Soundkarte für Kopfhörer
Ich glaube meine Frage ist relativ dumm, also wenn mich jemand auslachen will, darf er das gerne tun^^

Ich überlege mir atm was ich mir für Kopfhörer am PC kaufe, da meine derzeitigen Boxen langsam eingehen und ich dann auch gleich auf Kopfhörer umsteigen will.

Bei einen bestimmten Kopfhörer wird halt dauernd von einer Soundkarte gesprochen. Da ich aber keine Ahnung habe, ob ich so etwas überhaupt drin habe, habe ich mal gegoogelt wie man heraus findet, was ich für eine drin habe.

Ergebnis:
NVIDIA High Definition Audio
Realtek High Definition Audio

Nun frage ich mich natürlich, da dies scheinbar meine Grafikkarte ist, ob sowas allgemein für Kopfhörer reicht (damit der Ton zb nicht sehr leise ist) oder man am besten sich auch noch eine externe Soundkarte holen sollte? Wenn ja, welche würdet ihr mir empfehlen und kann man eine solche Karte auch als Laie einbauen oder sollte man das lieber einen Fachmann erledigen lassen?

Infos zu dem was ich vorhabe:
A) Der Kopfhörer: beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm
B) Ich will damit natürlich Musik hören und spielen, ich bin keiner der sich die Trommelfelle zerfetzen lässt, ich höre nur ab und zu mal etwas lauter Musik, aber in einen gesunden Verhältnis^^
< >
กำลังแสดง 31-45 จาก 95 ความเห็น
Ich benutze auch schon seit über 10 Jahren den DT 770 Pro 250 Ohm.
Bin restlos zufrieden damit. Hatte noch nie bessere Kopfhörer gehabt.
Und Verstärker brauche ich auch nicht dafür. Egal ob ich den Kopfhörer am Handy (Samsung C3350), Smartphone (Samsung Galaxy S2 uns S5), Laptop (Sony Vaio VPC-F11Z1E) oder an meinem PC (selbst zusammengestellt) benutze hab ich die Lautstärke nie mehr als bis zur Hälfte aufgedreht. Bei Laptop und PC sogar eher im unteren Viertel.
Ich hab mich damals für den DT 770 Pro 250 Ohm entschieden da er Außengeräusche gut dämmt und einen sehr guten Tragekomfort bietet. Auch die Ersatzteilversorgung bei Beyerdynamic ist top.
Das ist zb, was mich wieder extrem verwirrt, laut einigen Seiten (unter anderem Amazon), sollte man bei mobilen Geräten 32 Ohm nehmen, bzw kann man mit den heutigen Geräten auch die 80er nehmen. 250 hingegen ist ein komplettes NoGo für unterwegs und ohne Verstärker sollte man wohl eher die Finger am PC davon lassen.

Und dann lese ich wieder solche Sachen und denke mir nur einfach, dass ich langsam einen Knick im Hirn bekomme, weil jede 2. Meinung was anderes aussagt^^
แก้ไขล่าสุดโดย Lufia; 4 พ.ย. 2019 @ 10: 19am
Ja das verwirrt, weil jeder seinen Senf dazu geben möchte - und das dann auch aus elektrotechnischer Sicht nochmal beleuchten möchte wegen Fachwissen. Ich habe einen 250 Ohm Kopfhörer - nun hat sich ja hier der zweite gemeldet - mit Smartphone - und das ist kein Problem.^^

Wenn Du gerne jetzt mit Deinen Geräten die Lautstärke auf 90 drehst - und meinst es ist zu leise - gut - dann lieber weniger Ohm. Aber Du schriebst ja, dass Du es auf 30 drehst. Und new-magicman schreibt, dass er es bei 250 Ohm nicht über 50 dreht - am Smartphone und am Handy ohne extra Verstärker. Ich denke mehr Ratschlag kann man in der Hinsicht nicht geben. Natürlich kann man auch in alle Ewigkeit alle Vor- und Nachteile abwägen oder noch mehr Bewertungen durchlesen um sich mehr zu verunsichern.

