ติดตั้ง Steam
เข้าสู่ระบบ
|
ภาษา
简体中文 (จีนตัวย่อ)
繁體中文 (จีนตัวเต็ม)
日本語 (ญี่ปุ่น)
한국어 (เกาหลี)
български (บัลแกเรีย)
Čeština (เช็ก)
Dansk (เดนมาร์ก)
Deutsch (เยอรมัน)
English (อังกฤษ)
Español - España (สเปน)
Español - Latinoamérica (สเปน - ลาตินอเมริกา)
Ελληνικά (กรีก)
Français (ฝรั่งเศส)
Italiano (อิตาลี)
Bahasa Indonesia (อินโดนีเซีย)
Magyar (ฮังการี)
Nederlands (ดัตช์)
Norsk (นอร์เวย์)
Polski (โปแลนด์)
Português (โปรตุเกส - โปรตุเกส)
Português - Brasil (โปรตุเกส - บราซิล)
Română (โรมาเนีย)
Русский (รัสเซีย)
Suomi (ฟินแลนด์)
Svenska (สวีเดน)
Türkçe (ตุรกี)
Tiếng Việt (เวียดนาม)
Українська (ยูเครน)
รายงานปัญหาเกี่ยวกับการแปลภาษา
Bin restlos zufrieden damit. Hatte noch nie bessere Kopfhörer gehabt.
Und Verstärker brauche ich auch nicht dafür. Egal ob ich den Kopfhörer am Handy (Samsung C3350), Smartphone (Samsung Galaxy S2 uns S5), Laptop (Sony Vaio VPC-F11Z1E) oder an meinem PC (selbst zusammengestellt) benutze hab ich die Lautstärke nie mehr als bis zur Hälfte aufgedreht. Bei Laptop und PC sogar eher im unteren Viertel.
Ich hab mich damals für den DT 770 Pro 250 Ohm entschieden da er Außengeräusche gut dämmt und einen sehr guten Tragekomfort bietet. Auch die Ersatzteilversorgung bei Beyerdynamic ist top.
Und dann lese ich wieder solche Sachen und denke mir nur einfach, dass ich langsam einen Knick im Hirn bekomme, weil jede 2. Meinung was anderes aussagt^^
Wenn Du gerne jetzt mit Deinen Geräten die Lautstärke auf 90 drehst - und meinst es ist zu leise - gut - dann lieber weniger Ohm. Aber Du schriebst ja, dass Du es auf 30 drehst. Und new-magicman schreibt, dass er es bei 250 Ohm nicht über 50 dreht - am Smartphone und am Handy ohne extra Verstärker. Ich denke mehr Ratschlag kann man in der Hinsicht nicht geben. Natürlich kann man auch in alle Ewigkeit alle Vor- und Nachteile abwägen oder noch mehr Bewertungen durchlesen um sich mehr zu verunsichern.
Und dann später, wenn Du guten Raumklang haben möchtest und dafür eine Soundkarte brauchst - kaufst Du Dir gute Lautsprecher, damit die auch im Raum wirken können. Dafür hatte ich früher auch immer die o.g. Soundkarte. Nur nutze ich seid Jahren keine Lautsprecher mehr am PC - und der Onboard Sound ist nicht mehr so wie vor 10 Jahren - oder das man sowas gar nicht Onboard hatte. So hast Du immer noch Möglichkeiten den Sound zu verbessern - wenn Du damit unzufrieden sein solltest.^^
Kann das sein, dass Du nicht so gut bist im Entscheidungen treffen? ;o) Ist nicht böse gemeint - aber vielleicht solltest Du das einfach mal bestellen und ausprobieren. Und dann mal kurz Bescheid sagen, ob Du das nun gut findest oder nicht.^^
Ich habe bei meinen 30er vergessen etwas zu sagen, bzw habe ich das gerade erst zufällig bemerkt, dass es da einen Unterschied gibt. Wenn ich meine Kopfhörer an meine (noch) vorhandenen Boxen anschließe, reichen 30, 100 tut fast schon weh. Wenn ich aber die Kopfhörer am PC anschließe, sind 100 fast etwas zu leise. Das die Boxen scheinbar einen Verstärker drin haben, war mir nicht bekannt, sry.
Ich habe auch vorhin meine Verpackung von den Kopfhörern gefunden, bzw mein Vater, (ka warum er die aufgehoben hat), demnach haben diese 68 Ohm. Wenn es bei denen schon eng wird, werden 250 ohne Verstärker oder zusätzlicher Soundkarte vermutlich ein großes Problem für meinen PC darstellen.
