Lufia Nov 4, 2019 @ 10:05am
Soundkarte für Kopfhörer
Ich glaube meine Frage ist relativ dumm, also wenn mich jemand auslachen will, darf er das gerne tun^^

Ich überlege mir atm was ich mir für Kopfhörer am PC kaufe, da meine derzeitigen Boxen langsam eingehen und ich dann auch gleich auf Kopfhörer umsteigen will.

Bei einen bestimmten Kopfhörer wird halt dauernd von einer Soundkarte gesprochen. Da ich aber keine Ahnung habe, ob ich so etwas überhaupt drin habe, habe ich mal gegoogelt wie man heraus findet, was ich für eine drin habe.

Ergebnis:
NVIDIA High Definition Audio
Realtek High Definition Audio

Nun frage ich mich natürlich, da dies scheinbar meine Grafikkarte ist, ob sowas allgemein für Kopfhörer reicht (damit der Ton zb nicht sehr leise ist) oder man am besten sich auch noch eine externe Soundkarte holen sollte? Wenn ja, welche würdet ihr mir empfehlen und kann man eine solche Karte auch als Laie einbauen oder sollte man das lieber einen Fachmann erledigen lassen?

Infos zu dem was ich vorhabe:
A) Der Kopfhörer: beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm
B) Ich will damit natürlich Musik hören und spielen, ich bin keiner der sich die Trommelfelle zerfetzen lässt, ich höre nur ab und zu mal etwas lauter Musik, aber in einen gesunden Verhältnis^^

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9734361_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.cloudflare.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
< 1 2 3 4 5 6 7 >
Showing 1-15 of 95 comments
ihShizeJeff Nov 4, 2019 @ 10:11am 
nvidia hd audio ist für hdmi audio zuständig
realtek ist dein onboard chip für den sound

eine zusätzliche soundkarte wäre damit zu diesen bedingungen seicht überflüssig
Lufia Nov 4, 2019 @ 11:08am 
Also nur um sicher zu gehen:
Ich kann also auf eine externe Soundkarte verzichten?
Triple G Nov 4, 2019 @ 11:29am 
Ich stelle mal in den Raum: ja.
Natürlich kannst Du eine Soundkarte kaufen, aber das macht für PC - rein zum Hören nicht so viel Sinn. Die Onboard chips sind dafür völlig ausreichend. Meistens nimmt man eine Soundkarte, wenn man zusätzliche Audioausgänge -eingänge haben möchte. Das Wichtigtse für guten Sound ist das Outputgerät - und der Kopfhörer ist gut - und natürlich die Soundquelle. FLAC statt MP3 z.B. Oder direkt die Wave Dateien. Solltest Du dann trotzdem noch mit dem Sound unzufrieden sein - spricht ja nie etwas gegen eine Soundkarte. Du brauchst es auch nicht für irgendwelche 3D effekte - oder Surround - imho.
Last edited by Triple G; Nov 4, 2019 @ 11:30am
Jaralol Nov 4, 2019 @ 11:33am 
Ich würde den 990 pro nehmen ist die offene Variante :)
Die meisten Motherboards haben schon ein recht guten soundchip verbaut. Mit einer Soundkarte hört es sich minimal besser an.
VaLiuM Nov 4, 2019 @ 11:38am 
Ich hab selbst nur OnBoard-Sound und bin damit zufrieden, wenn der Sound dennoch bisschen zu dünn ist, kann man auch mit entsprechender Software etwas nachhelfen, wie z.B. DFX Audio Enhancer, FxSound Enhancer, Breakaway Audio Enhancer, Bongiovi DPS usw.

Ich persönlich benutze FxSound Enhancer und Bongiovi DPS parallel, ist eine gute Kombo und kitzelt noch bisschen mehr raus.
Triple G Nov 4, 2019 @ 12:00pm 
Originally posted by Jaralol:
Ich würde den 990 pro nehmen ist die offene Variante :)
Ja gut - ist ´ne Geschmacksfrage. Zum Zocken habe ich lieber geschlossene - zum Musikhören lieber offene. Unterwegs nutze ich keine Kopfhörer.

Geschlossen: Der Sound ist etwas dichter am Ohr.
Offen: Der Sound ist breiter.