Und dann später, wenn Du guten Raumklang haben möchtest und dafür eine Soundkarte brauchst - kaufst Du Dir gute Lautsprecher, damit die auch im Raum wirken können. Dafür hatte ich früher auch immer die o.g. Soundkarte. Nur nutze ich seid Jahren keine Lautsprecher mehr am PC - und der Onboard Sound ist nicht mehr so wie vor 10 Jahren - oder das man sowas gar nicht Onboard hatte. So hast Du immer noch Möglichkeiten den Sound zu verbessern - wenn Du damit unzufrieden sein solltest.^^

Kann das sein, dass Du nicht so gut bist im Entscheidungen treffen? ;o) Ist nicht böse gemeint - aber vielleicht solltest Du das einfach mal bestellen und ausprobieren. Und dann mal kurz Bescheid sagen, ob Du das nun gut findest oder nicht.^^
Jetzt war ich leider etwas zu spät dran, Erklärung was ich damit meine, kommt gleich^^

Ich habe bei meinen 30er vergessen etwas zu sagen, bzw habe ich das gerade erst zufällig bemerkt, dass es da einen Unterschied gibt. Wenn ich meine Kopfhörer an meine (noch) vorhandenen Boxen anschließe, reichen 30, 100 tut fast schon weh. Wenn ich aber die Kopfhörer am PC anschließe, sind 100 fast etwas zu leise. Das die Boxen scheinbar einen Verstärker drin haben, war mir nicht bekannt, sry.

Ich habe auch vorhin meine Verpackung von den Kopfhörern gefunden, bzw mein Vater, (ka warum er die aufgehoben hat), demnach haben diese 68 Ohm. Wenn es bei denen schon eng wird, werden 250 ohne Verstärker oder zusätzlicher Soundkarte vermutlich ein großes Problem für meinen PC darstellen.

Nun kommen wir zu meiner Erklärung. Ich habe vor wenigen Sekunden die 80er bestellt, weil ich ehrlich gesagt das ständige hin und her in meinen Kopf satt hatte und ohne echten Test kann ich sowieso nicht 100%ig sagen, was es nun sein wird. An der Stelle ein großes sry an alle, die mir die 250er geraten haben, ich will mit dieser Entscheidung nicht euren Rat ignorieren oder sonst etwas in der Art, diese Entscheidung habe ich jetzt am Ende nur wegen der Packung und der Sache mit den Boxen entschieden.

Eigentlich bin ich sehr gut beim entscheiden, es gibt aber gewisse Bereiche, wo ich einfach zu viel nachdenke, besonders was die Technik angeht^^

Sobald die Kopfhörer angekommen sind und ich sie getestet habe, würde ich mich freuen euch zu sagen, ob ich damit zufrieden bin :)
Falls die zu leise am PC sind, wovon ich ausgehe, das was Du dann suchst ist ein KHV (Kopfhörerverstärker).

Btw. Den 770 pro gibt es in der mobilen Version auch als 32 Ohm Variante. Der sehr gute AKG 702 hätte 62 Ohm. Ich hab mir diesbezüglich letztes Jahr nen Sennheiser HD 569 zugelegt.

Ach ja, schau mal welches Mainboard Du hast, wenn Du was von Asus mit nem S1220A Soundchip hast oder ähnliches, ist nen Asus spezifisches Eigengewächs auf Realtekbasis mit eingebautem KHV, das Ding kommt selbst mit 600 Ohm klar.
Seit geraumer Zeit ist das Onboardgedöns von der Lautstärke begrenzt. Ich selber habe den DT 990 Edition mit 600 Ohm. Wenn der lauter spielen soll braucht der schon ordentlich Dampf und der DT 880 ist Halboffen, also genau dazwischen. Wenn man nicht gerade audiophil veranlagt ist oder dieses anstrebt kommt man wohl bequem mit 80 / 250 Ohm klar. Ein eigener Test bleibt dir trotzdem nicht erspart da das persönliche Hörvermögen und die Hörgewohnheit nicht messbar ist.
Bei der X-Fi ( hatte die als Platinum Variante ) verlor ich das Vertrauen in Creative, nur Ärger mit Hardware, Software und Treiber dagegen war die Asus D2X ein wahrer Engel aber mittlerweile haben fast alle Probleme mit den Treibern unter Win 10.
Wenn man sich mit einem Kopfhörerverstärker anfreunden will könnte ev. der FiiO K3 etwas sein welcher allerdings auch kein Schnäppchen ist
@Look
Ich hab zwar gerade nicht direkt eine Ahnung welches Mainboard ich habe, aber ich glaube nicht, dass der einen Soundchip mit dieser Bezeichnun drin hat.

