Steam'i Yükleyin
giriş
|
dil
简体中文 (Basitleştirilmiş Çince)
繁體中文 (Geleneksel Çince)
日本語 (Japonca)
한국어 (Korece)
ไทย (Tayca)
Български (Bulgarca)
Čeština (Çekçe)
Dansk (Danca)
Deutsch (Almanca)
English (İngilizce)
Español - España (İspanyolca - İspanya)
Español - Latinoamérica (İspanyolca - Latin Amerika)
Ελληνικά (Yunanca)
Français (Fransızca)
Italiano (İtalyanca)
Bahasa Indonesia (Endonezce)
Magyar (Macarca)
Nederlands (Hollandaca)
Norsk (Norveççe)
Polski (Lehçe)
Português (Portekizce - Portekiz)
Português - Brasil (Portekizce - Brezilya)
Română (Rumence)
Русский (Rusça)
Suomi (Fince)
Svenska (İsveççe)
Tiếng Việt (Vietnamca)
Українська (Ukraynaca)
Bir çeviri sorunu bildirin
Aber eigentlich war das eher ein Fehlkauf, die DInger sind zwar gut (wenn sie nicht langsam eingehen würden), aber ich kann in meiner Umgebung nicht einfach hoch drehen oder gar den Bass aktivieren.
Mir würden daher links und rechts je 1x reichen, vielleicht 1x in der Mitte, falls das Sinn macht.
Sie sollten natürlich eine gewisse Qualität samt Verstärker haben (falls das nicht jede Box hat) und mein Budget wären ca 120-150 Euro, wenn ich für ein paar Euro mehr was besseres bekomme, hätte ich auch nichts dagegen etwas mehr zu zahlen.
Hmm, Bluetooth und Fernbedienung brauche ich eigentlich nicht, da ich so etwas nie verwenden will und werde.
Deswegen hätte ich mal wieder Fragen^^
A) EDIFIER Studio R1280T 2.0 Lautsprechersystem (42 Watt) mit Infrarot-Fernbedienung
Sind die gleichen, nur ohne Bluetooth, sehe ich das richtig?
B) Gibt es ansonsten noch eine gute Alternative dazu? Ich kenne mich zwar nicht aus, aber wenn diese guten ohne Bluetooth bereits um unter 90 Euro zu bekommen sind, frage ich mich, ob da nicht etwas mehr geht.
Behringer-> https://www.amazon.de/Behringer-MS20-Digital-Monitor-Lautsprecher/dp/B00181YT9S/ref=pd_sbs_267_9?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00181YT9S&pd_rd_r=787aef2a-23ee-43de-a8e2-9315f430e5ae&pd_rd_w=88Lcu&pd_rd_wg=0MFcM&pf_rd_p=184816e4-edb5-4587-8faf-776e0027d8d1&pf_rd_r=AHMRHNA7T64X3ETZ8EQ0&psc=1&refRID=AHMRHNA7T64X3ETZ8EQ0
Geben tut es so noch einige, nur meist keine Klangregelung oder alles auf der Rückseite und für Klinkenbetrieb sind spez. Kabel nötig. Hier mal eine grobe Übersicht -> https://geizhals.de/?cat=djstudiomon&xf=3940_Paar%7E3947_4
Und ja, beim Fernseher ist es die große Ausnahme ;)
Die anderen von dir, also die R1280, sind zwar schöner, leider gibt es vor allem die schwarzen (ich liebe schwarz) nur per Bluetooth.
Die was du jetzt gepostet hast, sehen aus, als könnten sie mir den Kopf zerfetzen (positiv gemeint). Wären jedenfalls beide eine interessante Option.
Haben eigentlich alle Boxen einen Verstärker oder gibt es auch Ausnahmen?
Edit:
Das sind meine, die aber wie gesagt schon anfangen defekt zu werden:
Logitech Z506
Nur falls es dich interessiert^^
Also...ich kann dir aufjedenfall etwas zum "günstigen" (relativ gesehen) Preis empfehlen, das deine Welt ändert...also ändern, denn es sind 2-3 Sachen lol.
