Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
realtek ist dein onboard chip für den sound
eine zusätzliche soundkarte wäre damit zu diesen bedingungen seicht überflüssig
Ich kann also auf eine externe Soundkarte verzichten?
Natürlich kannst Du eine Soundkarte kaufen, aber das macht für PC - rein zum Hören nicht so viel Sinn. Die Onboard chips sind dafür völlig ausreichend. Meistens nimmt man eine Soundkarte, wenn man zusätzliche Audioausgänge -eingänge haben möchte. Das Wichtigtse für guten Sound ist das Outputgerät - und der Kopfhörer ist gut - und natürlich die Soundquelle. FLAC statt MP3 z.B. Oder direkt die Wave Dateien. Solltest Du dann trotzdem noch mit dem Sound unzufrieden sein - spricht ja nie etwas gegen eine Soundkarte. Du brauchst es auch nicht für irgendwelche 3D effekte - oder Surround - imho.
Die meisten Motherboards haben schon ein recht guten soundchip verbaut. Mit einer Soundkarte hört es sich minimal besser an.
Ich persönlich benutze FxSound Enhancer und Bongiovi DPS parallel, ist eine gute Kombo und kitzelt noch bisschen mehr raus.
Geschlossen: Der Sound ist etwas dichter am Ohr.
Offen: Der Sound ist breiter.
Geschlossen: Nebengeräusche sind weniger wahrnehmbar.
Offen: Man hört auch, wenn irgendwer im Raum spricht, oder ein Auto vorbeifährt, wenn das Fenster auf Kipp ist. Gut - je nach Lautstärke.^^
Geschlossen: Der Sound bleibt eher im Kopfhörer (vielleicht besser, wenn man ihn auch mobil nutzen möchte im Zug z.B.)
Offen: Ist nach außen etwas lauter
Erst mal ein Danke an euch :)
@Ghandi
Ich nutze beim Musik hören eigentlich keine extra Dateien, ich höre mir die Musik einfach direkt bei YT an^^
Bei mir im Zimmer ist es relativ ruhig, ab und zu hört man natürlich auch draußen mal etwas, aber das sind eben nur sehr leise Geräusche, weswegen mir es egal ist, ob ein Kopfhörer geschlossen oder offen ist. Mir ist es wichtiger, dass neben der Qualität, auch der Tragekomfort passt. Ich selbst bin da ziemlich empfindlich, weswegen ich es besonders mag, wenn so ein Kopfhörer sich auch nach zig Stunden noch angenehm tragen lässt.
Deswegen habe ich mich am Ende auch eher für den Pro, als die M Variante entschieden, ich glaube (wenn ich mich als Laie mal aus dem Fenster lehnen darf), dass der Pro sich besser anschmiegt und auch die Polsterung sieht angenehmer aus, da ich nicht so auf Leder stehe, da schwitz ich schnell darunter.
Bei Youtube ist es unterschiedlich. Ich habe meine eigene Musik - also gekaufte CDs - mittlerweile alle als FLAC auch auf dem PC - oder auf so einem Teil zum Mitnehmen. Ist ja nur das Dateiformat. Auf der CD hast Du es unkomprimiert - nimmt also den meisten Platz weg. FLAC ist komprimiert - aber ohne den Dateinhalt zu verändern. Ist dann so Mittel. MP3/4/was auch immer ist stärker komprimiert und verändert den Dateiinhalt etwas. Zu hören nur bei gutem Equipment. Von daher hast Du bei YT meistens eine Komprimierung, wegen Speicherplatz. Bei starker Komprimierung / schlechten Equipment hört man manchmal manches nicht wirklich. Höre ich das gleiche Stück in FLAC mit einem 20,-€ Kopfhörer - oder dem 880 pro - höre ich bei dem einen z.B. noch die Triangel - bei dem anderen aber nicht. Der 770 pro würde ähnlich sein - also das man es hört.^^ Es wäre auch ähnlich, wenn ich das Gleiche mit dem 880 hören würde, aber statt FLAC z.B. eine starke MP3 Komprimierung wähle. Hoffe das ist nicht zu wirr formuliert.^^
Deshalb ist die Soundkarte dafür nicht sooo wichtig - man kann anders einen besseren Effekt erzielen.
Hab jetzt auch ewig überlegt, ob ich 80 oder 250 Ohm nehmen soll, aber in der Regel wurde bei den Fragen deswegen bei Amazon, eher die 80er Variante empfohlen, da 250 wohl eher was für richtige Anlagen, etc... sind.
FLAC sagt mir ehrlich gesagt 0.
Persönlich würde ich ja auch gerne unterwegs Musik hören, am liebsten per MP3.
Leider gibt es da nicht wirkliche Alternativen, zumindest die, die mir bekannt sind.
