnen?

Finde aktuell die Vorgehensweise seitens Steam nicht OK. Ich verstehe, dass Steam nicht auf Basis der Rechnung vorab die Artikel versenden möchte - aber mit dem Angebot, die defekten Artikel vorab zu senden bzw. mein Konto zu belasten, sollte es doch klappen?!? Ansonsten wäre man ja immer der Dumme, wenn man Steam Hardware kauft, die Rechnung hat, aber der ursprüngliche Käufer nicht mehr bei Steam ist.

Danke Euch für Eure Rückmeldung.
< >
Showing 1-4 of 4 comments
Sazzouu Oct 23, 2019 @ 1:05am 
Du bist nur über Valve / Steam versichert, wenn du bei Valve / Steam kaufst. Ergo muss Valve DIR garnichts ersetzen oder zurückerstattet sondern wenn dann dem tatsächlichen Käufer.

Wenn du die Index gebraucht bei irgendwem kaufst finden Verhandlungen dazu nur zwischen dir und ihm statt. Offensichtlich hab ihr keine persönlichen Daten ausgetauscht was schon blöd genug ist bei den Preisen um die es hier gehen wird. Aber daraus resultierend hast du mit einem Pseudonym gehandelt welches eventuell nicht mehr existent ist.

Auch wenn du ne Rechnung hast kann die gefälscht sein, weshalb als Echtheitszertifikat nur die Registrierung auf DEINEM Account, welche nicht existent ist, da nicht auf Steam gekauft, gilt.

Lange Rede kurzer Sinn, dir bleibt letzlich nur zu hoffen, dass Valve den ursprünglichen Käufer ausfindig macht und es wieder zu Kommunikation kommt, sonst (was wahrscheinlicher ist) bist du dein Geld los.
Mob Star Oct 23, 2019 @ 1:07am 
Woher wissen die denn das Du nicht der Käufer bist?
Cathulhu Oct 23, 2019 @ 1:31am 
Das dürfte sich anhand von Seriennummern ohne Probleme feststellen lassen.
Triple G Oct 23, 2019 @ 3:21am 
Originally posted by BeatZ:
Offensichtlich hab ihr keine persönlichen Daten ausgetauscht
Normal müssten doch die persönlichen Daten auf der Rechnung/dem Lieferschein sein, oder?

Was sagen denn die AGB dazu?
So wie sich das anhört ist es ja schwierig dann etwas außerhalb von Steam zu kaufen. Was ja auch sein kann: Ich kaufe etwas gebraucht bei irgendwem privat - incl. der Rechnung, weil er z.B. ein Jahr in Nepal auf Wanderschaft gehen will - oder er liegt danach 15 Jahre im Koma. Das kann ja nicht sein, dass Derjenige dann trotzdem noch bei steam bestätigen muss, dass der Kauf so getätigt wurde. Dafür muss die Rechnung/Lieferschein reichen. "Ich kann Ihnen leider nicht ihr neues gebrauchtes Auto eintragen, denn ihr Fahreugbrief könnte ja auch gefälscht sein - wir brauchen dafür die persönliche Bestätigung des Verkäufers..." Das ist ja der Kaufvertrag.

Wenn steam das so nicht will - das Geschäfte über Steam Produkte auch außerhalb von Steam getätigt werden - ich weiß gar nicht, ob das so geht, weil wenn Jemand etwas kauft und bezahlt ist er auch der Eigentümer und kann damit fast machen was er will. Ist natürlich anders bei digitalen Medien, wo man ja mittlerweile nur noch Rechte erwirbt - nicht das Produkt.
Aber naja - wenn Steam das so nicht will muss doch klar formuliert sein, dass solche Geschöfte nur über Steam abgewickelt werden können. Also Jemand schickt die Ware, Jemand das Geld - Steam überträgt es auf den anderen Account - und leitet danach Geld und Ware weiter. Ich bin mir aber fast sicher, dass die das zumindest nach deutschem Recht nicht festlegen dürfen. Aber gut - ich wusste bis vor Kurzem auch nicht, dass man bei Steam Hardware kaufen kann...

Originally posted by BeatZ:
Du bist nur über Valve / Steam versichert, wenn du bei Valve / Steam kaufst. Ergo muss Valve DIR garnichts ersetzen oder zurückerstattet sondern wenn dann dem tatsächlichen Käufer.
Wenn´s um die reguläre Produkthaftung geht ist das nicht an den Käufer, sondern an das Produkt gebunden. Sonst wäre es ja immer so, wenn man etwas gebraucht kauft, auf dem normal noch irgendwie Garantie / Gewährleistung wäre. Das erwirbt man quasi mit dem Kauf dazu.
< >
Showing 1-4 of 4 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Oct 23, 2019 @ 12:55am
Posts: 4