Erstens brauchst du nämlich neue Kopfhörer. Je köstlicher, desto besser...aber der Preiswert steigt ganz stark ab wenn man zB 5.000,- Euro für Kopfhörer verschwendet...sowohl 5.000,- als eigentlich auch 500,- meiner Meinung nach. Durch meine Erfahrung mit ihnen empfehle ich diese genaue Kopfhörer, die man nur von einer Webseite kaufen kann soweit ich weiß: Massdrop x HiFiMan HE-4XX Headphones. Zwischen Bass und Mids gibt es einen ganz niedrigen Unterschied. Ich meine, sie sind deswegen besser als die Massdrop x Sennheiser 6XX Pro-Kopfhörer, deren Höhepunkten bzw. Niederpunkten bei der EQ-Kurve sind für mich zu stark. Sind zwar bequemer zu tragen als die HiFiMans, aber sonst sind sie trotz des höheren Preis schlimmer.
Also meine Empfehlung für Kopfhörer sind die Massdrop x HiFiMan HE-4XX-Kopfhörer, die haben mir zur Zeit 170USD + Steuer gekostet. Ich glaube, der Preis ist seit meinem Kauf 10USD aufgestiegen in Amerika, aber ich weiß halt nicht wie das geht in Europa--der Preis sei also evtl. ungeändert, oder in gleicher Weise wie der amerikanische Preis aufgestiegen.
Nächstens brauchst du aufjedenfall einen DAC. Von der gleichen Seite habe ich einen Massdrop x Grace Design SDAC (80USD zur Zeit) geholt, und er funktioniert super. Ich meine auch, man braucht für diese Kopfhörer keinen Verstärker; aber meine Ohren sind auch super empfindlich...aber falls du mit dem Handy Musik anhören willst, dann brauchst du wahrscheinlich solch einen...
Also von der gleichen Seite empfehle ich dir den Objective 2 (O2)-Amp. Wenn du jedoch Vieles in der Tasche hast, kannst du aufjedenfall auch entweder den Alex Cavalli CTH oder den Alex Cavalli Liquid Carbon X kaufen. Sie sind sehr teuer (der O2 aber nicht), aber ich hab viel Gutes über die Beiden gehört. Meine, sie seien auch preiswürdig lol.
Na ja, es gibt auch SDAC/O2- bzw. SDAC/CTH- & SDAC/LCX-Kombo-DACs. Hab sie noch nicht probiert, aber ich vermute dass man die gleiche Qualität bekommen wird als wenn man den DAC und den Amp getrennt kauft. Egal, aber musst aufjedenfall diese Kopfhörer und den SDAC; ich kann dir selber versprechen, davon bekommst du wohl eine schöne Erfahrung :D
Der Grund ist einfach, bzw vielleicht auch etwas seltsam. Ich bin ein Mensch, der sich auf einer Seite nur anmeldet und nutzt, wenn ihm klar ist, dass er dieser Seite zum einen vertrauen kann und zum anderen das er sie öfter und länger nutzt.
In deinem Fall kommt das mit dem Vertrauen gar nicht erst zur Sprache, weil es die 2. Anforderung nicht erfüllt. Ich will mich nicht extra auf einer Seite anmelden, um 1-2 Produkte zu kaufen und dann evtl nie wieder dort etwas mache, deswegen wäre es für mich wichtig, dass ich es auf Amazon kaufen kann.
Ich bedanke mich natürlich für deine Hilfe und es tut mir leid, dass ich diese Empfehlung ablehnen muss.
Brrr, kein Verlust. Bedeckte Höhen, keine Mitten und viel zu viel Schabberbass. Da steigst du ja glatt 10 Klassen auf.
Ist ja schön wenn auch etwas abseits der Main angeboten wird aber dann doch wenigstens mit ein paar aussagefähigen Tests würzen.
Ich muss jetzt leider noch etwas fragen, da mein Vater meint er müsse unbedingt mit reden und bevor ich das nicht zumindest etwas mir angesehen habe, gibt er keine Ruhe, da ist er stur xD
Bisher habe ich ja von dir folgendes angezeigt bekommen:
1. EDIFIER Studio R1280T 2.0 Lautsprechersystem (42 Watt) mit Infrarot-Fernbedienung
2. Behringer MS20 Digital Monitor 2-Wege Lautsprecher (20 Watt) schwarz (paar
Seine Wahl:
1. Logitech Z333 Lautsprecher für Home Entertainment, schwarz
Sein Hauptgrund ist dabei der, dass er vor allem die Nr. 2 als zu schwach bezeichnet, da diese nur 20 W haben, meine alten zb haben ja sogar 48 W.