@Dr. Bakterius
Ich habe zwar keine Ahnung von KHV, aber der von dir genannte sieht ganz ordentlich aus, zumindest was ich optisch dazu sagen kann.
Gehen wir davon aus, dass mir die 80 Ohm tatsächlich zu leise sind, könnte ich dann, wenn ich schon diesen KHV nehme, auch die 250 Ohm nehmen und laut genug aufdrehen oder würde es da irgendein mir unbekanntes Problem geben?
Bei 80 und 250 sollte man ohne klar kommen, nur darüber wäre es am PC eher angeraten ( je mehr Ohm desto eher bringt einem ein KHV / SK etwas, außer man hört wirklich gerne mal sehr laut. Hast du im Ort einen Laden der so etwas bietet für einen Soundcheck?
Naja, sehr laut ist halt auch wieder vom Geschmack abhängig oder in meinen Fall vom gesundheitlichen^^
Ich werde mal sehen, wie sich das 80er schlägt, wenn ich den Ton als laut genug empfinde, bleibe ich dabei, da ich eh nicht so ein Feinschmecker (soll jetzt nicht fies klingen) bei Qualität des Klangs bin und erneut 100 Euro ausgeben wäre mir die Sache nur bedingt wert.

Sollte es aber wirklich zu leise sein, werde ich eben auf die 250 umsteigen, da ich dann sowieso einen KHV brauche und da die beiden Versionen quasi das gleiche kosten, wäre ich dumm, wenn ich bei der Gelegenheit nicht das nehme, was besser klingt. Werde dabei auch das KHV nehmen, was du mir ans Herz gelegt hast :)

Leider nein, ich wohne hier zwar in einer Stadt, aber das ist sie nur von der Größe, hier gibt es so gut wie nichts. Das man sich hier Lebensmittel kaufen kann, ist schon fast das Höchste der Gefühle.
Und nein, leider gibt es auch keine Stadt in der Nähe, wo dies möglich ist.
แก้ไขล่าสุดโดย Lufia; 5 พ.ย. 2019 @ 2: 52am
Du hast da den Drehwurm drin, 600 Ohm leise und 80 Ohm laut. So wie du anscheinend hören möchtest wird der KHV wohl eher nicht nötig sein. Falls noch Fragen auftauchen sollten einfach anklingeln
Gerne^^
Ich hab mir jetzt deine letzte Antwort ein wenig durch den Kopf gehen lassen und sry, falls ich das nachfrage, aber was meinst du mit Drehwurm?

Ich dachte mehr Ohm = leiser, dafür bessere QUalität beim Sound.
Daher: KHV damit es lauter wird, aber die Qualität nicht leidet, da es ja nicht die Ohm senkt.
Oder verstehe ich da was falsch?
Die Qualität ändert sich nicht mit steigenden Ohm - Werten. Es bedeutet lediglich das mit steigendem Wert die Lautstärke etwas sinkt. Daher erst mal nur den Kopfhörer testen ob er dem " Geschmack " entspricht und von der Lautstärke ausreicht
Das ist alles? Die bestimmen nur, wie laut sie maximal sein können? Dann habe ich das echt komplett falsch verstanden xD

Ok, wenn die 80er nicht ausreichen, brauche ich also nur den KHV bestellen und sie nicht zusätzlich noch gegen 250er tauschen, thx^^

EInes kapiere ich aber nicht, es gibt doch auch 600er. Wozu sollen die eigentlich gut sein, wenn die von der Qualität alle gleich sind? Da kann man doch auch gleich die zb 32er nehmen und sie einfach weit runterdrehen. Hat das einen bestimmten Zweck?
Die 3 Reihen haben ja einen Unterschied zueinander zb. Offen, Geschlossen und halboffen. Die Pro Reihe liegt strammer am Kopf auch gibt es unterschiedliche Bestelloptionen was die Ohrenpolster angeht. Die 700er sind quasi der Einstieg, die 800er sollen etwas mehr Bass bieten und die 900er sind neutral abgestimmt.
< >
กำลังแสดง 31-45 จาก 95 ความเห็น
ต่อหน้า: 1530 50