Installer Steam
connexion
|
langue
简体中文 (chinois simplifié)
繁體中文 (chinois traditionnel)
日本語 (japonais)
한국어 (coréen)
ไทย (thaï)
Български (bulgare)
Čeština (tchèque)
Dansk (danois)
Deutsch (allemand)
English (anglais)
Español - España (espagnol castillan)
Español - Latinoamérica (espagnol d'Amérique latine)
Ελληνικά (grec)
Italiano (italien)
Bahasa Indonesia (indonésien)
Magyar (hongrois)
Nederlands (néerlandais)
Norsk (norvégien)
Polski (polonais)
Português (portugais du Portugal)
Português - Brasil (portugais du Brésil)
Română (roumain)
Русский (russe)
Suomi (finnois)
Svenska (suédois)
Türkçe (turc)
Tiếng Việt (vietnamien)
Українська (ukrainien)
Signaler un problème de traduction
Witzig, weil ARK war auch auf meiner Liste gewesen, aber die Reviews haben mich nicht überzeugt und bei EA bin ich vorsichtiger geworden. Und wenn es trotzdem gekauft wird gilt ja §1 Die Publisher wollen nur unser Geld und so lange sie es bekommen ist das eine Bestätigung für die Richtigkeit ihres Handelns.
Aber ich gebe Dir Recht. Es wird laut beschwert und kritisiert am Ende aber geschluckt. Bei den Anforderungen hat man ja noch eine reelle Chance. Das sieht man nach einer Stunde und dann ist ein refund ja kein Problem.
Ich werde eh keine Spiele mehr über Steam kaufen dann ist es natürlich leichter. Grundsätzlich wäre eine Situation ideal in der alle Publisher, die Mist auf den Markt werfen damit nicht durchkommen sprich ihre Investitionen nicht wieder rein bekommen. Dazu müssten die Spieler aber global nicht nur vernetzt sein sie müssten auch solidarisch handeln.
Wenn ein Publisher X seine Kunden über den Tisch zieht muss die Masse der Spieler diesen an den Tisch zurück zwingen und der muss man dann zeigen das er es besser kann (und will). So lange gibt es eine Kaufzurückhaltung zur Not bis zur Insolvenz eines solchen Publishers.
So würden schwarze Schafe viel schneller ausgesiebt und Publisher die lange am Markt sind und die Kunden gut bedienen genießen dann zurecht auch mehr Vertrauen.
Schwierig ist aber auch immer die Gewichtung. Wenn ich jetzt sage ich bin - und das stimmt - mit der Arbeit von Paradox Interactive überwiegend zufrieden dann werden viele das Gegenteil sagen und denken ich spinne. Sollten die Spieler je solidarisch untereinander sein in dieser Hinsicht müsste auch klar sein, dass es nur dann zur Anwendung kommen darf wenn es angebracht ist und nicht um Entwickler Studios zu terrorisieren!
Aber mit Deinen Gedanken dazu zeigst Du auf das es Spieler gibt, die sich schon Gedanken machen. Und es darf bei so was nie nur um kurzfristiges Motivieren gehen. Eine Gamers Union lebt vom Ruf und der langfristigen Perspektive. Je weniger sie "motivieren" oder ein eingreifen muss umso besser.
Und ich bin auch so ein Vertreter. Am Anfang habe ich noch kurz gedacht 235 Stunden dann mach es eben noch mal. Als ich aber herausfand wie arglistig - und etwas anderes ist es für mich nicht - und intransparent der Publisher mit diesem Problem umgeht habe ich angefangen mich richtig darüber zu ärgern. Die Ignoranz dann beim Support hat es noch schlechter gemacht.
Der letzte Absatz ist sehr pikant aber dennoch auch wichtig. Manchmal wünschte ich mir die Zeit mit Disk/CD/DVD zurück. Aber das ist wie mit dem Einkauf. Shopping bei Amazon ist bequem und einfach und Games online kaufen und runterladen ist es auch! Dabei nehmen wir Dinge in Kauf, die uns nicht bewusst sind, oder die wir einfach ausblenden.
Gamer sehen Probleme sehr oft nur vereinzelt. Wenn gemeckert wird, gegen einzelne Verleger oder Entwickler, vergessen aber, dass vieles eine Nummer größer ist und sich mitunter eben auch in Spielen verbirgt und es zur Not mehrmals versucht wird irgendwas durchzuboxen. Beispiel eben Bethesda. Friß oder Stirb Methode. Und wenn jemand mal doch erfolg hat, macht der nächste weiter, weil es sich immer noch um diesselben Strukuren handelt.
Das beste aktuelle Beispiel ist doch hier mit den Reviews. Ein Spiel hat aus Grafik, Sound, Gameplay und subjektiver Auffassung zu bestehen... natürlich positv ^^. Alles andere wird ausgeblendet. Valve mitsamt Rattenschwanz gibt die Regeln vor und jeder muss sich fügen. Hier wird sich eine eigene Welt gemalt.
Das Schlimme daran. Die Masse zieht mit.
Beliebte Worthülsen die immer wieder zu lesen sind:
Tja, das ist Hausrecht, leb damit
Les in der Eula/Nutzungsbedinungen nach oder wo auch immer
Guck in die Regeln
Ist ja nicht so als ob...