Geschlossen: Nebengeräusche sind weniger wahrnehmbar.
Offen: Man hört auch, wenn irgendwer im Raum spricht, oder ein Auto vorbeifährt, wenn das Fenster auf Kipp ist. Gut - je nach Lautstärke.^^

Geschlossen: Der Sound bleibt eher im Kopfhörer (vielleicht besser, wenn man ihn auch mobil nutzen möchte im Zug z.B.)
Offen: Ist nach außen etwas lauter
Lufia Nov 4, 2019 @ 12:27pm 
@Alle
Erst mal ein Danke an euch :)

@Ghandi
Ich nutze beim Musik hören eigentlich keine extra Dateien, ich höre mir die Musik einfach direkt bei YT an^^

Bei mir im Zimmer ist es relativ ruhig, ab und zu hört man natürlich auch draußen mal etwas, aber das sind eben nur sehr leise Geräusche, weswegen mir es egal ist, ob ein Kopfhörer geschlossen oder offen ist. Mir ist es wichtiger, dass neben der Qualität, auch der Tragekomfort passt. Ich selbst bin da ziemlich empfindlich, weswegen ich es besonders mag, wenn so ein Kopfhörer sich auch nach zig Stunden noch angenehm tragen lässt.

Deswegen habe ich mich am Ende auch eher für den Pro, als die M Variante entschieden, ich glaube (wenn ich mich als Laie mal aus dem Fenster lehnen darf), dass der Pro sich besser anschmiegt und auch die Polsterung sieht angenehmer aus, da ich nicht so auf Leder stehe, da schwitz ich schnell darunter.
Triple G Nov 4, 2019 @ 1:00pm 
Originally posted by Lufia:
@Alle
Erst mal ein Danke an euch :)

@Ghandi
Ich nutze beim Musik hören eigentlich keine extra Dateien, ich höre mir die Musik einfach direkt bei YT an^^

Bei mir im Zimmer ist es relativ ruhig, ab und zu hört man natürlich auch draußen mal etwas, aber das sind eben nur sehr leise Geräusche, weswegen mir es egal ist, ob ein Kopfhörer geschlossen oder offen ist. Mir ist es wichtiger, dass neben der Qualität, auch der Tragekomfort passt. Ich selbst bin da ziemlich empfindlich, weswegen ich es besonders mag, wenn so ein Kopfhörer sich auch nach zig Stunden noch angenehm tragen lässt.

Deswegen habe ich mich am Ende auch eher für den Pro, als die M Variante entschieden, ich glaube (wenn ich mich als Laie mal aus dem Fenster lehnen darf), dass der Pro sich besser anschmiegt und auch die Polsterung sieht angenehmer aus, da ich nicht so auf Leder stehe, da schwitz ich schnell darunter.
Deine Wahl was Du nimmst. Ich kenne Leute, die sind mit dem 770 pro superzufrieden - und vermutlich sind sie besser als alle in der Preisklasse am Markt. Denke rein vom Tragen her ist er wie der 880 pro, den ich habe. Habe mich auch für die Stoffpolster entschieden. Sind superangenehm. (In der Packung des 880 pro waren beide - also Stoff und Leder)

Bei Youtube ist es unterschiedlich. Ich habe meine eigene Musik - also gekaufte CDs - mittlerweile alle als FLAC auch auf dem PC - oder auf so einem Teil zum Mitnehmen. Ist ja nur das Dateiformat. Auf der CD hast Du es unkomprimiert - nimmt also den meisten Platz weg. FLAC ist komprimiert - aber ohne den Dateinhalt zu verändern. Ist dann so Mittel. MP3/4/was auch immer ist stärker komprimiert und verändert den Dateiinhalt etwas. Zu hören nur bei gutem Equipment. Von daher hast Du bei YT meistens eine Komprimierung, wegen Speicherplatz. Bei starker Komprimierung / schlechten Equipment hört man manchmal manches nicht wirklich. Höre ich das gleiche Stück in FLAC mit einem 20,-€ Kopfhörer - oder dem 880 pro - höre ich bei dem einen z.B. noch die Triangel - bei dem anderen aber nicht. Der 770 pro würde ähnlich sein - also das man es hört.^^ Es wäre auch ähnlich, wenn ich das Gleiche mit dem 880 hören würde, aber statt FLAC z.B. eine starke MP3 Komprimierung wähle. Hoffe das ist nicht zu wirr formuliert.^^

Deshalb ist die Soundkarte dafür nicht sooo wichtig - man kann anders einen besseren Effekt erzielen.
Lufia Nov 4, 2019 @ 1:21pm 
Naja, ich bin jetzt niemand der sagt "es muss das sein", wenn mir jemand einen guten Grund nennen kann, warum ich was anderes nehmen soll (besonders wenn ich mich nicht wirklich auskenne), bin ich immer offen für Alternativen.
Hab jetzt auch ewig überlegt, ob ich 80 oder 250 Ohm nehmen soll, aber in der Regel wurde bei den Fragen deswegen bei Amazon, eher die 80er Variante empfohlen, da 250 wohl eher was für richtige Anlagen, etc... sind.