Wenn ich sie bei Amazon kaufe, geht das wohl nur per Smartphone und ständiger Internetverbindung oder so und da mein Smartphone kein Internet hat, klappt das schon mal nicht.
Nebenbei gibt es natürlich auch Programme, mit der man MP3 downloaden kann, aber das ist für mich nicht von Interesse, da es zum einen wohl eine Grauzone ist und zum anderen bekommen die Künstler dadurch auch keinen Cent an Geld.
Gibt bei der 880er wohl nur 250 und 600 Ohme, oder? Zumindest finde ich bei zb Amazon keine schwächere Variante, wie zb 80 Ohm.
Wegen Mobilem Abspielgerät: Habe da auch lange geguckt. Letztendlich habe ich so´n chinesisches Ding gekauft, weil es das einzige zu einem vernünftigen Preis mit genug Speicherplatz war. Als ich vor zwei, drei Jahren geguckt habe, gab es nur das für etwas mehr als 100,-€ und vergleichbare von Sony für über 1000,-€. Guck mal nach XDuoo - ich habe das X3. Das hat zwei Steckplätze für Speicherkarten. Habe da jeweils 128GB Karten drin. Sound ist gut - man braucht nur ein kleines Programm, weil das aufgespielte nicht so gut ist (Playlisten erstellen, und vieles mehr) Das wäre dann Rockbox. Ich weiß aber nicht, was sich seitdem auf dem Markt getan hat. Generell sind solche Geräte selten, weil das jedes Smartphone auch kann. Und wenn Speicherplatz kein Thema ist: Nimm´ FLAC statt MP3. ;o)
Ich selbst habe es meist auf 30 eingestellt, da empfinde ich es als angenehm, ist aber bei mir kein Wunder, ich habe eine Schädigung der Trommelfelle, krankheitsbedingt, in etwa so, als wären beide Ohren beschlagen.
Würdest du mich da eher zu 80 oder 250 Ohm raten?
Naja, das mit der Musik ist nicht so tragisch für mich, wäre zwar nice to have, aber ehrlich gesagt würde ich mir deswegen jetzt kein Gerät in der Preisklasse kaufen, dafür wäre es zu selten in der Benutzung bei mir, da ich unterwegs meist die Ohren auf die wichtigen Dinge richtigen muss^^
Im Endeffekt geht´s hier weniger um die Ohm. Der 770 ist geschlossen. Der 880 ist offen. Der 990 ist auch offen. Nimm doch 250 Ohm. :o) Ich habe beide nicht gleichzeitig getestet, aber bin superzufrieden mit den 250 Ohm. Je mehr Ohm desto bessere Auflösung beim Klang - aber eben auch desto mehr Eingangsleistung benötigt. Wenn Du es auf 30 stehen hast - hast Du ja noch Luft nach oben. Kann auch genau so gut sein, dass 30 Dir immer noch reichen - oder Du es auf 40 stellen musst. Ist nicht so, dass Du es jetzt auf volle Lotte stellen musst um überhaupt was zu hören. Könnte bei 600 Ohm anders sein, aber den habe ich nie am PC gehört.
Dann müsste ich doch noch etwas fragen.
A) Ich kenne die Unterschiede zu offen und geschlossen, ändert das auch etwas am Tragekomfort? Ich stelle mir vor, dass die geschlossenen stärker auf den Kopf drücken, um alles von Außen zu isolieren und dadurch das Tragekomfort auf längere Zeit eher negativ ausfällt, sehe ich das richtig?
B) Ich habe absolut nichts dagegen, ein paar Euro mehr in einen ordentlichen Kopfhörer zu investieren. Würdest du sagen das die 880er dies Wert ist oder das ich dabei eher umsonst das Geld aufbringe und 770 auch völlig reicht?
b) Ich habe beide nie direkt im Vergleich gehört. Weiß nur, dass beide gut sind. Für mich war es nach dem Kauf des 880 so, als würde ich die ganze Musik, die ich habe neu entdecken. Ich meine ist ein Studio-Kopfhörer. Zum Refenrenzhören. Mit Sicherheit geht´s noch besser, aber vermutlich höre ich dann kaum noch einen Unterschied. Ich vermute weiter, dass der 770 völlig reicht - weil Du ja z.B. eher MP3 hörst. Bin zwar gegen sowas - aber wenn Du es genau wissen willst kannst Du ja beide bestellen und den, den Du nicht magst zurückschicken. Musst dann nur einen Baum planzen. ;o)
Wenn Du den dann hast - also einen von beiden - schreib doch mal kurz - ob sich das aus Deiner Sicht gelohnt hat - oder nicht.
Beide will ich ehrlich gesagt nicht bestellen, ist irgendwie nicht meine Art. Wenn ich was bestelle, dann eher mit Fokus auf "behalte ich 100%ig" xD