Andere machen das ja auch
Ist mir egal
Ja, viel ist subjektiv, aber muss bedenken, dass Spieler ein Billionen Dollargeschäft sind und Firmen mit Kunden im wahrsten Sinne des Wortes leichtes Spiel haben. Sie geben viel von sich preis (Daten im Überfluss), sie sind leicht zu steuern und sie kaufen alles. Von kaputten Produkten bis zu Glücksspiel (Early Access), Lootboxen, Indiedreck der schlimmer aussieht als die ersten Dosgames... uvm
Gegenwehr? Defakto 0. Politische Lage? Entspannt. Siehe EA mit Lootboxen in Belgien, siehe Rückgaberrechte für Software/Spiele auf EU Ebene....
Wenn es 5 Minuten wären wäre es kein Problem aus zwei Gründen. Der refund wäre möglich und ich hätte mir 234 Stunden und 55 Minuten gespart. Dann auf Start zurückgeworfen werden plus die Tatsache das der Publisher das seit 2 Jahren weiß ist zumindest für mich so gravierend das es nicht spielbar ist.
Auch nach jeder Session manuell speichern zu müssen ist keine echte Lösung. Ich spiele auch mal 3-5 Stunden und wenn die weg sind ist das auch schon sehr ärgerlich und jedes mal mit Angst im Nacken spielen ist auch nicht jedermanns Sache.
Leider alles wahr und ich fühle mich gleichermaßen angesprochen und ertappt. Einerseits ist das ein Hobby und soll nur Spaß machen. Andererseits ist das ein komplexes Gebilde und alle wollen irgendwie an mir verdienen. Wenn die Gegenleistung stimmt mag das ja ok sein.
Bei den EULA, AGB or whatever glaube ich nicht das die im Zweifel in Stein gemeißelt sind. Wenn ein Anwalt das bis zur letzten Instanz durchklagt könnte für die Publisher zumindest im EU Raum auch eine böse Überraschung warten. Und wenn sich so was abzeichnet werden die Himmel und Hölle für einen Vergleich in Bewegung setzen.
Bei Bosman im Fußball hat man es auch gesehen. Alle dachten was für ein Spinner. Kann der Verträge nicht lesen geschweige den verstehen. Und gerade der EuGH ist bekannt für Überraschungen.
Nur als einzelner oder Karl Ar*** hat man wenig Optionen geschweige denn Chancen. Die Publisher grinsen das weg. Bis irgendwann die Gamer sich doch wehren. Seis über eine gemeinsame Vertretung, oder über einen Anwalt bis zur letzten Instanz.
Aber ich hätte sicher nicht die Mittel das durchzuziehen. Das höchste der Gefühle wäre eine Strafanzeige und dann kümmert sich die Staatsanwaltschaft darum. Oder ein Anwalt will Prestige und das mal durchklagen.
Keine Ahnung. Bei mir lief Ark immer flüssig und ohne Probleme. Damals auf meinem crappy Firmenlaptop, auf meinem alten Ersatz-PC und auch jetzt auf meinem neuen Rechner. Jetzt natürlich mit viel besserer Grafik. :-)
Selbst wenn manche die Anforderungen treffen gibt es ja noch andere Komponenten die einen Flaschenhals darstellen können oder andere Dinge die ggf. Probleme machen.
Kenne auch in meiner FL keinen der mit Ark Probleme hatte.
Und selbst auf diese einzige Möglichkeit die einem als Verbraucher bleibt verzichten viele dankend und nutzen Epic Games.
Wenn man ein Spiel kauft oder haben will, sucht man nach Vor- und Nachteilen. Ein Speicherreset ist ein Nachteil, und wurde so oft erwähnt, dass man sich wundert, warum Leute dieses Spiel noch kaufen.
Ganz einfach. Ich habe die Reviews gelesen und bei den Bugs reingeschaut. Das waren aber auf den ersten Blick solche die man erwarten würde bzw. die tolerabel sind. Der savegame reset bug wäre mir nur ins Auge gefallen wenn ich wirklich eine tiefe Analyse gemacht hätte. Obwohl der gamebreaking ist und jeden treffen kann geht der in den Hunderten anderen Bugs unter.
Warum weist ein Publisher nicht auf so ein gravierendes Problem hin bzw. warum ist er dazu nicht gesetzlich verpflichtet?
Ich denke ich habe mich nicht falsch verhalten. Ich habe kein EA und nicht bei Release gekauft, ich habe die Rezensionen gelesen und bei den Bugs reingeschaut. Nach 2 Stunden hat sich der gamesave reset bug nicht gezeigt. Viele hatten bisher auch Glück gehabt. Der Publisher hat bis heute Null Ahnung und demzufolge keine Lösung. Aber die cojones darüber proaktiv zu informieren hatte er leider nicht und das werfe ich ihm u.a. auch vor!
Ja genau .. und Epic Games erstattet dir problemlos die Kohle nach ~240h Spielspaß .. alle klar.
Hat sich der OP mal Gedanken über ein Backup gemacht? Wenn durch einen Absturz seine Daten verloren gingen, gehe ich mal stark von einer lokalen Speicherung aus...
Das dies nötig ist wurde erst nachdem Schadensfall eingeräumt. Für sehr viele kam diese Info zu spät. Das ist Aufgabe des Publishers darauf vorher proaktiv hinzuweisen.