Nun kommen wir zu meiner Erklärung. Ich habe vor wenigen Sekunden die 80er bestellt, weil ich ehrlich gesagt das ständige hin und her in meinen Kopf satt hatte und ohne echten Test kann ich sowieso nicht 100%ig sagen, was es nun sein wird. An der Stelle ein großes sry an alle, die mir die 250er geraten haben, ich will mit dieser Entscheidung nicht euren Rat ignorieren oder sonst etwas in der Art, diese Entscheidung habe ich jetzt am Ende nur wegen der Packung und der Sache mit den Boxen entschieden.
Eigentlich bin ich sehr gut beim entscheiden, es gibt aber gewisse Bereiche, wo ich einfach zu viel nachdenke, besonders was die Technik angeht^^
Sobald die Kopfhörer angekommen sind und ich sie getestet habe, würde ich mich freuen euch zu sagen, ob ich damit zufrieden bin :)
Btw. Den 770 pro gibt es in der mobilen Version auch als 32 Ohm Variante. Der sehr gute AKG 702 hätte 62 Ohm. Ich hab mir diesbezüglich letztes Jahr nen Sennheiser HD 569 zugelegt.
Ach ja, schau mal welches Mainboard Du hast, wenn Du was von Asus mit nem S1220A Soundchip hast oder ähnliches, ist nen Asus spezifisches Eigengewächs auf Realtekbasis mit eingebautem KHV, das Ding kommt selbst mit 600 Ohm klar.
Bei der X-Fi ( hatte die als Platinum Variante ) verlor ich das Vertrauen in Creative, nur Ärger mit Hardware, Software und Treiber dagegen war die Asus D2X ein wahrer Engel aber mittlerweile haben fast alle Probleme mit den Treibern unter Win 10.
Wenn man sich mit einem Kopfhörerverstärker anfreunden will könnte ev. der FiiO K3 etwas sein welcher allerdings auch kein Schnäppchen ist
Ich hab zwar gerade nicht direkt eine Ahnung welches Mainboard ich habe, aber ich glaube nicht, dass der einen Soundchip mit dieser Bezeichnun drin hat.
@Dr. Bakterius
Ich habe zwar keine Ahnung von KHV, aber der von dir genannte sieht ganz ordentlich aus, zumindest was ich optisch dazu sagen kann.
Gehen wir davon aus, dass mir die 80 Ohm tatsächlich zu leise sind, könnte ich dann, wenn ich schon diesen KHV nehme, auch die 250 Ohm nehmen und laut genug aufdrehen oder würde es da irgendein mir unbekanntes Problem geben?
Ich werde mal sehen, wie sich das 80er schlägt, wenn ich den Ton als laut genug empfinde, bleibe ich dabei, da ich eh nicht so ein Feinschmecker (soll jetzt nicht fies klingen) bei Qualität des Klangs bin und erneut 100 Euro ausgeben wäre mir die Sache nur bedingt wert.
Sollte es aber wirklich zu leise sein, werde ich eben auf die 250 umsteigen, da ich dann sowieso einen KHV brauche und da die beiden Versionen quasi das gleiche kosten, wäre ich dumm, wenn ich bei der Gelegenheit nicht das nehme, was besser klingt. Werde dabei auch das KHV nehmen, was du mir ans Herz gelegt hast :)
Leider nein, ich wohne hier zwar in einer Stadt, aber das ist sie nur von der Größe, hier gibt es so gut wie nichts. Das man sich hier Lebensmittel kaufen kann, ist schon fast das Höchste der Gefühle.
Und nein, leider gibt es auch keine Stadt in der Nähe, wo dies möglich ist.
Ich dachte mehr Ohm = leiser, dafür bessere QUalität beim Sound.
Daher: KHV damit es lauter wird, aber die Qualität nicht leidet, da es ja nicht die Ohm senkt.
Oder verstehe ich da was falsch?
Ok, wenn die 80er nicht ausreichen, brauche ich also nur den KHV bestellen und sie nicht zusätzlich noch gegen 250er tauschen, thx^^
EInes kapiere ich aber nicht, es gibt doch auch 600er. Wozu sollen die eigentlich gut sein, wenn die von der Qualität alle gleich sind? Da kann man doch auch gleich die zb 32er nehmen und sie einfach weit runterdrehen. Hat das einen bestimmten Zweck?