FLAC sagt mir ehrlich gesagt 0.
Persönlich würde ich ja auch gerne unterwegs Musik hören, am liebsten per MP3.
Leider gibt es da nicht wirkliche Alternativen, zumindest die, die mir bekannt sind.
Wenn ich sie bei Amazon kaufe, geht das wohl nur per Smartphone und ständiger Internetverbindung oder so und da mein Smartphone kein Internet hat, klappt das schon mal nicht.
Nebenbei gibt es natürlich auch Programme, mit der man MP3 downloaden kann, aber das ist für mich nicht von Interesse, da es zum einen wohl eine Grauzone ist und zum anderen bekommen die Künstler dadurch auch keinen Cent an Geld.

Gibt bei der 880er wohl nur 250 und 600 Ohme, oder? Zumindest finde ich bei zb Amazon keine schwächere Variante, wie zb 80 Ohm.
Triple G Nov 4, 2019 @ 1:45pm 
Originally posted by Lufia:
Naja, ich bin jetzt niemand der sagt "es muss das sein", wenn mir jemand einen guten Grund nennen kann, warum ich was anderes nehmen soll (besonders wenn ich mich nicht wirklich auskenne), bin ich immer offen für Alternativen.
Hab jetzt auch ewig überlegt, ob ich 80 oder 250 Ohm nehmen soll, aber in der Regel wurde bei den Fragen deswegen bei Amazon, eher die 80er Variante empfohlen, da 250 wohl eher was für richtige Anlagen, etc... sind.

FLAC sagt mir ehrlich gesagt 0.
Persönlich würde ich ja auch gerne unterwegs Musik hören, am liebsten per MP3.
Leider gibt es da nicht wirkliche Alternativen, zumindest die, die mir bekannt sind.
Wenn ich sie bei Amazon kaufe, geht das wohl nur per Smartphone und ständiger Internetverbindung oder so und da mein Smartphone kein Internet hat, klappt das schon mal nicht.
Nebenbei gibt es natürlich auch Programme, mit der man MP3 downloaden kann, aber das ist für mich nicht von Interesse, da es zum einen wohl eine Grauzone ist und zum anderen bekommen die Künstler dadurch auch keinen Cent an Geld.

Gibt bei der 880er wohl nur 250 und 600 Ohme, oder? Zumindest finde ich bei zb Amazon keine schwächere Variante, wie zb 80 Ohm.
So extrem ist der Unterschied nicht. Ich habe den auch mit gemischten Gefühlen gekauft in der 250 Ohm Variante. Klar ist der etwas leiser als der andere - aber echt minimal. Bei Windows - sowie bei meinem Mobilteil habe ich die Lautstärke meistens auf 15 (von 100) Das ist laut genug für mich. Am PC habe ich aber meistens das Headset - wegen Mikrophon und so.

Wegen Mobilem Abspielgerät: Habe da auch lange geguckt. Letztendlich habe ich so´n chinesisches Ding gekauft, weil es das einzige zu einem vernünftigen Preis mit genug Speicherplatz war. Als ich vor zwei, drei Jahren geguckt habe, gab es nur das für etwas mehr als 100,-€ und vergleichbare von Sony für über 1000,-€. Guck mal nach XDuoo - ich habe das X3. Das hat zwei Steckplätze für Speicherkarten. Habe da jeweils 128GB Karten drin. Sound ist gut - man braucht nur ein kleines Programm, weil das aufgespielte nicht so gut ist (Playlisten erstellen, und vieles mehr) Das wäre dann Rockbox. Ich weiß aber nicht, was sich seitdem auf dem Markt getan hat. Generell sind solche Geräte selten, weil das jedes Smartphone auch kann. Und wenn Speicherplatz kein Thema ist: Nimm´ FLAC statt MP3. ;o)
Lufia Nov 4, 2019 @ 2:08pm 
Ich hab es mal eben getestet, also wegen dem 15 bis 100, mit einen günstigen Teil von meinem Vater, bzw Sony^^
Ich selbst habe es meist auf 30 eingestellt, da empfinde ich es als angenehm, ist aber bei mir kein Wunder, ich habe eine Schädigung der Trommelfelle, krankheitsbedingt, in etwa so, als wären beide Ohren beschlagen.
Würdest du mich da eher zu 80 oder 250 Ohm raten?

Naja, das mit der Musik ist nicht so tragisch für mich, wäre zwar nice to have, aber ehrlich gesagt würde ich mir deswegen jetzt kein Gerät in der Preisklasse kaufen, dafür wäre es zu selten in der Benutzung bei mir, da ich unterwegs meist die Ohren auf die wichtigen Dinge richtigen muss^^
Triple G Nov 4, 2019 @ 2:32pm 
Originally posted by Lufia:
Ich hab es mal eben getestet, also wegen dem 15 bis 100, mit einen günstigen Teil von meinem Vater, bzw Sony^^
Ich selbst habe es meist auf 30 eingestellt, da empfinde ich es als angenehm, ist aber bei mir kein Wunder, ich habe eine Schädigung der Trommelfelle, krankheitsbedingt, in etwa so, als wären beide Ohren beschlagen.
Würdest du mich da eher zu 80 oder 250 Ohm raten?

