Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
https://www.dtv.de/buch/andrzej-sapkowski-der-letzte-wunsch-20993/
schreibstil kannst du so ein bisschen erahnen.
Aber wenn die Bücher vor der Verfilmung gelesen werden, hat man natürlich das altbekannte Phänomen: Das man die Serie/Film etwas schlechter als das Buch findet.
Vom Stil her erinnert die Witcher Serie ein wenig an historische Romane, die eher schnörkellos daher kommen.Ich finde die Bücher sehr empfehlenswert.
Watte vor Wochen/Monaten die 2 Sammelbänder (Amazon, Kindle E-Book)gekauft und bin momentan beim 3. Buch vom ersten.
Was eventuell für dich erwähnenswert sein könnte, das erste & dritte Buch (beim dritten gehe ich davon aus da erst die erste davon gelesen) davon beinhalten mehrere "kurz"geschichten, ist also keine wirklich zusammenhängende Story welche dort erzählt wird.....was aber nichts schlechtes ist besonders wenn man mal ein paar Tage/Wochen pause zwischendrin macht.
Baut alles aufeinander auf.
Man lernt die andere Seite des Witcher Universums kennen, und das fand und finde ich sehr spannend. Das Andrzej Sapkowski mit der Umsetzung nicht glücklich war kann ich nachvollziehen. Streng nach den Büchern wäre das Spiel sehr viel düsterer und gnadenloser geworden.
Ob ich die Bücher empfehle? Ja. Ohne wenn und aber. Achte nur darauf, das du sie in der richtigen Reihenfolge liest, da es sonst verwirrend wird:
1. Der letze Wunsch
2. Das Schwert der Vorhersehung
3. Das Erbe der Elfen
4. Die Zeit der Verachtung
5. Feuertaufe
6. Der Schwalbentum
7. Die Dame vom See
8. Etwas endet, etwas beginnt
9. Zeit des Sturms
Wäre schön, wenn du nach dem Lesen deine Meinung hier schreiben würdest. Von meiner Seite wünsche ich dir auf jeden Fall spannende Stunden.
Rezension: Die Bücher sind der Hammer!
Ich mag Sapkowskis Schreibstil. Er unterscheidet sich ziemlich von der breiten Masse. Auf der einen Seite kann ernsthafte, dunkle Geschichten verfassen, die sich auch mit dunklen Themen befassen, auf der anderen lässt er einen gewissen feinen Humor nicht vermissen.
Ich mag die Tiefgründigen Charaktere. Vor allem die Hauptcharaktere sind oft sehr Menschlich und machen menschliche Fehler.
Ich mag das Setting. Sapkowskis Fantasy-Welt ist ziemlich einzigartig und hat einen ganz anderen Flair als die meiste andere Fantasy. Sie ist nicht nur Düster und erwachsen, das ist die von GoT auch, sondern kommt mit ganz neuen und erfrischenden Ideen, die ich so in der Englischen und Amerikanischen Fantasy noch nicht gesehen habe.
Ich mag die Geschichte/n. Vor allem die Kurzgeschichten haben es mir angetan, die haben oft mehr Substanz als so ein 800-Seiten Wälzer. Die Hauptgeschichte ist auch sehr gut, wenn da auch manche Sachen vorkommen die man hätte besser lösen können. Das Ende, über das sich viele beschwert haben, fand ich sehr gut. Klar, man hätte es noch ein bisschen mehr ausbauen können, mir hat der Showdown aber gefallen.
Die Hexer-Saga hat sich zu einer meiner Liebsten Fantasy-Reihen entwickelt und ordnet sich auf meiner Topliste verdient auf dem selben Rang wie GoT ein.
Eine kurze Anmerkung zu "Zeit des Sturms". Das Buch spielt storytechnisch zwischen "Der letzte Wunsch" und "Das Schwert der Vorsehung", und manche ordnen es auch so in die Reihenfolge ein. Lass dich davon nicht durcheinanderbringen!
"Die Zeit des Sturms" ist ein nachträglich erschienenes Prequel, und für die Story der anderen Bücher nicht relevant. Ich empfehle es erst nach "Die Dame vom See" zu lesen, da du sonst viele Anspielungen die drin vorkommen nicht verstehst.
Ich hoffe du verstehst was ich meine und bist jetzt nicht verwirrt :-).