Ich selbst kann da eigentlich nicht mit reden und bräuchte deswegen die Meinung von dir, was du von den Boxen hälst und ob die Watt wirklich was aussagen, damit er Ruhe gibt xD
Bei den Edifier sind jeweils 21W pro Box die aber von der Wertigkeit passen und so weit wirst du die Boxen nicht aufdrehen müssen um den Haussegen zum Einsturz zu bringen. Die Behringer MS20 Digital haben sogar noch weniger " Leistung " aber die sind trotzdem nicht mit Logitech vergleichbar. Die Wattangaben geben keinen direkten Zusammenhang zwischen gehörte Leistung, Lautstärke und Klang. Wenn ich die besseren Boxen zb. bei gleicher Quelle auf 30% stelle habe noch massig Reserve wohingegen die Logitech schon an der Leistungsgrenze hängen können und dabei schon die Töne verzerren. Seine Wahl wäre im Vergleich zu einer preiswerten Anlage leider nur ein Transistorradio bei dem man zwar Musik hört aber nur wie. Dazu gibt es noch einen Spruch, wer billig kauft, kauft auch meistens doppelt. Hier mal etwas zum nachlesen -> https://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung
Den Spruch kenne ich als eine etwas andere Variante:
Wer billig kauft, kauft teuer^^
Ich hab ihm das mal erläutert und auch das mit dem Radio, er fand das lustig, hat gelacht und gab sich geschlagen und ein Danke soll ich dir auch ausrichten, da er damit auch wieder an Erfahrung gewann (meint er nicht sarkastisch, sondern ehrlich).
Ich glaube fast, ich nehme die, die du hast (ich entsorge dann einfach die Fernbedienung^^), zum einen glaube ich, dass zwischen ihnen und den MS20 kein riesiger Unterschied ist, was Qualität angeht (korrigiere mich, falls ich falsch liege) und wenn doch, ist es kaum den fast doppelten Preis wert.
Kurze Frage noch, die Abmessungen sind halt komisch, ich kenne es mit LxBxH, nur scheint das hier wohl nicht der Fall zu sein, da die Boxen sicher keine 20 cm hoch sind (die von dir), da mein Schreibtisch aber recht klein ist, hab ihn aus einer Arbeitsplatte selbst gebastelt, würde es mich noch interessieren, wie breit die Dinger sind und ob es nicht tragisch ist, wenn man so knapp dran sitzt, die Platte ist halt nur 60 cm tief und wenn ich jetzt selbst mit einer Tiefe von 20 cm + gewisser Freiraum hinten rechne, dazu wie weit ich von beim sitzen entfernt bin, ist das vielleicht ein Abstand von 60 cm.
Zudem würde es mich interessieren, ob es negativ ist, wenn sie nah aneinander stehen, bei mir würde das so aussehen, dass die Boxen knapp am Monitor stehen und somit nur ein Abstand von knapp 60 cm besteht. Soll ja Boxen geben, die durch den geringen Abstand sich gegenseitig stören oder so ähnlich.
ALlerdings gibt es dadurch 2 neue Fragen, die ich heraus lese:
A) Ich will die Boxen ausschalten, je nach Laune mal vom Strom nehmen und ein anderes mal ganz ausschalten. Wird da die Einstellung echt nicht gespeichert?
B) Lach mich ruhig aus, aber wo wird da der KH angesteckt? Ich seh auf den Bildern Steckplätze die mit PC und AUX gekennzeichnet sind, aber kein KH Symbol?
PS: Sry, wenn ich dich mit meinen Fragen langsam nerve.
Gut das ich deinen Dad ohne viel graue Theorie überzeugen konnte und er den Vergleich verstanden hat mit Humor. Als Adapterkabel für Boxen und KH -> https://www.amazon.de/deleyCON-Audio-Klinken-Splitter-Y-Adapter-Schwarz/dp/B01D2XKYZ2/ref=sr_1_52?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=klinken+umschalter&qid=1573228896&sr=8-52
Verstärken die dann trotzdem die KH?