Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
habe das selbe problem seit einiger zeit. Allerdings nicht bei allen spielen. Ein Beispiel für das Problem wäre GTA 5 da geht der Download bis 15,8 GB und dann sinkt die Laufwerkauslastung plötzlich auf 0. Die Festplatte weist keine Fehler auf.
Wäre schon gut, wenn die gekauften Spiele auch zu spielen gehen. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit Steam, jetzt hakt aber irgendwas. Das Problem scheint ja häufiger aufzutreten.
Kannst du mir bitte sagen wie die VPN Lösung bei dir ausschaut? Was muss ich machen? Da würde ich das auch mal probieren. Alle anderen von dir angesprochenen Dinge hatte ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg.
Denk aber daran, dass das günstige einkaufen mittels VPN im "Ausland" gegen die Nutzungsbedingungen von Valve verstößt. Sowie bei Billig-Keys das umgehen von Regiologs.
Ansonsten dürfte aber nichts gegen eine reguläre Nutzung sprechen.
Ihre Nachricht vom 21. Mai um 21:36 Uhr | vor 19 Stunden
Dann wäre da noch die Frage bzgl VPN für die Kunden der Telekom die zurzeit diverse Probleme haben mit Download Geschwindigkeiten bei Steam, welche Sie damit mehr oder weniger beheben könnten?
Ihre Nachricht vom 21. Mai um 21:38 Uhr | vor 19 Stunden
Genauso wie wenn es nur im localen Netzwerk eingesetzt wird und somit keine Verschleierung der Öffentlichen IP stattfindet. Wäre es in dieser Situation legitim?
Nachricht des Steam-Supports vom 21. Mai um 23:02 Uhr | vor 17 Stunden
Hallo,
die Verwendung von VPN/Proxy ist nicht erlaubt, auch nicht wegen Probleme mit der Telecom oder wegen einer Download-Geschwindigkeit.
Sie können sich gerne die Informationen im Nutzungsvertrag durchlesen. Andere Informationen kann ich Ihnen auch nicht geben.
Es tut mir leid, dass wir Ihnen hierbei nicht weiterhelfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Danke für den Hinweis. In meiner Situation musste aber eine Lösung her. Habe das Spiel schließlich ganz legal in Deutschland erworben. Für Fehler im Steam-Client kann der Endnutzer ja nichts...
weil jeder hier VPN als lösung nennt aber anscheinend nicht die AGB's dazu gelesen hat weil der letzte satz bzgl VPN lässt es nähmlich genau für alles offen das es gleich ist was man mit VPN macht (wenn steam läuft) und valve dich dafür jederzeit sperren kann
@IceFoxX
Die Nutzung von VPN mag zwar gegen die AGBs verstoßen aber wenn es keinen anderen Weg gibt, als über diesen Weg seine legal erworbenen Spiele runterzuladen, bezweifle ich, dass Valve hier ein Account sperrt. Eine ähnliche Aussage tätigte per Mail ebenfalls der Steam-Support mir gegenüber, ist aber schon ca. 5-6 Jahre her. Mag daher sein, dass sich Valves Einstellung diesbezüglich verschärft hat oder die Meinungen selbst unter den Support-Mitarbeitern auseinander gehen.
Und wie würde die andere Lösung aussehen. Ich könnte seit zwei Wochen einen Teil meiner Spiele nicht mehr runterladen (darunter zwei neue) und müsste auf eine externe Lösung hoffen, welche nicht in Aussicht stand. So sind etliche Supportanfragen an Valve und dem Internetanbietern, sowie beim Nutzer Frust erspart geblieben, was ja für alle Beteiligten am besten ist.
Dennoch hoffe ich natürlich das die Leute da keine Sperren bekommen dennoch ist man da absolut kein Stück auf der sicheren Seite eher im gegenteil.