Naja, das mit der Musik ist nicht so tragisch für mich, wäre zwar nice to have, aber ehrlich gesagt würde ich mir deswegen jetzt kein Gerät in der Preisklasse kaufen, dafür wäre es zu selten in der Benutzung bei mir, da ich unterwegs meist die Ohren auf die wichtigen Dinge richtigen muss^^
Naja - bei mir ist die mittlere Frequenz so´n bisschen im Eimer. Soll wohl am zu lauten Musikhören liegen, deshalb mache ich das nicht mehr so häufig. ^^

Im Endeffekt geht´s hier weniger um die Ohm. Der 770 ist geschlossen. Der 880 ist offen. Der 990 ist auch offen. Nimm doch 250 Ohm. :o) Ich habe beide nicht gleichzeitig getestet, aber bin superzufrieden mit den 250 Ohm. Je mehr Ohm desto bessere Auflösung beim Klang - aber eben auch desto mehr Eingangsleistung benötigt. Wenn Du es auf 30 stehen hast - hast Du ja noch Luft nach oben. Kann auch genau so gut sein, dass 30 Dir immer noch reichen - oder Du es auf 40 stellen musst. Ist nicht so, dass Du es jetzt auf volle Lotte stellen musst um überhaupt was zu hören. Könnte bei 600 Ohm anders sein, aber den habe ich nie am PC gehört.
Lufia Nov 4, 2019 @ 2:37pm 
600 Ohm ist vermutlich ohne Verstärker für den PC nicht mal tauglich, wenn die Leute schon bei 250 vs 80 am PC diskutieren.

Dann müsste ich doch noch etwas fragen.
A) Ich kenne die Unterschiede zu offen und geschlossen, ändert das auch etwas am Tragekomfort? Ich stelle mir vor, dass die geschlossenen stärker auf den Kopf drücken, um alles von Außen zu isolieren und dadurch das Tragekomfort auf längere Zeit eher negativ ausfällt, sehe ich das richtig?

B) Ich habe absolut nichts dagegen, ein paar Euro mehr in einen ordentlichen Kopfhörer zu investieren. Würdest du sagen das die 880er dies Wert ist oder das ich dabei eher umsonst das Geld aufbringe und 770 auch völlig reicht?
Triple G Nov 4, 2019 @ 2:46pm 
Originally posted by Lufia:
600 Ohm ist vermutlich ohne Verstärker für den PC nicht mal tauglich, wenn die Leute schon bei 250 vs 80 am PC diskutieren.

Dann müsste ich doch noch etwas fragen.
A) Ich kenne die Unterschiede zu offen und geschlossen, ändert das auch etwas am Tragekomfort? Ich stelle mir vor, dass die geschlossenen stärker auf den Kopf drücken, um alles von Außen zu isolieren und dadurch das Tragekomfort auf längere Zeit eher negativ ausfällt, sehe ich das richtig?

B) Ich habe absolut nichts dagegen, ein paar Euro mehr in einen ordentlichen Kopfhörer zu investieren. Würdest du sagen das die 880er dies Wert ist oder das ich dabei eher umsonst das Geld aufbringe und 770 auch völlig reicht?
a) Nö - ist ja nur, ob sie Schale mit dem Lautsprecher nach außen geschlossen - oder offen ist.

b) Ich habe beide nie direkt im Vergleich gehört. Weiß nur, dass beide gut sind. Für mich war es nach dem Kauf des 880 so, als würde ich die ganze Musik, die ich habe neu entdecken. Ich meine ist ein Studio-Kopfhörer. Zum Refenrenzhören. Mit Sicherheit geht´s noch besser, aber vermutlich höre ich dann kaum noch einen Unterschied. Ich vermute weiter, dass der 770 völlig reicht - weil Du ja z.B. eher MP3 hörst. Bin zwar gegen sowas - aber wenn Du es genau wissen willst kannst Du ja beide bestellen und den, den Du nicht magst zurückschicken. Musst dann nur einen Baum planzen. ;o)

Wenn Du den dann hast - also einen von beiden - schreib doch mal kurz - ob sich das aus Deiner Sicht gelohnt hat - oder nicht.
Lufia Nov 4, 2019 @ 2:50pm 
Naja, wie gesagt höre ich eigentlich direkt von YT und nicht per MP3^^

Beide will ich ehrlich gesagt nicht bestellen, ist irgendwie nicht meine Art. Wenn ich was bestelle, dann eher mit Fokus auf "behalte ich 100%ig" xD
< 1 2 3 4 5 6 7 >
Showing 1-15 of 95 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Nov 4, 2019 @ 10:05am
Posts: 95